Ducati Scrambler Desert Sled 2021 vs. Ducati DesertX 2022

Ducati Scrambler Desert Sled 2021

Ducati Scrambler Desert Sled 2021

Ducati DesertX 2022

Ducati DesertX 2022

Loading...

Übersicht - Ducati Scrambler Desert Sled 2021 vs Ducati DesertX 2022

Die Ducati Scrambler Desert Sled Modelljahr 2021 und die Ducati DesertX Modelljahr 2022 sind beide Enduro-Motorräder, die für den Einsatz im Gelände konzipiert sind. Beide Modelle verfügen über einen V-Motor mit Einspritzung und elektrischem Starter sowie einen Kettenantrieb. Die Desert Sled hat einen Hubraum von 803 ccm und leistet 73 PS, während die DesertX einen Hubraum von 937 ccm und eine Leistung von 110 PS bietet. Der Drehmomentwert beträgt bei der Desert Sled 66,2 Nm und bei der DesertX 92 Nm.

In Bezug auf das Fahrwerk haben beide Modelle eine Telegabel Upside-Down von Kayaba vorne. Die Desert Sled hat einen Federweg von 200 mm, während die DesertX einen etwas längeren Federweg von 230 mm bietet. Beide Modelle haben eine Zweiarmschwinge hinten mit einem Monofederbein und einem Federweg von 200 mm bzw. 220 mm. Das Material des hinteren Federbeins ist bei beiden Modellen Aluminium.

Das Chassis beider Motorräder besteht aus einem Stahl-Gitterrohrrahmen. Der Lenkkopfwinkel beträgt bei der Desert Sled 66 Grad und bei der DesertX 62,4 Grad. Der Nachlauf beträgt bei der Desert Sled 112 mm und bei der DesertX 122 mm.

In Bezug auf die Bremsen hat die Desert Sled eine Einzelscheibenbremse vorne mit einem Durchmesser von 330 mm und Vierkolben-Bremssätteln. Die DesertX hingegen verfügt über eine Doppelscheibenbremse vorne mit einem Durchmesser von 320 mm und ebenfalls Vierkolben-Bremssätteln. Die Bremstechnologie ist bei beiden Modellen radial. Zusätzlich bietet die DesertX eine Monoblock-Bremstechnologie.

Ducati Scrambler Desert Sled 2021

Ducati Scrambler Desert Sled 2021

Beide Modelle verfügen über verschiedene Fahrassistenzsysteme. Die Desert Sled hat Kurven-ABS, während die DesertX über Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, einen Schaltassistenten mit Blipper, Tempomat, Traktionskontrolle und Wheelie-Kontrolle verfügt.

Die Reifenabmessungen unterscheiden sich ebenfalls. Die Desert Sled hat vorne einen Reifen mit einer Breite von 120 mm und einem Durchmesser von 19 Zoll, während die DesertX einen Reifen mit einer Breite von 90 mm und einem Durchmesser von 21 Zoll hat. Hinten hat die Desert Sled einen Reifen mit einer Breite von 170 mm und einem Durchmesser von 17 Zoll, während die DesertX einen Reifen mit einer Breite von 150 mm und einem Durchmesser von 18 Zoll hat.

Der Radstand beträgt bei der Desert Sled 1505 mm und bei der DesertX 1608 mm. Die Sitzhöhe liegt bei der Desert Sled bei 860 mm und bei der DesertX bei 875 mm. Das trockene Gewicht beträgt bei der Desert Sled 193 kg (mit ABS) und bei der DesertX 202 kg (mit ABS). Das fahrbereite Gewicht liegt bei der Desert Sled bei 209 kg (mit ABS) und bei der DesertX bei 223 kg (mit ABS). Der Tankinhalt beträgt bei der Desert Sled 13,5 l und bei der DesertX 21 l. Die Reichweite beträgt bei der Desert Sled 250 km und bei der DesertX 375 km. Der kombinierte Kraftstoffverbrauch liegt bei der Desert Sled bei 5,4 l/100km und bei der DesertX bei 5,6 l/100km.

Die Desert Sled verfügt über LED-Tagfahrlicht als Serienausstattung, während die DesertX zusätzlich über Connectivity, Griffheizung, LED-Scheinwerfer und ein TFT-Display verfügt.

Die Desert Sled hat einige Stärken, darunter ihre coole Optik, einen kultivierten Motor, einen robusten Auftritt und eine wirklich geländetaugliche Leistung. Zusätzlich bietet sie einen zusätzlichen Fahrmodus und Kurven-ABS als Fahrassistenzsystem.

Ducati DesertX 2022

Ducati DesertX 2022

Die DesertX hingegen punktet mit einem tollen Chassis, das eine voll einstellbare Federung bietet, ausgeklügelten Fahrmodi, einem kräftigen Motor, einer starken Bremse und durchdachten Detaillösungen. Außerdem verfügt sie über eine umfangreiche Serienausstattung, einschließlich Connectivity, Griffheizung, LED-Tagfahrlicht, LED-Scheinwerfer und einem TFT-Display.

Die Desert Sled hat jedoch auch einige Schwächen, wie eine etwas hohe Sitzbank für kleine Fahrer, eine Bremse, die mehr Handkraft erfordert, und einen höheren Preis.

Die DesertX hingegen hat eine weniger raffinierte Laufkultur des Motors im unteren Drehzahlbereich, ein Ansprechverhalten des Federbeins, das leicht hinter dem der Gabel zurückbleibt, eine sehr hohe, nicht verstellbare Sitzhöhe und wenig Platz und keine Haltegriffe für eine Sozia.

Insgesamt bieten sowohl die Ducati Scrambler Desert Sled 2021 als auch die Ducati DesertX 2022 beeindruckende Leistungen und Eigenschaften für den Offroad-Einsatz, wobei die DesertX zusätzliche technische Raffinessen und eine umfangreichere Serienausstattung bietet.

Technische Daten Ducati Scrambler Desert Sled 2021 im Vergleich zu Ducati DesertX 2022

Ducati Scrambler Desert Sled 2021
Ducati DesertX 2022
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
Ducati Scrambler Desert Sled 2021
Ducati Scrambler Desert Sled 2021
Ducati DesertX 2022
Ducati DesertX 2022

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartVMotorbauartV
BohrungBohrung88 mmBohrung94 mm
HubHub66 mmHub67.5 mm
LeistungLeistung73 PSLeistung110 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung8,250 U/minU/min bei Leistung9,250 U/min
DrehmomentDrehmoment66.2 NmDrehmoment92 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment5,750 U/minU/min bei Drehmoment6,500 U/min
VerdichtungVerdichtung11 Verdichtung13.3
GemischaufbereitungGemischaufbereitungEinspritzungGemischaufbereitungEinspritzung
GradGrad90 Grad90
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad, Antihopping
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GetriebeGetriebeGangschaltungGetriebeGangschaltung
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder2Ventile pro Zylinder4
VentilsteuerungVentilsteuerungDesmodromikVentilsteuerungDesmodromik, DOHC
KühlungKühlungLuftKühlungflüssig
HubraumHubraum803 ccmHubraum937 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down
MarkeMarkeKayabaMarkeKayaba
DurchmesserDurchmesser46 mmDurchmesser46 mm
FederwegFederweg200 mmFederweg230 mm
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, ZugstufeEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, Zugstufe

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungZweiarmschwingeAufhängungZweiarmschwinge
FederbeinFederbeinMonofederbeinFederbeinMonofederbein
FederwegFederweg200 mmFederweg220 mm
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitFedervorspannung, ZugstufeEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, Zugstufe
MaterialMaterialAluminiumMaterialAluminium

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenStahl
RahmenbauartRahmenbauartGitterrohrRahmenbauartGitterrohr
LenkkopfwinkelLenkkopfwinkel66 GradLenkkopfwinkel62.4 Grad
NachlaufNachlauf112 mmNachlauf122 mm

Bremsen vorne

BauartBauartEinzelscheibeBauartDoppelscheibe
DurchmesserDurchmesser330 mmDurchmesser320 mm
KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben
BetätigungBetätigunghydraulischBetätigunghydraulisch
TechnologieTechnologieradialTechnologieradial, Monoblock

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
DurchmesserDurchmesser245 mmDurchmesser265 mm
KolbenKolbenEinkolbenKolbenZweikolben

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeKurven-ABSAssistenzsystemeFahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, Schaltassistent mit Blipper, Tempomat, Traktionskontrolle, Wheelie-Kontrolle

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne90 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne90 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne19 ZollReifendurchmesser vorne21 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten170 mmReifenbreite hinten150 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten60 %Reifenhöhe hinten70 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten18 Zoll
RadstandRadstand1,505 mmRadstand1,608 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von860 mmSitzhöhe von875 mm
Gewicht trocken (mit ABS)Gewicht trocken (mit ABS)193 kgGewicht trocken (mit ABS)202 kg
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)209 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)223 kg
TankinhaltTankinhalt13.5 lTankinhalt21 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA2, A
ReichweiteReichweite250 kmReichweite375 km
CO²-Ausstoß kombiniertCO²-Ausstoß kombiniert124 g/kmCO²-Ausstoß kombiniert133 g/km
Kraftstoffverbrauch kombiniertKraftstoffverbrauch kombiniert5.4 l/100kmKraftstoffverbrauch kombiniert5.6 l/100km

Ausstattung

AusstattungAusstattungLED TagfahrlichtAusstattungConnectivity, Griffheizung, LED Tagfahrlicht, LED-Scheinwerfer, TFT Display

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Ducati Scrambler Desert Sled 2021

Ducati Scrambler Desert Sled 2021

Die Desert Sled ist vielleicht nicht für den harten Offroad-Einsatz gemacht, für Spaßpartien auf Schotterstraßen und im leichten Gelände aber bestens gerüstet. Mit dem zusätzlichen Fahrmodus (ABS am Hinterrad abschaltbar), dem großen 19 Zoll-Vorderrad und den voll einstellbaren Federelementen trägt sie diesen Anforderungen durchaus Rechnung. Die Sitzhöhe von 860 lässt ebenfalls erahnen, dass Geländeausritte nicht völlig absurd sind. Vermutlich ist es aber ohnehin diese atemberaubend hübsche Optik der Desert Sled, die das Interesse der Retro-Fans wecken wird.

coole Optik

kultivierter Motor

robuster Auftritt

wirklich geländetauglich

zusätzlicher Fahrmodus

Kurven-ABS

etwas hohe Sitzbank für kleine Fahrer

Bremse braucht Handkraft

nicht billig

Ducati DesertX 2022

Ducati DesertX 2022

Die erste echte Enduro der Neuzeit von Ducati ist gelungen - und wie! Ein herzerwärmendes Design im Look der glorreichen 90er Dakar-Bikes aber vollgepackt mit edlen Komponenten und modernster Technik. Das hochwertige und stabile Chassis-Konzept spielt im On- wie Offroad-Betrieb voll seine Vorzüge aus. Die DesertX vermittelt auf Anhieb ein unglaublich souveränes und sicheres Fahrgefühl. Bewundernswert auch die Grätsche, welche Ducati mit den Federelementen hinbekommen hat, egal ob Straße oder Gelände, es fühlt sich einfach gut an.

tolles Chassis mit voll einstellbarer Federung

ausgeklügelte Fahrmodi

kräftiger Motor

starke Bremse

durchdachte Detaillösungen

umfangreiche Serienausstattung

Laufkultur des Motors im unteren Drehzahlbereich

Ansprechverhalten Federbein leicht hinter dem der Gabel

Sehr hohe, nicht verstellbare Sitzhöhe

Wenig Platz und keine Haltegriffe für Sozia

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Ducati Scrambler Desert Sled vs Ducati DesertX

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Ducati Scrambler Desert Sled 2021 und der Ducati DesertX 2022. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Ducati DesertX 2022 um etwa 43% höher. Im Vergleich zur Ducati DesertX 2022 sind mehr Ducati Scrambler Desert Sled 2021 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 9 im Vergleich zu 6. Es braucht weniger Zeit, um eine Ducati DesertX zu verkaufen, mit 102 Tagen im Vergleich zu 105 Tagen für die Ducati Scrambler Desert Sled. Seit Modelljahr 2017 wurden 9 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Ducati Scrambler Desert Sled geschrieben und 21 Berichte seit Modelljahr 2022 für die Ducati DesertX. Der erste Bericht für die Ducati Scrambler Desert Sled wurde am 07.11.2016 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 41'400 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 71'700 Aufrufen für den ersten Bericht zur Ducati DesertX veröffentlicht am 09.12.2021.

Preis Ducati Scrambler Desert Sled

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Ducati DesertX

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen