BMW F 850 GS 2018 vs. Triumph Tiger 800 XC 2014

BMW F 850 GS 2018

Triumph Tiger 800 XC 2014
Overview - BMW F 850 GS 2018 vs Triumph Tiger 800 XC 2014
Die BMW F 850 GS Modelljahr 2018 und die Triumph Tiger 800 XC Modelljahr 2014 sind beide Enduro-Motorräder, die für den Einsatz sowohl auf der Straße als auch im Gelände konzipiert sind. Beide Modelle haben eine ähnliche Motorbauart, nämlich einen Reihenmotor. Die BMW hat jedoch einen etwas größeren Hubraum von 853 ccm im Vergleich zu den 799 ccm der Triumph. Dies führt zu einer etwas höheren Leistung von 95 PS bei beiden Modellen.
In Bezug auf das Fahrwerk haben sowohl die BMW als auch die Triumph eine Telegabel Upside-Down-Federung vorne. Der Rahmen beider Motorräder besteht aus Stahl, wobei der Rahmen der BMW als Gitterrohr ausgeführt ist und der Motor mittragend ist. Die Triumph hat ebenfalls einen Gitterrohrrahmen. Der Radstand der BMW beträgt 1593 mm, während der der Triumph 1545 mm beträgt.

BMW F 850 GS 2018
Die Sitzhöhe der BMW liegt bei 860 mm, während die Triumph eine etwas niedrigere Sitzhöhe von 845 mm hat. Der Tankinhalt der BMW beträgt 15 l, während die Triumph einen größeren Tank mit einem Fassungsvermögen von 19 l hat. Dies ermöglicht eine längere Reichweite ohne Tanken.
Die BMW F 850 GS 2018 hat einige Stärken, die hervorgehoben werden sollten. Zum einen verfügt sie über einen souveränen Motor, der sowohl auf der Straße als auch im Gelände gut funktioniert. Die Bremsanlage der BMW ist angemessen und bietet gute Verzögerungswerte. Die Sitzposition ist sehr gut und ermöglicht eine bequeme Fahrt. Das Handling der BMW ist einfach und macht das Motorrad leicht zu kontrollieren. Darüber hinaus bietet BMW ein umfangreiches Zubehörprogramm an, um das Motorrad nach den individuellen Bedürfnissen anzupassen. Die BMW verfügt außerdem über verschiedene Fahrmodi und eine Traktionskontrolle, die das Fahren sicherer machen. Schließlich ist die BMW auch offroadtauglich und kann problemlos im Gelände eingesetzt werden.
Die Triumph Tiger 800 XC 2014 hat ebenfalls einige Stärken, die beachtet werden sollten. Der Motor der Triumph ist spritzig und bietet eine gute Beschleunigung. Das Fahrwerk der Triumph ist sportlich, aber dennoch komfortabel und ermöglicht eine angenehme Fahrt. Die Handhabung der Triumph ist sehr einfach und macht das Motorrad leicht zu fahren. Darüber hinaus bietet die Triumph viel praktischen Nutzen, zum Beispiel durch ihre Gepäckmöglichkeiten. Das Preis-Leistungs-Verhältnis der Triumph ist ebenfalls sehr gut und bietet viel Motorrad für den Preis.

Triumph Tiger 800 XC 2014
Es gibt jedoch auch einige Schwächen bei beiden Modellen. Die BMW F 850 GS 2018 hat eine zu niedrige Scheibe, die den Wind- und Wetterschutz beeinträchtigen kann. Der Sound des Motors könnte ebenfalls besser sein und könnte etwas mehr Charakter haben. Die Triumph Tiger 800 XC 2014 hat spartanische Armaturen, die nicht so umfangreich sind wie bei der BMW. Der Bordcomputer der Triumph kann nicht vom Lenkerende aus bedient werden, was etwas umständlich sein kann. Der Wind- und Wetterschutz der Triumph ist ebenfalls nicht so toll und könnte verbessert werden.
Insgesamt sind sowohl die BMW F 850 GS 2018 als auch die Triumph Tiger 800 XC 2014 solide Enduro-Motorräder, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände gut funktionieren. Beide Modelle haben ihre Stärken und Schwächen, und die Wahl zwischen ihnen hängt von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers ab.
Technical Specifications BMW F 850 GS 2018 compared to Triumph Tiger 800 XC 2014
Pros and Cons in comparison
Pros and Cons in comparison
BMW F 850 GS 2018

Man sieht es der neuen BMW F 850 GS vielleicht nicht auf den ersten Blick an, aber sie ist tatsächlich eine völlige Neukonstruktion. Sowohl das Stahlchassis als auch der Antrieb wurden geändert, der Motor auf 853 Kubik vergrößert und mit dem 90 Grad-Hubzapfenversatz noch druckvoller ausgelegt. Damit präsentiert sich die neue F 850 GS eher souverän als aufgeregt und überzeugt sowohl auf der Straße als auch im Gelände. Das ganz Besondere an der BMW ist die Möglichkeit, sie dank umfangreichem Zubehörprogramm genau auf die persönlichen Bedürfnisse abzustimmen - es gibt eigentlich kein derzeit erhältliches Feature, das man nicht auf seiner F 850 GS bekommen könnte. Das treibt allerdings auch den Preis in die Höhe.
Triumph Tiger 800 XC 2014

Die Tiger 800 XC gefällt mir nicht nur auf der Straße für meinen täglichen Weg zur Arbeit. Sie ist ein sehr unkompliziertes Fahrzeug welches dank des kernigen und spritzigen Motors nicht nur viel Nutzen sondern auch viel Spaß bereitet. Auf der Rennstrecke nutzte ich das Fahrzeug eigentlich nur für meine Instruktortätigkeiten. Doch ich konnte nicht anders und musste dann auch in der schnelleren Gruppe einmal auf die Strecke. Das hochwertige Fahrwerk und der agile Motor sorgten auch hier für Freude und die Tiger 800 XC ist mir mich DAS Universaltalent schlechthin.
Price Comparison Avarage Market Price BMW F 850 GS vs Triumph Tiger 800 XC
Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW F 850 GS 2018 und der Triumph Tiger 800 XC 2014. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 5. Es braucht weniger Zeit, um eine Triumph Tiger 800 XC zu verkaufen, mit 48 Tagen im Vergleich zu 112 Tagen für die BMW F 850 GS. Seit Modelljahr 2018 wurden 31 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW F 850 GS geschrieben und 16 Berichte seit Modelljahr 2011 für die Triumph Tiger 800 XC. Der erste Bericht für die BMW F 850 GS wurde am 21.11.2017 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 69'800 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 8'200 Aufrufen für den ersten Bericht zur Triumph Tiger 800 XC veröffentlicht am 01.11.2010.