BMW R 1250 RT 2021 vs. BMW R 1200 GS 2015

BMW R 1250 RT 2021

BMW R 1250 RT 2021

BMW R 1200 GS 2015

BMW R 1200 GS 2015

Loading...

Übersicht - BMW R 1250 RT 2021 vs BMW R 1200 GS 2015

Die BMW R 1250 RT Modelljahr 2021 und die BMW R 1200 GS Modelljahr 2015 sind beide mit einem Boxermotor ausgestattet, der für eine solide Leistung sorgt. Die R 1250 RT verfügt über einen Hubraum von 1254 ccm, während die R 1200 GS einen Hubraum von 1170 ccm hat. Die R 1250 RT hat mit 136 PS eine etwas höhere Leistung als die R 1200 GS mit 125 PS. Beide Motorräder bieten jedoch ein beeindruckendes Drehmoment, wobei die R 1250 RT mit 143 Nm etwas stärker ist als die R 1200 GS mit 125 Nm.

In Bezug auf das Fahrwerk haben beide Motorräder eine Einarmschwinge hinten. Die R 1250 RT verfügt über eine Telelever-Vorderradaufhängung, während die R 1200 GS mit einem Federbein ausgestattet ist. Die R 1250 RT bietet die Möglichkeit, die Federvorspannung an beiden Achsen einzustellen, während die R 1200 GS nur die Einstellung der Federvorspannung hinten ermöglicht.

Das Chassis beider Motorräder besteht aus Stahl und bietet eine solide Grundlage für eine stabile Fahrt. Die Bremsen sind bei beiden Modellen mit Doppelscheiben vorne ausgestattet, wobei die R 1200 GS für eine scharfe Bremsleistung bekannt ist.

BMW R 1250 RT 2021

BMW R 1250 RT 2021

In Bezug auf die Reifengröße haben beide Motorräder einen Reifen mit einer Breite von 120 mm vorne. Die R 1250 RT hat einen Reifendurchmesser von 17 Zoll vorne und hinten, während die R 1200 GS einen größeren Reifendurchmesser von 19 Zoll vorne und 17 Zoll hinten hat. Der Radstand der R 1250 RT beträgt 1485 mm, während der Radstand der R 1200 GS etwas länger ist und 1507 mm beträgt.

Die Sitzhöhe der R 1250 RT beträgt 805 mm, während die R 1200 GS eine etwas höhere Sitzhöhe von 850 mm hat. Das Gewicht der fahrbereiten R 1250 RT beträgt 279 kg, während die R 1200 GS mit 238 kg etwas leichter ist. Beide Motorräder haben einen Tankinhalt von 20 l bzw. 25 l.

Die R 1250 RT bietet einen grandiosen Wind- und Wetterschutz, der für lange Fahrten ideal ist. Der Boxermotor der R 1250 RT sorgt für einen kräftigen Durchzug und ist einfach zu dosieren. Die Bedienelemente sind gut gestaltet und die Koffer sind toll integriert. Die hohe Stabilität der R 1250 RT ermöglicht auch bei hohen Geschwindigkeiten eine sichere Fahrt.

Die R 1200 GS hat einen kräftigen Motor und einen niedrigen Verbrauch, was sie zu einer wirtschaftlichen Wahl macht. Die bequeme Sitzposition ermöglicht lange Fahrten ohne Komforteinbußen. Darüber hinaus ist die R 1200 GS auch im Gelände gut nutzbar und genießt ein hohes Ansehen.

BMW R 1200 GS 2015

BMW R 1200 GS 2015

Die R 1250 RT kann beim Rangieren etwas mühselig sein und der Verschluss des Topcases kann sich etwas hakelig präsentieren. Die Schaltvorgänge bei tiefen Drehzahlen können ebenfalls etwas hakelig sein.

Die R 1200 GS hat eine lange und teure Aufpreisliste, was den Preis des Motorrads erhöhen kann. Die Telelever-Vorderradaufhängung erfordert möglicherweise eine gewisse Eingewöhnungszeit, und die Bremse kann als sehr scharf empfunden werden.

Insgesamt bieten sowohl die BMW R 1250 RT Modelljahr 2021 als auch die BMW R 1200 GS Modelljahr 2015 solide Leistungen und sind für verschiedene Fahrbedingungen geeignet. Die R 1250 RT ist ideal für lange Touren mit grandiosem Wind- und Wetterschutz, während die R 1200 GS sowohl auf der Straße als auch im Gelände eine gute Figur macht.

Technische Daten BMW R 1250 RT 2021 im Vergleich zu BMW R 1200 GS 2015

BMW R 1250 RT 2021
BMW R 1200 GS 2015

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartBoxerMotorbauartBoxer
BohrungBohrung102.5 mmBohrung101 mm
HubHub76 mmHub73 mm
LeistungLeistung136 PSLeistung125 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung7,750 U/minU/min bei Leistung7,700 U/min
DrehmomentDrehmoment143 NmDrehmoment125 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment6,250 U/minU/min bei Drehmoment6,500 U/min
VerdichtungVerdichtung12.5 Verdichtung12.5
KupplungKupplungAntihoppingKupplungAntihopping
AntriebAntriebKardanAntriebKardan
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
KühlungKühlungflüssig-LuftKühlungLuft
A2-Drosselung möglichA2-Drosselung möglichJaA2-Drosselung möglichJa
HubraumHubraum1,254 ccmHubraum1,170 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTeleleverAufhängungFederbein
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitFedervorspannungEinstellmöglichkeitFedervorspannung

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungEinarmschwingeAufhängungEinarmschwinge
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitFedervorspannung, ZugstufeEinstellmöglichkeitFedervorspannung

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenStahl

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenZweikolbenKolbenZweikolben
AufnahmeAufnahmeSchwimmsattelAufnahmeSchwimmsattel

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne19 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten180 mmReifenbreite hinten170 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten60 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,222 mmLänge2,207 mm
BreiteBreite985 mmBreite953 mm
RadstandRadstand1,485 mmRadstand1,507 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von805 mmSitzhöhe von850 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)279 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)238 kg
TankinhaltTankinhalt25 lTankinhalt20 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

BMW R 1250 RT 2021

BMW R 1250 RT 2021

Die BMW R 1250 RT fühlt sich auf großer Tour einfach souverän an. Wir fuhren das Modell 2020 und sind schon von dieser Ausbaustufe schwer begeistert. Das schwere Motorrad liegt kompakt in der Hand und wedelt wieselflink durch die Radien. Ein tolles Reisemotorrad.

Grandioser Wind- und Wetterschutz

Toller Boxermotor

Kräftiger Durchzug

Einfache Dosierbarkeit des Motors

Gut gestaltete Bedienelemente

toll integrierte Koffer

Hohe Stabilität auch bei hohen Geschwindigkeiten

Etwas mühselig beim Rangieren

Topcase Verschluss präsentierte sich etwas hakelig

Schaltvorgänge bei tiefen Drehzahlen etwas hakelig

BMW R 1200 GS 2015

BMW R 1200 GS 2015

Eine GS ist nahezu überall daheim - auf der Rennstrecke aber nur bedingt. Es ist schon ein Vergnügen, die Kraft des teilweise wassergekühlten Boxer-Zweizylinders am Kurvenausgang zu spüren - 125 PS wirken nur am Papier viel schwächer als 150 oder gar 160 PS bei der Konkurrenz. Mit 125 Newtonmeter Drehmpment ist der Antritt von unten ohnehin herrlich und die GS schleppt mit 238 Kilo fahrbereit trotz ihres wuchtigen Auftritts nicht allzu viel Speck mit sich herum. In ganz engen Kurven wirkt sich zusätzlich der tiefe Schwerpunkt positiv aus - die BMW R 1200 GS ist ganz schwer zu knacken! Sogar die vordere Telelever-Aufhängung, die das Einnicken des Vorderrads beim Bremsen unterdrückt, passt auf der GS ausgezeichnet zum Gesamtpaket und kann den sportlichen Charakter nur leicht schmälern.

kräftiger Motor

niedriger Verbrauch

bequeme Sitzposition

auch im Gelände nutzbar

hohes Ansehen

lange und teure Aufpreislsite

Telelever-Vorderradaufhängung gewöhnungsbedürftig

Bremse sehr scharf

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW R 1250 RT vs BMW R 1200 GS

Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW R 1250 RT 2021 und der BMW R 1200 GS 2015. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der BMW R 1250 RT 2021 um etwa 64% höher. Im Vergleich zur BMW R 1200 GS 2015 sind weniger BMW R 1250 RT 2021 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 9 im Vergleich zu 47. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW R 1200 GS zu verkaufen, mit 66 Tagen im Vergleich zu 71 Tagen für die BMW R 1250 RT. Seit Modelljahr 2019 wurden 18 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW R 1250 RT geschrieben und 98 Berichte seit Modelljahr 2005 für die BMW R 1200 GS. Der erste Bericht für die BMW R 1250 RT wurde am 17.09.2018 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 52'500 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 19'100 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW R 1200 GS veröffentlicht am 20.01.2004.

Preis BMW R 1250 RT

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis BMW R 1200 GS

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH