Honda NC750X 2015 vs. Honda NC750X DCT 2021

Honda NC750X 2015

Honda NC750X DCT 2021
Übersicht - Honda NC750X 2015 vs Honda NC750X DCT 2021
Die Honda NC750X des Modelljahres 2015 und die Honda NC750X DCT des Modelljahres 2021 sind beide Enduro-Motorräder mit ähnlichen technischen Spezifikationen. Beide Modelle haben einen Reihenmotor mit einer Bohrung von 77 mm und einem Hub von 80 mm. Der Hubraum beträgt 745 ccm und die Zylinderzahl beträgt 2. Beide Modelle haben einen Elektrostarter und einen Kettenantrieb. Das Chassis besteht aus einem Stahlrahmen mit Brücken- und Gitterrohrbauart. Das Fahrwerk hinten ist mit einem Monofederbein ausgestattet. Die Reifendurchmesser vorne und hinten betragen jeweils 17 Zoll, während die Reifenbreite hinten 160 mm beträgt. Der Radstand der Modelle beträgt 1540 mm bzw. 1535 mm. Die Sitzhöhe der Honda NC750X 2015 beträgt 830 mm, während die Honda NC750X DCT 2021 eine niedrigere Sitzhöhe von 800 mm aufweist. Das fahrbereite Gewicht der Modelle liegt bei 219 kg bzw. 224 kg, einschließlich ABS. Der Tankinhalt beträgt bei beiden Modellen 14,1 Liter.
Die Honda NC750X 2015 zeichnet sich durch einige Stärken aus. Sie verfügt über eine straffe Gabel, die eine gute Kontrolle und Stabilität bietet. Die Bremsen sind ebenfalls gut und das ABS ist serienmäßig vorhanden, was die Sicherheit erhöht. Ein weiterer Vorteil der Honda NC750X 2015 ist das 5-Gang-Doppelkupplungsgetriebe (DCT), das eine einfache und reibungslose Gangwechsel ermöglicht. Die Qualität des Motorrads ist hochwertig und langlebig.

Honda NC750X 2015
Die Honda NC750X DCT 2021 hat ebenfalls einige Stärken. Sie ist sehr handlich und leicht zu manövrieren, was besonders in engen Kurven von Vorteil ist. Das Motorrad ist auch preisgünstig und der Verbrauch ist niedrig, was zu einer kostengünstigen Nutzung führt. Das Handling der Honda NC750X DCT 2021 ist dank des niedrigen Schwerpunkts hervorragend, was zu einer guten Stabilität und Kontrolle führt. Ein weiterer Vorteil ist der große Stauraum von 23 Litern, der anstelle des Tanks zur Verfügung steht. Das Doppelkupplungsgetriebe (DCT) ermöglicht eine einfache Bedienung und ein komfortables Fahrerlebnis. Die Fahrmodi sind einstellbar, was eine Anpassung an die individuellen Vorlieben des Fahrers ermöglicht. Die Bremsen der Honda NC750X DCT 2021 sind akzeptabel und bieten ausreichend Verzögerung.
Die Honda NC750X 2015 hat jedoch auch einige Schwächen. Sie verfügt nicht über ein kombiniertes ABS (C-ABS), was die Bremsleistung beeinträchtigen kann. Die Motorleistung ist ebenfalls nur durchschnittlich, was möglicherweise nicht für alle Fahrer ausreichend ist.

Honda NC750X DCT 2021
Die Honda NC750X DCT 2021 hat ebenfalls einige Schwächen. Das Windschild ist nicht verstellbar, was zu einer eingeschränkten Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Wetterbedingungen führen kann. Darüber hinaus ist nur eine Einzelscheibenbremse an der Vorderseite vorhanden, was möglicherweise nicht die optimale Bremsleistung bietet.
Insgesamt bieten sowohl die Honda NC750X des Modelljahres 2015 als auch die Honda NC750X DCT des Modelljahres 2021 solide Leistungen und Eigenschaften. Die Entscheidung für eines der Modelle hängt von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten Honda NC750X 2015 im Vergleich zu Honda NC750X DCT 2021
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Honda NC750X 2015

Die NC750X hat eigentlich nur eine Schwäche: ihre Stärke. Mit 55 PS ist das Allzweckmotorrad mäßig motorisiert, allerdings ist die Produktpalette von Honda so breit und vielfältig aufgestellt, dass man die NC-Gruppe bewusst in diesem Bereich positioniert hat. Vieles macht die NC750X durch Drehmoment wieder wett und wer es sportlicher mag, der kann auf Crossrunner oder Crosstourer aufrüsten. Das New Concept glänzt in seiner zweiten Generation mit einer noch höheren Qualitätsanmutung, besserer Ausstattung, einer straffen Gabel und insgesamt 5 Fahrmodi. Der 3-stufige Sportmodus macht es praktisch nicht mehr notwendig, selbst in den Schaltverlauf einzugreifen.
Honda NC750X DCT 2021

Man möchte die NC750X allzu schnell als emotionsloses, langweiliges Alltagsgerät abstempeln. Doch während sie tatsächlich ein ausgezeichnetes, sparsames und durch den extra Stauraum ausgesprochen praktisches Bike für die tägliche Fahrt zur Arbeit ist, kann sie sehr wohl auch das Herz schneller schlagen lassen. Der niedrige Schwerpunkt verleiht ihr ein top Handling und im Sportmodus kann man dieses auch ausnutzen. Wider Erwarten bereitet die NC750X auch im Winkelwerk mächtig Freude. Selbst der Klang bei sportlicher Gangart kann sich hören lassen und klingt nach einem deutlich größeren Motorrad. Das DCT passt perfekt zur NC750X und ist in allen Fahrsituationen eine Bereicherung. Wer mit 59 PS auskommt und ein Motorrad für alle Fälle sucht, der ist bei der NC goldrichtig.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda NC750X vs Honda NC750X DCT
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Honda NC750X 2015 und der Honda NC750X DCT 2021. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Honda NC750X DCT 2021 um etwa 54% höher. Im Vergleich zur Honda NC750X DCT 2021 sind weniger Honda NC750X 2015 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 5 im Vergleich zu 6. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda NC750X zu verkaufen, mit 72 Tagen im Vergleich zu 75 Tagen für die Honda NC750X DCT. Seit Modelljahr 2014 wurden 23 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Honda NC750X geschrieben und 8 Berichte seit Modelljahr 2018 für die Honda NC750X DCT. Der erste Bericht für die Honda NC750X wurde am 03.11.2013 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 8'800 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 21'800 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda NC750X DCT veröffentlicht am 16.01.2019.