Suzuki V-Strom 1050 XT 2020 vs. KTM 1050 Adventure 2015

Suzuki V-Strom 1050 XT 2020

Suzuki V-Strom 1050 XT 2020

KTM 1050 Adventure 2015

KTM 1050 Adventure 2015

Loading...

Übersicht - Suzuki V-Strom 1050 XT 2020 vs KTM 1050 Adventure 2015

Die Suzuki V-Strom 1050 XT 2020 und die KTM 1050 Adventure 2015 sind beide Enduro-Motorräder mit ähnlichen technischen Spezifikationen. Beide Modelle haben einen Zweizylinder-Motor mit ähnlichem Hubraum, wobei die Suzuki einen etwas größeren Bohrungsdurchmesser aufweist. Die Leistung der Suzuki liegt bei 107 PS, während die KTM 95 PS bietet. Das Drehmoment der Suzuki beträgt 100 Nm, während die KTM 107 Nm bietet.

In Bezug auf das Fahrwerk haben beide Motorräder eine Telegabel Upside-Down, wobei die Suzuki eine Kayaba-Gabel und die KTM eine WP-Gabel verwendet. Der Rahmen der Suzuki ist aus Aluminium gefertigt, während der Rahmen der KTM aus Chrom-Molybdän besteht. Beide Rahmenbauarten sind robust und bieten eine gute Stabilität.

Die Reifendimensionen beider Motorräder sind identisch, mit einem 19-Zoll-Reifendurchmesser vorne und einem 17-Zoll-Reifendurchmesser hinten. Die Reifenbreite hinten beträgt 150 mm. Der Radstand der KTM ist mit 1560 mm etwas länger als der der Suzuki mit 1555 mm. Die Sitzhöhe beträgt bei beiden Motorrädern 850 mm.

Suzuki V-Strom 1050 XT 2020

Suzuki V-Strom 1050 XT 2020

Das Gewicht der Suzuki liegt bei 247 kg, während die KTM mit 230 kg etwas leichter ist. Der Tankinhalt der Suzuki beträgt 20 l, während die KTM einen größeren Tank mit 23 l hat.

Die Suzuki V-Strom 1050 XT 2020 bietet einige Stärken, darunter einen durchzugsstarken Motor und eine wunderbare Ergonomie. Der Wind- und Wetterschutz ist gut, was das Fahren bei schlechtem Wetter angenehm macht. Das Motorrad ist serienmäßig mit umfangreichem Zubehör ausgestattet und verfügt über eine gute Reifen-Erstausrüstung. Die Langstreckentauglichkeit ist ebenfalls gegeben, und die gelungene Retro-Optik verleiht dem Motorrad einen besonderen Charme.

Die KTM 1050 Adventure 2015 hat ebenfalls einige Stärken. Der Motor ist kräftig und kultiviert, und das ABS kann abgeschaltet werden. Die Traktionskontrolle ist einstellbar, was dem Fahrer mehr Kontrolle gibt. Das Handling ist agil, und die Ergonomie des Motorrads kann angepasst werden. Die Optik ähnelt den großen Schwestern der KTM-Adventure-Reihe und verleiht dem Motorrad Prestige. Das Windschild ist höhenverstellbar, was den Fahrkomfort erhöht. Das niedrigere Gewicht der KTM und der günstigere Preis sind weitere Vorteile.

KTM 1050 Adventure 2015

KTM 1050 Adventure 2015

Die Suzuki V-Strom 1050 XT 2020 hat jedoch auch einige Schwächen. Das hohe Gewicht von 247 kg kann das Handling beeinträchtigen. Das ABS ist nicht abschaltbar, was für einige Fahrer ein Nachteil sein kann. Ein weiterer Nachteil ist das Fehlen eines Quickshifters, der das Schalten erleichtern würde.

Die KTM 1050 Adventure 2015 hat ebenfalls einige Schwächen. Der Drehzahlbegrenzer setzt bereits bei 8500 Touren ein, was die Höchstgeschwindigkeit begrenzen kann. Der Windschutz könnte ebenfalls optimiert werden, um den Fahrkomfort bei höheren Geschwindigkeiten zu verbessern.

Insgesamt bieten sowohl die Suzuki V-Strom 1050 XT 2020 als auch die KTM 1050 Adventure 2015 solide Leistungen und sind für Abenteuerfahrten geeignet. Die Suzuki punktet mit ihrem durchzugsstarken Motor und der guten Ergonomie, während die KTM mit ihrem kräftigen Motor und der einstellbaren Traktionskontrolle überzeugt. Die Entscheidung zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.

Technische Daten Suzuki V-Strom 1050 XT 2020 im Vergleich zu KTM 1050 Adventure 2015

Suzuki V-Strom 1050 XT 2020
KTM 1050 Adventure 2015

Motor und Antrieb

BohrungBohrung100 mmBohrung103 mm
HubHub66 mmHub63 mm
LeistungLeistung107 PSLeistung95 PS
DrehmomentDrehmoment100 NmDrehmoment107 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment6,000 U/minU/min bei Drehmoment5,750 U/min
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad
AntriebAntriebKetteAntriebKette
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
HubraumHubraum1,037 ccmHubraum1,050 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down
MarkeMarkeKayabaMarkeWP

Chassis

RahmenRahmenAluminiumRahmenChrom-Molybdän
RahmenbauartRahmenbauartBrückenRahmenbauartGitterrohr

Bremsen vorne

KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben
TechnologieTechnologieradial, MonoblockTechnologieradial

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenEinkolbenKolbenZweikolben

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne110 mmReifenbreite vorne110 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne80 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne19 ZollReifendurchmesser vorne19 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten150 mmReifenbreite hinten150 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten70 %Reifenhöhe hinten70 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
RadstandRadstand1,555 mmRadstand1,560 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von850 mmSitzhöhe von850 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)247 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)230 kg
TankinhaltTankinhalt20 lTankinhalt23 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Suzuki V-Strom 1050 XT 2020

Suzuki V-Strom 1050 XT 2020

Auch wenn die neue V-Strom 1050 preislich in eine Liga aufgestiegen ist, in der sie sich mehr mit der Konkurrenz vergleichen lassen muss als früher, ist sie sich trotz modernster Sicherheitsfeatures treu bzw. ein unkompliziertes Motorrad geblieben, das bereit ist für die große Reise. Ihr Lieblingsrevier ist die Straße, die dank des guten Fahrwerks auch schlecht und rumpelig sein darf, Offroadpassagen sind ebenso kein Problem, wer allerdings regelmäßig gröberes Terrain sucht, wird aufgrund des mächtigen Gewichts eher weniger bei der Suzuki landen. Im geteerten Winkelwerk lässt sich die Masse aber erstaunlich flott und mühelos bewegen. Der süchtig machende Motor, das gelungene Retro-Design und die extreme Tourentauglichkeit machen die Suzuki V-Strom 1050 XT zu einem top Motorrad für große Reisen.

durchzugsstarker Motor

wunderbare Ergonomie

guter Wind- und Wetterschutz

umfangreiches Zubehör serienmäßig

gute Reifen-Erstausrüstung

Langstreckentauglichkeit

gelungene Retro-Optik

hohes Gewicht

ABS nicht abschaltbar

kein Quickshifter

KTM 1050 Adventure 2015

KTM 1050 Adventure 2015

Die KTM 1050 Adventure knüpft dort an, wo die 990er-Adventures vor einigen Jahren aufgehört haben: Rund 100 PS Leistung, ein spielerisches Handling und so viel bzw. wenig Elektronik wie gerade State-of-the-Art ist. Der Motor ist nämlich alles andere als schwachbrüstig, ABS und Traktionskontrolle regeln sicher und unauffällig und das Fahrverhalten ist unter anderem wegen der relativ schmalen Bereifung extrem spaßorientiert. Und das alles zu einem Preis, der in der Liga der großen Reiseenduros nur von wenigen Konkurrenten unterboten wird. So traurig es nämlich auch ist, die beiden 1190er-Adventures und vor allem das Flaggschiff 1290 Super Adventure sind beim Preis in empfindlich hohe Sphären entschwebt. Und genau deshalb ist die KTM 1050 Adventure vielleicht sogar das stimmigste der vier Adventure-Modelle.

kräftiger, kultivierter Motor

: abschaltbares ABS

einstellbare Traktionskontrolle

agiles Handling

verstellbare Ergonomie

prestigeträchtige, den großen Schwestern ähnelnde Optik

höhenverstellbares Windschild

niedriges Gewicht

günstiger Preis

Drehzahlbegrenzer schreitet bereits bei 8500 Touren ein

Winschutz nicht ganz optimal

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Suzuki V-Strom 1050 XT vs KTM 1050 Adventure

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Suzuki V-Strom 1050 XT 2020 und der KTM 1050 Adventure 2015. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Suzuki V-Strom 1050 XT 2020 um etwa 40% höher. Im Vergleich zur KTM 1050 Adventure 2015 sind mehr Suzuki V-Strom 1050 XT 2020 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 13 im Vergleich zu 11. Es braucht weniger Zeit, um eine KTM 1050 Adventure zu verkaufen, mit 75 Tagen im Vergleich zu 110 Tagen für die Suzuki V-Strom 1050 XT. Seit Modelljahr 2020 wurden 12 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Suzuki V-Strom 1050 XT geschrieben und 8 Berichte seit Modelljahr 2015 für die KTM 1050 Adventure. Der erste Bericht für die Suzuki V-Strom 1050 XT wurde am 30.01.2020 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 104'400 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 10'900 Aufrufen für den ersten Bericht zur KTM 1050 Adventure veröffentlicht am 04.11.2014.

Preis Suzuki V-Strom 1050 XT

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis KTM 1050 Adventure

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH