Honda VFR1200X Crosstourer 2012 vs. BMW R 1200 GS 2008

Honda VFR1200X Crosstourer 2012

BMW R 1200 GS 2008
Übersicht - Honda VFR1200X Crosstourer 2012 vs BMW R 1200 GS 2008
Die Honda VFR1200X Crosstourer aus dem Modelljahr 2012 bietet eine angenehme Fahrerfahrung, dank ihrer nutzvollen Elektronik und einem tollen Triebwerk. Mit einer Leistung von 129 PS und einem Hubraum von 1237 ccm verfügt sie über einen starken Motor. Die Bremsen sind kräftig und das ABS sorgt für zusätzliche Sicherheit. Der Antrieb erfolgt über einen Kardan, was wartungsfrei ist. Der Radstand beträgt 1595 mm und die Sitzhöhe liegt bei 850 mm. Der Tank hat ein Fassungsvermögen von 21,5 Litern.
Auf der anderen Seite haben wir die BMW R 1200 GS aus dem Modelljahr 2008. Sie bietet ein sicheres Fahrgefühl und ist ideal für längere Fahrten. Die elektronische Fahrwerksverstellung (ESA) und die Automatische Stabilitätskontrolle (ASC) tragen zur Sicherheit bei. Der Kardantrieb ist wartungsfrei und sorgt für zusätzlichen Komfort. Die Leistung beträgt 100 PS und der Hubraum beträgt 1170 ccm. Der Radstand ist mit 1519 mm etwas kürzer als bei der Honda, die Sitzhöhe beträgt 840 mm und der Tank hat ein Fassungsvermögen von 20 Litern.

Honda VFR1200X Crosstourer 2012
Die Honda VFR1200X Crosstourer 2012 hat jedoch auch einige Schwächen. Das hohe Gewicht kann sich negativ auf die Handhabung auswirken und der Kardan kann eine aufschaukelnde Wirkung haben. Die Traktionsstelle kann träge sein und das Windschild ist niedrig und schwer verstellbar.

BMW R 1200 GS 2008
Die BMW R 1200 GS 2008 hat ebenfalls einige Schwächen. Der Anschaffungspreis ist hoch und das Gewicht ist ebenfalls ein Nachteil. Die hohe Sitzbank kann für einige Fahrer unangenehm sein und im Gelände ist die BMW weniger geeignet.
Insgesamt bietet die Honda VFR1200X Crosstourer 2012 ein angenehmes Fahrerlebnis mit einem starken Motor und nutzvoller Elektronik. Die BMW R 1200 GS 2008 hingegen ist sicher und komfortabel, ideal für längere Fahrten. Beide Motorräder haben ihre Vor- und Nachteile, daher hängt die Wahl des Modells von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben des Fahrers ab.
Technische Daten Honda VFR1200X Crosstourer 2012 im Vergleich zu BMW R 1200 GS 2008
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Honda VFR1200X Crosstourer 2012

Der Nachfolger der erfolgsverwöhnten Varadero wurde lange erwartet, nun endlich ist er da. In das Top Modell packten die Honda Ingenieure scheinbar alles, was an Hightech zur Verfügung stand, Doppelkupplungsgetriebe, Combined ABS und Traktionskontrolle.
BMW R 1200 GS 2008

Wer beim Motorradkauf etwas Unentschlossen ist, und am liebsten eine eierlegende Wollmilchsau hätte, der ist mit der 1200 am besten unterwegs. Zudem ist die 1200 die einzig wahre GS, nämlich die GS mit Boxermotor und Kardanantrieb.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda VFR1200X Crosstourer vs BMW R 1200 GS
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Honda VFR1200X Crosstourer 2012 und der BMW R 1200 GS 2008. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Honda VFR1200X Crosstourer 2012 um etwa 5% höher. Die Honda VFR1200X Crosstourer 2012 erfährt einen Verlust von 450 CHF in einem Jahr und 1'810 CHF in zwei Jahren des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 1'290 CHF und 1'540 CHF für die BMW R 1200 GS 2008 gegenüber. Im Vergleich zur BMW R 1200 GS 2008 sind weniger Honda VFR1200X Crosstourer 2012 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 7 im Vergleich zu 19. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW R 1200 GS zu verkaufen, mit 57 Tagen im Vergleich zu 79 Tagen für die Honda VFR1200X Crosstourer. Seit Modelljahr 2012 wurden 12 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Honda VFR1200X Crosstourer geschrieben und 98 Berichte seit Modelljahr 2005 für die BMW R 1200 GS. Der erste Bericht für die Honda VFR1200X Crosstourer wurde am 07.11.2011 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 7'300 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 19'100 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW R 1200 GS veröffentlicht am 20.01.2004.