Triumph Tiger 800 XRx 2015 vs. Aprilia Caponord 1200 ABS 2013

Triumph Tiger 800 XRx 2015

Aprilia Caponord 1200 ABS 2013
Übersicht - Triumph Tiger 800 XRx 2015 vs Aprilia Caponord 1200 ABS 2013
Die Triumph Tiger 800 XRx Modelljahr 2015 und die Aprilia Caponord 1200 ABS Modelljahr 2013 sind beide Enduro-Motorräder, die sich in verschiedenen Aspekten unterscheiden.
Die Triumph Tiger 800 XRx 2015 zeichnet sich durch ihre komplette Ausstattung aus. Sie verfügt über ein agiles Dreizylinder-Triebwerk, das eine Leistung von 95 PS und ein Drehmoment von 79 Nm liefert. Die Motorbauart ist eine Reihe mit einer Bohrung von 74 mm und einem Hub von 61,9 mm. Der Antrieb erfolgt über eine Kette. Das Motorrad hat drei Zylinder und einen Hubraum von 799 ccm. Das Fahrwerk vorne ist mit einer Telegabel Upside-Down von Showa ausgestattet, während das Fahrwerk hinten ebenfalls von Showa stammt. Der Rahmen besteht aus Stahl und die Bremsen vorne sind von Nissin. Zu den Fahrassistenzsystemen gehören Fahrmodi und Traktionskontrolle. Die Reifendurchmesser betragen vorne 19 Zoll und hinten 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1530 mm und die Sitzhöhe liegt bei 810 mm. Der Tankinhalt beträgt 19 l.
Die Aprilia Caponord 1200 ABS 2013 hingegen punktet mit ihrer angemessenen Optik. Sie verfügt über einen V-Motor mit einer Bohrung von 106 mm und einem Hub von 67,8 mm. Die Leistung beträgt 125 PS und das Drehmoment liegt bei 117 Nm. Der Antrieb erfolgt ebenfalls über eine Kette. Das Motorrad hat zwei Zylinder und einen Hubraum von 1197 ccm. Das Fahrwerk vorne ist mit einer Telegabel Upside-Down von Sachs ausgestattet, während das Fahrwerk hinten ebenfalls von Sachs stammt. Der Rahmen besteht aus Aluminium und die Bremsen vorne sind von Brembo. Zu den Fahrassistenzsystemen gehören ABS, ein elektronisch einstellbares Fahrwerk, dynamisches Fahrwerk und Traktionskontrolle. Die Reifendurchmesser betragen vorne und hinten jeweils 17 Zoll, wobei die Reifenbreite hinten 180 mm beträgt. Der Radstand beträgt 1565 mm und die Sitzhöhe liegt bei 840 mm. Der Tankinhalt beträgt 24 l.

Triumph Tiger 800 XRx 2015
Die Triumph Tiger 800 XRx 2015 bietet eine komplette Ausstattung, die dem Fahrer Komfort und Sicherheit bietet. Das agile Dreizylinder-Triebwerk sorgt für eine sportliche Fahrt, während die bequeme Komfort-Sitzbank für eine angenehme Sitzposition sorgt. Das verstellbare Windschild ermöglicht es dem Fahrer, den Windwiderstand anzupassen. Das sportliche Fahrwerk und die guten Bremsen sorgen für ein leichtes Handling. Die Fahrmodi, das ABS und die Traktionskontrolle sind verstellbar und bieten dem Fahrer die Möglichkeit, das Motorrad an seine Bedürfnisse anzupassen.
Die Aprilia Caponord 1200 ABS 2013 überzeugt mit ihrer angemessenen Optik und ist mit einem Tempomat und einem Koffersystem ausgestattet, was für Langstreckenfahrten optimal ist.

Aprilia Caponord 1200 ABS 2013
Die Triumph Tiger 800 XRx 2015 hat jedoch auch einige Schwächen. Sie unterscheidet sich optisch kaum von ihrer Vorgängerin und das Fahrwerk ist nicht einstellbar. Bei sehr sportlicher Fahrweise können die Fußrasten früh schleifen.
Die Aprilia Caponord 1200 ABS 2013 hingegen hat eine radikale Sitzposition, die für einige Fahrer möglicherweise unbequem sein kann. Zudem ist die Schräglagenfreiheit eingeschränkt, was die Fahrdynamik beeinflussen kann.
Insgesamt bieten sowohl die Triumph Tiger 800 XRx 2015 als auch die Aprilia Caponord 1200 ABS 2013 verschiedene Vor- und Nachteile. Die Wahl zwischen den beiden Motorrädern hängt von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers ab.
Technische Daten Triumph Tiger 800 XRx 2015 im Vergleich zu Aprilia Caponord 1200 ABS 2013
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Triumph Tiger 800 XRx 2015

Die Tiger 800 XRx ist eine absolut treue Begleiterin auf allen Wegen - und Abwegen. Denn die enge Verwandtschaft zur Schwester Tiger 800 XCx beschert ihr ein sehr robustes und geländetaugliches Chassis, der Motor zieht auch von weit unten ruckfrei hoch und macht daher auch im Schritttempo keinen Stress. Die XRx ist lediglich bei der kleineren 19 Zoll-Bereifung vorne und 17 Zoll-Bereifung hinten mehr auf den Straßenbetrieb ausgelegt. Ich bin sie die Saison über nicht als einziger Tester gefahren, das bedeutet, dass mehrere Piloten sie auf unterschiedliche Weise genutzt und daher auch gefordert haben. Das ist grundsätzlich eine ziemliche Herausforderung, denn die Fahrweise jedes einzelnen Piloten ist unterschiedlich. Und genau da hat sich wieder gezeigt, dass die Triumph Tiger 800 XRx ein ausgezeichnetes Universaltalent ist.
Aprilia Caponord 1200 ABS 2013

Die neue Reiseenduro von Aprilia fährt gut, aber nirgendwo besser als ein Mitbewerber. In Wechselkurven erweist sich die Dämpfung allerdings als etwas zu weich. Die flinke Optik täuscht da etwas - die Aprilia ist ein sehr komfortables Reisemotorrad.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Triumph Tiger 800 XRx vs Aprilia Caponord 1200 ABS
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Triumph Tiger 800 XRx 2015 und der Aprilia Caponord 1200 ABS 2013. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 12. Es braucht weniger Zeit, um eine Triumph Tiger 800 XRx zu verkaufen, mit 51 Tagen im Vergleich zu 162 Tagen für die Aprilia Caponord 1200 ABS. Seit Modelljahr 2015 wurden 10 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Triumph Tiger 800 XRx geschrieben und 5 Berichte seit Modelljahr 2013 für die Aprilia Caponord 1200 ABS. Der erste Bericht für die Triumph Tiger 800 XRx wurde am 05.11.2014 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 18'500 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 14'300 Aufrufen für den ersten Bericht zur Aprilia Caponord 1200 ABS veröffentlicht am 13.11.2012.