Kawasaki Z1000 2013 vs. Triumph Speed Triple 1050 2013

Kawasaki Z1000 2013

Triumph Speed Triple 1050 2013
Übersicht - Kawasaki Z1000 2013 vs Triumph Speed Triple 1050 2013
Die Kawasaki Z1000 Modelljahr 2013 und die Triumph Speed Triple 1050 Modelljahr 2013 sind beide Naked Bikes, die mit ihren beeindruckenden Leistungsdaten und ihrem sportlichen Design viele Motorradliebhaber ansprechen.
Die Kawasaki Z1000 2013 ist mit einem 1043 ccm Reihe-4-Zylinder-Motor ausgestattet, der eine Leistung von 138 PS und ein Drehmoment von 110 Nm liefert. Der Motor sorgt für eine beeindruckende Beschleunigung und einen satten Sound. Das eigenwillige Design der Z1000 macht sie zu einem Hingucker auf der Straße.
Das Fahrwerk der Z1000 verfügt über eine Telegabel Upside-Down-Aufhängung mit Einstellmöglichkeiten für die Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe sowohl vorne als auch hinten. Der Aluminiumrahmen sorgt für eine gute Stabilität und das Vierkolben-Bremssystem mit radialer Technologie bietet eine hohe Bremsleistung. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 190 mm hinten, jeweils mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1440 mm und die Sitzhöhe liegt bei 815 mm. Das Gewicht der Z1000 beträgt 221 kg und der Tankinhalt beträgt 15 l.

Kawasaki Z1000 2013
Die Triumph Speed Triple 1050 2013 ist ebenfalls mit einem Reihe-3-Zylinder-Motor ausgestattet, der einen Hubraum von 1050 ccm und eine Leistung von 135 PS liefert. Das Drehmoment beträgt 111 Nm. Das Dreizylindertriebwerk der Speed Triple sorgt für eine kräftige Beschleunigung und ein sportliches Fahrgefühl. Das aufrechte Sitzen ermöglicht eine bequeme Fahrposition und der stabile Aluminiumrahmen in Brückenbauart sorgt für eine gute Straßenlage.
Das Fahrwerk der Speed Triple verfügt über eine Telegabel Upside-Down-Aufhängung mit Einstellmöglichkeiten für die Druckstufe und Zugstufe sowohl vorne als auch hinten. Die Vierkolben-Bremse mit radialer Technologie bietet eine gute Bremsleistung. Die Reifen haben die gleiche Breite und den gleichen Durchmesser wie bei der Z1000. Der Radstand beträgt 1435 mm und die Sitzhöhe liegt bei 825 mm. Das Gewicht der Speed Triple beträgt 214 kg und der Tankinhalt beträgt 17,5 l.

Triumph Speed Triple 1050 2013
Die Kawasaki Z1000 2013 punktet mit ihrem kräftigen Motor und dem satten Sound, der für ein aufregendes Fahrerlebnis sorgt. Das eigenwillige Design macht die Z1000 zu einem Blickfang auf der Straße. Allerdings fehlt ihr die Traktionskontrolle und das Fahrwerk kann etwas nervös sein.
Die Triumph Speed Triple 1050 2013 überzeugt mit ihrem kräftigen Dreizylindertriebwerk und einem sportlichen Fahrgefühl. Die aufrechte Sitzposition ermöglicht eine bequeme Fahrposition und der stabile Rahmen sorgt für eine gute Straßenlage. Allerdings können die Showa-Federelemente leicht unkomfortabel sein und das Handling kann manchmal etwas störrisch sein.
Insgesamt sind sowohl die Kawasaki Z1000 2013 als auch die Triumph Speed Triple 1050 2013 beeindruckende Naked Bikes mit ihren individuellen Stärken und Schwächen. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den persönlichen Vorlieben des Fahrers ab.
Technische Daten Kawasaki Z1000 2013 im Vergleich zu Triumph Speed Triple 1050 2013
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Kawasaki Z1000 2013

Insgesamt ist die neue Z1000 also eine rundum geglückte Weiterentwicklung der Vorgängerin. Dass eine Traktionskontrolle fehlt ist eher ein Marketing Problem, als ein Problem der Endkunden.
Triumph Speed Triple 1050 2013

Mehr Kraft, mehr Kilos, mehr Gummi . Sicher ist sie nicht die handlichste, was das Besteigen der Tiroler Berge über hunderte Spitzkehren bisweilen anstrengend macht. Doch sie ist reifer als die Street Triple, versteht es auch, mal geschmeidig und ohne zu nerven das Tal entlang zu gleiten und fühlt sich aus irgendeinem Grund vertrauenswürdiger und sicherer an.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Kawasaki Z1000 vs Triumph Speed Triple 1050
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Kawasaki Z1000 2013 und der Triumph Speed Triple 1050 2013. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Kawasaki Z1000 2013 um etwa 4% höher. Im Vergleich zur Triumph Speed Triple 1050 2013 sind weniger Kawasaki Z1000 2013 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 4 im Vergleich zu 5. Es braucht weniger Zeit, um eine Triumph Speed Triple 1050 zu verkaufen, mit 66 Tagen im Vergleich zu 69 Tagen für die Kawasaki Z1000. Seit Modelljahr 2005 wurden 41 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Kawasaki Z1000 geschrieben und 29 Berichte seit Modelljahr 2005 für die Triumph Speed Triple 1050. Der erste Bericht für die Kawasaki Z1000 wurde am 02.09.2002 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 5'800 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 16'200 Aufrufen für den ersten Bericht zur Triumph Speed Triple 1050 veröffentlicht am 02.10.2007.