Honda NC750X 2015 vs. Suzuki V-Strom 650 2016

Honda NC750X 2015

Suzuki V-Strom 650 2016
Übersicht - Honda NC750X 2015 vs Suzuki V-Strom 650 2016
Die Honda NC750X Modelljahr 2015 und die Suzuki V-Strom 650 Modelljahr 2016 sind beide Enduro-Motorräder, die für Abenteuer auf und abseits der Straße entwickelt wurden. Beide Modelle bieten eine solide Leistung und sind mit einem Kettenantrieb ausgestattet.
Die Honda NC750X 2015 verfügt über einen 745 ccm Motor mit einer Bohrung von 77 mm und einem Hub von 80 mm. Sie liefert eine Leistung von 55 PS und ein Drehmoment von 68 Nm. Der Rahmen besteht aus Stahl und hat eine Brücken- und Gitterrohrbauweise. Die Reifengröße beträgt vorne 17 Zoll und hinten 17 Zoll, mit einer Reifenbreite von 160 mm hinten. Der Radstand beträgt 1540 mm und die Sitzhöhe liegt bei 830 mm. Das fahrbereite Gewicht mit ABS beträgt 219 kg und der Tankinhalt beträgt 14,1 Liter.
Die Suzuki V-Strom 650 2016 verfügt über einen 645 ccm Motor mit einer Bohrung von 81 mm und einem Hub von 62,6 mm. Sie liefert eine Leistung von 67 PS und ein Drehmoment von 60 Nm. Der Rahmen besteht aus Aluminium und hat eine Twin-Spar-Bauweise. Die Reifengröße beträgt vorne 19 Zoll und hinten 17 Zoll, mit einer Reifenbreite von 150 mm hinten. Der Radstand beträgt 1555 mm und die Sitzhöhe liegt bei 820 mm. Das fahrbereite Gewicht mit ABS beträgt 215 kg und der Tankinhalt beträgt 20 Liter.

Honda NC750X 2015
Die Honda NC750X 2015 zeichnet sich durch ihre straffe Gabel und gute Bremsen aus. Das ABS ist serienmäßig und bietet zusätzliche Sicherheit. Sie verfügt über 5 DCT-Modi, die eine individuelle Anpassung des Fahrstils ermöglichen. Die Qualität des Motorrads ist hochwertig und langlebig.
Die Suzuki V-Strom 650 2016 bietet ein sattes Drehmoment und einen guten Klang. Der große Tank ermöglicht längere Fahrten ohne häufiges Tanken. Die entspannte Sitzposition sorgt für Komfort, besonders auf langen Strecken.

Suzuki V-Strom 650 2016
Die Honda NC750X 2015 hat jedoch einige Schwächen. Sie verfügt nicht über C-ABS, was die Bremsleistung beeinträchtigen kann. Die Motorleistung ist etwas mäßig im Vergleich zu anderen Modellen in dieser Klasse.
Die Suzuki V-Strom 650 2016 hat ebenfalls einige Schwächen. Die Optik wirkt etwas altbacken und könnte modernisiert werden. Der schmale Lenker kann sich in engen Kurven als unpraktisch erweisen und das Motorrad kann etwas träge in Wechselkurven sein.
Insgesamt bieten sowohl die Honda NC750X 2015 als auch die Suzuki V-Strom 650 2016 solide Leistung und sind zuverlässige Begleiter für Abenteuer auf und abseits der Straße. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt von persönlichen Vorlieben und Prioritäten ab, wie zum Beispiel der gewünschten Optik, der gewünschten Motorleistung und dem gewünschten Komfort.
Technische Daten Honda NC750X 2015 im Vergleich zu Suzuki V-Strom 650 2016
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Honda NC750X 2015

Die NC750X hat eigentlich nur eine Schwäche: ihre Stärke. Mit 55 PS ist das Allzweckmotorrad mäßig motorisiert, allerdings ist die Produktpalette von Honda so breit und vielfältig aufgestellt, dass man die NC-Gruppe bewusst in diesem Bereich positioniert hat. Vieles macht die NC750X durch Drehmoment wieder wett und wer es sportlicher mag, der kann auf Crossrunner oder Crosstourer aufrüsten. Das New Concept glänzt in seiner zweiten Generation mit einer noch höheren Qualitätsanmutung, besserer Ausstattung, einer straffen Gabel und insgesamt 5 Fahrmodi. Der 3-stufige Sportmodus macht es praktisch nicht mehr notwendig, selbst in den Schaltverlauf einzugreifen.
Suzuki V-Strom 650 2016

Wie die Kawasaki Versys ist auch die kleine V-Strom etwas in die Jahre gekommen. Die 1000er ist so gut gelungen und einfach zu fahren, dass man sich überlegen sollte, gleich die "Große" zu nehmen. In Sachen Vielseitigkeit steht die 650er der großen V-Strom aber in nichts nach und das bei einem deutlich günstigeren Preis. Nur auf die Rennstrecke würden wir sie nicht mehr entführen. Und natürlich plagt sie sich mehr mit hoher Beladung als ein Motorrad mit 100+ PS.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda NC750X vs Suzuki V-Strom 650
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Honda NC750X 2015 und der Suzuki V-Strom 650 2016. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Suzuki V-Strom 650 2016 um etwa 10% höher. Die Honda NC750X 2015 erfährt einen Verlust von 60 CHF in einem Jahr und 340 CHF in zwei Jahren des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 1'240 CHF und 90 CHF für die Suzuki V-Strom 650 2016 gegenüber. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 5. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda NC750X zu verkaufen, mit 72 Tagen im Vergleich zu 106 Tagen für die Suzuki V-Strom 650. Seit Modelljahr 2014 wurden 23 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Honda NC750X geschrieben und 38 Berichte seit Modelljahr 2005 für die Suzuki V-Strom 650. Der erste Bericht für die Honda NC750X wurde am 03.11.2013 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 8'800 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 4'000 Aufrufen für den ersten Bericht zur Suzuki V-Strom 650 veröffentlicht am 16.09.2003.