KTM 690 SMC R 2019 vs. KTM 1290 Super Duke R 2022

KTM 690 SMC R 2019

KTM 690 SMC R 2019

KTM 1290 Super Duke R 2022

KTM 1290 Super Duke R 2022

Loading...

Übersicht - KTM 690 SMC R 2019 vs KTM 1290 Super Duke R 2022

Die KTM 690 SMC R Modelljahr 2019 und die KTM 1290 Super Duke R Modelljahr 2022 sind beide hochwertige Motorräder von KTM, die sich jedoch in verschiedenen Aspekten unterscheiden.

Die KTM 690 SMC R 2019 zeichnet sich durch ihren kräftigen Einzylinder-Motor aus, der beeindruckende 74 PS leistet. Dies sorgt für eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Das Fahrverhalten ist spielerisch und macht jede Fahrt zu einem Vergnügen. Die KTM 690 SMC R ist eine reine Spaßmaschine, die für Adrenalin und Fahrspaß sorgt. Das hochwertige Elektronikpaket mit Quickshifter ist serienmäßig enthalten und ermöglicht ein reibungsloses Schalten. Darüber hinaus ist die KTM 690 SMC R ein echtes Statement am Bikertreff und zieht mit ihrem aggressiven Design und ihrem markanten Aussehen die Blicke auf sich.

KTM 690 SMC R 2019

KTM 690 SMC R 2019

Die KTM 1290 Super Duke R 2022 hingegen beeindruckt mit ihrer brutalen Leistung von 180 PS. Dieser starke Motor sorgt für eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Höchstgeschwindigkeit. Trotz der hohen Leistung ist das Fahrverhalten der KTM 1290 Super Duke R zugänglich und leicht beherrschbar. Das voll einstellbare und stabile Fahrwerk sorgt für eine präzise und komfortable Fahrt. Die hochwertige Serienbereifung gewährleistet eine optimale Bodenhaftung und ein sicheres Fahrverhalten. Die bequeme Sitzposition ermöglicht auch längere Fahrten ohne Ermüdung. Trotz der hohen Leistung ist der Verbrauch der KTM 1290 Super Duke R akzeptabel.

Die KTM 690 SMC R 2019 hat jedoch auch einige Schwächen. Aufgrund ihres sportlichen Charakters ist sie nur bedingt langstreckentauglich. Die Sitzposition und das spartanische Design der Tachoeinheit können auf längeren Fahrten unbequem sein.

KTM 1290 Super Duke R 2022

KTM 1290 Super Duke R 2022

Die KTM 1290 Super Duke R 2022 hingegen hat ihren Preis. Die Vollausstattung ist zwar beeindruckend, aber auch kostspielig. Die Blinkerbedienung kann etwas fummelig sein und erfordert etwas Übung.

Insgesamt sind sowohl die KTM 690 SMC R 2019 als auch die KTM 1290 Super Duke R 2022 beeindruckende Motorräder mit unterschiedlichen Stärken und Schwächen. Die KTM 690 SMC R ist eine reine Spaßmaschine mit einem kräftigen Einzylinder-Motor und einem spielerischen Fahrverhalten. Die KTM 1290 Super Duke R hingegen beeindruckt mit ihrer brutalen Leistung und ihrem zugänglichen Fahrverhalten. Beide Motorräder bieten ein hochwertiges Fahrerlebnis und sind ideale Begleiter für passionierte Motorradfahrer.

Technische Daten KTM 690 SMC R 2019 im Vergleich zu KTM 1290 Super Duke R 2022

KTM 690 SMC R 2019
KTM 1290 Super Duke R 2022
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
KTM 690 SMC R 2019
KTM 690 SMC R 2019
KTM 1290 Super Duke R 2022
KTM 1290 Super Duke R 2022

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down
MarkeMarkeWPMarkeWP
DurchmesserDurchmesser48 mmDurchmesser48 mm
FederwegFederweg215 mmFederweg125 mm

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungZweiarmschwingeAufhängungEinarmschwinge
FederbeinFederbeinMonofederbeinFederbeinMonofederbein
MarkeMarkeWPMarkeWP
FederwegFederweg240 mmFederweg140 mm

Chassis

RahmenRahmenChrom-MolybdänRahmenChrom-Molybdän
RahmenbauartRahmenbauartGitterrohrRahmenbauartGitterrohr
LenkkopfwinkelLenkkopfwinkel63.6 GradLenkkopfwinkel64.8 Grad
NachlaufNachlauf107.7 mmNachlauf106 mm

Bremsen vorne

BauartBauartEinzelscheibeBauartDoppelscheibe
DurchmesserDurchmesser300 mmDurchmesser320 mm
KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben
TechnologieTechnologieradialTechnologieradial, Monoblock
MarkeMarkeBremboMarkeBrembo

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
DurchmesserDurchmesser240 mmDurchmesser240 mm
KolbenKolbenEinkolbenKolbenZweikolben
AufnahmeAufnahmeSchwimmsattelAufnahmeFestsattel
MarkeMarkeBremboMarkeBrembo

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeABS, Fahrmodi, Ride by WireAssistenzsystemeFahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, Schaltassistent mit Blipper, Traktionskontrolle, Wheelie-Kontrolle

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten160 mmReifenbreite hinten200 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten60 %Reifenhöhe hinten55 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
RadstandRadstand1,470 mmRadstand1,497 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von890 mmSitzhöhe von835 mm
Gewicht trocken (mit ABS)Gewicht trocken (mit ABS)147 kgGewicht trocken (mit ABS)189 kg
TankinhaltTankinhalt13.5 lTankinhalt16 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

KTM 690 SMC R 2019

KTM 690 SMC R 2019

Will man ungefilterte Supermoto Freude auf der Straße erleben, ist die KTM 690 SMC R die einzige Wahl. Der LC4 wurde zwar inzwischen stark kultiviert, bringt aber noch immer die Tugenden mit, die man sich von einem Einzylinder erwartet. Auf Wahl können auch verschiedene Fahrhilfen aktiviert werden, doch diese sind kein Muss! Dank ihres niedrigen Gewichts lässt sie sich zusätzlich wie ein Fahrrad durch die Kurven werfen und - wenn man es kann - spielerisch aufs Hinterrad befördern. Einzig an den Anzeigen könnte KTM vielleicht eine Frischzellenkur durchführen, denn diese geben schnell den Eindruck, wir befänden uns noch immer in den 90er Jahren. Daran werden sich echte Supermoto-Fans aber bestimmt nicht die Haare zerraufen.

kräftiger Einzylinder - 74 PS!

spielerisches Fahrverhalten

pure Spaßmaschine

hochwertiges Elektronikpaket

Quickshifter + serienmäßig

ein echtes Statement am Bikertreff

nur bedingt langstreckentauglich

Tachoeinheit sehr spartanisch

KTM 1290 Super Duke R 2022

KTM 1290 Super Duke R 2022

Die KTM 1290 Super Duke R behält auch für 2022 ihren brachialen Charakter, wenn man das Biest bei den Hörnern packt. Doch auch im Alltag kann das Hyper Naked aus Mattighofen überzeugen und stellt sich als ausgereifter Allround-Begleiter dar. Kleinigkeiten könnten ein wenig Liebe vertragen, aber nichts, was den positiven Gesamteindruck der 1290 Super Duke R trübt.

brutale Leistung

zugängliches Fahrverhalten

voll einstellbares und stabiles Fahrwerk

hochwertige Serienbereifung

bequeme Sitzposition

akzeptabler Verbrauch

Vollausstattung will bezahlt werden

fummelige Blinkerbedienung

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis KTM 690 SMC R vs KTM 1290 Super Duke R

Es gibt einige Unterschiede zwischen der KTM 690 SMC R 2019 und der KTM 1290 Super Duke R 2022. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der KTM 1290 Super Duke R 2022 um etwa 96% höher. Die KTM 690 SMC R 2019 erfährt einen Verlust von 210 CHF in einem Jahr des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 680 CHF für die KTM 1290 Super Duke R 2022 gegenüber. Im Vergleich zur KTM 1290 Super Duke R 2022 sind weniger KTM 690 SMC R 2019 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 11 im Vergleich zu 16. Es braucht weniger Zeit, um eine KTM 690 SMC R zu verkaufen, mit 80 Tagen im Vergleich zu 116 Tagen für die KTM 1290 Super Duke R. Seit Modelljahr 2012 wurden 14 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die KTM 690 SMC R geschrieben und 65 Berichte seit Modelljahr 2013 für die KTM 1290 Super Duke R. Der erste Bericht für die KTM 690 SMC R wurde am 27.03.2015 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 27'500 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 4'900 Aufrufen für den ersten Bericht zur KTM 1290 Super Duke R veröffentlicht am 08.11.2012.

Preis KTM 690 SMC R

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis KTM 1290 Super Duke R

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen