KTM 890 Duke R 2021 vs. Triumph Bonneville T120 2021

KTM 890 Duke R 2021

Triumph Bonneville T120 2021
Übersicht - KTM 890 Duke R 2021 vs Triumph Bonneville T120 2021
Die KTM 890 Duke R Modelljahr 2021 und die Triumph Bonneville T120 Modelljahr 2021 sind beide Naked Bikes, die jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen haben.
Die KTM 890 Duke R 2021 zeichnet sich durch einen drehfreudigen und sportlichen Motor aus, der 121 PS und 99 Nm Drehmoment liefert. Ihr Quickshifter ist hervorragend und ermöglicht schnelle und präzise Gangwechsel. Das Elektronikpaket der KTM ist ebenfalls beeindruckend, mit ABS, Fahrmodi und Traktionskontrolle. Die Bremsen der KTM sind ebenfalls sehr gut und bieten eine ausgezeichnete Verzögerung. Das Fahrwerk der KTM besteht aus einer Telegabel Upside-Down von WP vorne und einer Zweiarmschwinge mit einem Monofederbein von WP hinten. Das Fahrwerk ist gut abgestimmt und bietet ein gutes Fahrverhalten. Das Chassis der KTM besteht aus einem Chrom-Molybdän-Rahmen in Gitterrohrbauart, der eine gute Steifigkeit und Stabilität bietet. Die Reifen der KTM haben eine Breite von 120 mm vorne und 180 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1482 mm und die Sitzhöhe liegt bei 834 mm. Der Tankinhalt beträgt 14 Liter, was eine Reichweite von 295 km ermöglicht. Der Kraftstoffverbrauch der KTM liegt bei 4,74 l/100km.

KTM 890 Duke R 2021
Die Triumph Bonneville T120 2021 hingegen besticht durch ihre klassischen Formen und ihr zeitloses Design. Ihr Motor liefert solide 80 PS und 105 Nm Drehmoment. Die Ergonomie der Bonneville T120 passt fast jedem Fahrer und sorgt für eine bequeme Sitzposition. Die Verarbeitungsqualität und Materialanmutung der Triumph sind hochwertig und verleihen der Maschine einen edlen Touch. Das Fahrwerk der Bonneville besteht aus einer konventionellen Telegabel von Kayaba vorne und einer Zweiarmschwinge mit Stereo-Federbeinen von Kayaba hinten. Das Fahrwerk bietet eine gute Federung, kommt jedoch bei flotter Gangart an seine Grenzen. Das Chassis der Bonneville besteht aus Stahl und hat eine Doppelschleifen-Rahmenbauart. Die Bremsen der Bonneville sind mit Doppelscheiben vorne und Zweikolben-Bremszangen ausgestattet. Die Reifen haben eine Breite von 100 mm vorne und 150 mm hinten, mit einem Durchmesser von 18 Zoll vorne und 17 Zoll hinten. Der Radstand beträgt 1450 mm und die Sitzhöhe liegt bei 790 mm. Der Tankinhalt beträgt 14,5 Liter, was eine Reichweite von 308 km ermöglicht. Der Kraftstoffverbrauch der Bonneville liegt bei 4,7 l/100km.
Die KTM 890 Duke R 2021 hat jedoch auch einige Schwächen. Die Knöpfe und Schalter der KTM wirken billig und minderwertig, insbesondere der Blinkerschalter. Zudem hat die KTM eine leicht nervöse Geometrie, die bei einigen Fahrern zu Unsicherheit führen kann.

Triumph Bonneville T120 2021
Die Triumph Bonneville T120 2021 hat ebenfalls einige Schwächen. Sie bietet nur wenig Schräglagenfreiheit, was bedeutet, dass sie bei sportlicher Fahrweise schnell an ihre Grenzen stößt. Das Fahrwerk der Bonneville ist nicht so gut abgestimmt wie das der KTM und kann bei flotter Gangart an seine Grenzen kommen.
Insgesamt bieten sowohl die KTM 890 Duke R 2021 als auch die Triumph Bonneville T120 2021 solide Leistung und ein ansprechendes Design. Die KTM ist jedoch sportlicher und bietet ein besseres Fahrwerk und Bremsen, während die Triumph mit ihrem klassischen Design, ihrer bequemen Ergonomie und ihrer hochwertigen Verarbeitung punktet. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers ab.
Technische Daten KTM 890 Duke R 2021 im Vergleich zu Triumph Bonneville T120 2021
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
KTM 890 Duke R 2021

Die KTM 890 Duke R punktet mit einfachen Zutaten. Man nehme niedriges Gewicht, einen modernen Motor samt ebensolcher Fahrhilfen und am Ende noch hochwertige Bremsen und ein gutes Fahrwerk. Das Ergebnis ist vorhersehbar! Die Duke ist eine fahraktive Maschine die im Sattel viel Freude bereitet. Das niedrige Gewicht ist in jeder Lebenslage zu spüren. Ein geiles Teil!
Triumph Bonneville T120 2021

Überzeugender als auf der Triumph Bonneville T120 kann man nicht Retro-Bike fahren. Der Name vermittelt so unglaublich viel klassisches Flair, dass das eigentliche Fahren beinahe in den Hintergrund rückt. Das wäre allerdings schade, denn wenn es einem nicht auf Performance am letzten Zacken ankommt, bietet die Bonnie mit ihrem souveränen Twin ein gelungenes Rundum-sorglos-Paket, das groß und klein glücklich macht. Die chromstrotzende britische Schönheit ist ein Museumsstück das modern fährt.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis KTM 890 Duke R vs Triumph Bonneville T120
Es gibt einige Unterschiede zwischen der KTM 890 Duke R 2021 und der Triumph Bonneville T120 2021. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 14. Es braucht weniger Zeit, um eine KTM 890 Duke R zu verkaufen, mit 99 Tagen im Vergleich zu 144 Tagen für die Triumph Bonneville T120. Seit Modelljahr 2020 wurden 15 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die KTM 890 Duke R geschrieben und 8 Berichte seit Modelljahr 2016 für die Triumph Bonneville T120. Der erste Bericht für die KTM 890 Duke R wurde am 05.11.2019 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 126'600 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 11'100 Aufrufen für den ersten Bericht zur Triumph Bonneville T120 veröffentlicht am 29.05.2018.