Yamaha Tenere 700 2022 vs. Yamaha XSR700 XTribute 2022

Yamaha Tenere 700 2022

Yamaha XSR700 XTribute 2022
Übersicht - Yamaha Tenere 700 2022 vs Yamaha XSR700 XTribute 2022
Die Yamaha Tenere 700 Modelljahr 2022 und die Yamaha XSR700 XTribute Modelljahr 2022 sind zwei verschiedene Motorräder, die jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen haben.
Die Yamaha Tenere 700 2022 zeichnet sich durch einen sehr robusten und zuverlässigen Auftritt aus. Sie hat eine sportliche und schlanke Optik, die ihr ein aggressives Erscheinungsbild verleiht. Das Fahrverhalten ist spielerisch und der Motor erweist sich als überraschend sportlich und spaßig. Die Verarbeitung ist gut und das Fahrwerk bietet einen praxistauglichen Einstellbereich. Mit einem vergleichsweise geringen Gewicht ist die Tenere 700 auch für Offroad-Abenteuer geeignet. Sie ist sehr hart im Nehmen und verfügt über abschaltbares ABS. Darüber hinaus ist sie sehr geländegängig.

Yamaha Tenere 700 2022
Die Yamaha XSR700 XTribute 2022 hingegen punktet mit einem kraftvollen Motor und einer bequemen Sitzposition. Das Handling ist agil und die Optik des Bikes ist cool. Die XSR700 XTribute eignet sich sowohl für den Einstieg als auch für viele Jahre danach.
Auf der anderen Seite hat die Yamaha Tenere 700 2022 einige Schwächen. Der Sitzkomfort auf längeren Touren lässt zu wünschen übrig und die Bremse wirkt etwas billig, mit einem laschen Druckpunkt und magerer Bremsleistung. Das vibrierende Display kann ebenfalls nerven und der Tankverschluss ist unpraktisch. In Bezug auf die Elektronik ist die Ausstattungsliste der Tenere 700 eher kurz.

Yamaha XSR700 XTribute 2022
Die Yamaha XSR700 XTribute 2022 hingegen hat ein weiches Fahrwerk, was das Fahrverhalten etwas beeinträchtigen kann. Auch in Bezug auf die Elektronik ist die Ausstattung begrenzt.
Insgesamt bieten sowohl die Yamaha Tenere 700 2022 als auch die Yamaha XSR700 XTribute 2022 verschiedene Vor- und Nachteile. Die Tenere 700 ist eine gute Wahl für Abenteuerlustige, die ein robustes und geländegängiges Motorrad suchen. Die XSR700 XTribute hingegen eignet sich gut für Fahrer, die einen kraftvollen Motor und eine bequeme Sitzposition schätzen. Letztendlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten Yamaha Tenere 700 2022 im Vergleich zu Yamaha XSR700 XTribute 2022
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Yamaha Tenere 700 2022

Die Tenere 700 ist auch im Jahr 2022 noch konkurrenzlos. Sie bietet den besten Kompromiss aus Preis, Geländegängigkeit und Fahrkomfort auf der Straße. Sie fährt ins Herz, macht super viel Spaß und ist ein Motorrad für einen breiten Einsatzbereich. Die fehlenden Elektronikfeatures werden ihr die harten Fans verzeihen. Die etwas lasche Bremse sowie den nervigen Tankdeckel vermutlich nicht.
Lies den vollständigen Artikel auf 1000PS.com
Yamaha XSR700 XTribute 2022

Die Yamaha XSR700 ist bereits in ihrer Standard-Version ein cooles Bike, die XTribute geht noch einen Schritt weiter. Mit der klassischen Lackierung und hübschen Details, die ihr einen Scrambler-Auftritt geben, sticht sie aus der Masse hervor und erweckt echten Besitzerstolz. Dank des hohen Lenkers wirkt sie sogar noch agiler - ein echter Geheimtipp!
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Yamaha Tenere 700 vs Yamaha XSR700 XTribute
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Yamaha Tenere 700 2022 und der Yamaha XSR700 XTribute 2022. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Yamaha Tenere 700 2022 um etwa 25% höher. Im Vergleich zur Yamaha XSR700 XTribute 2022 sind mehr Yamaha Tenere 700 2022 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 27 im Vergleich zu 21. Es braucht weniger Zeit, um eine Yamaha Tenere 700 zu verkaufen, mit 131 Tagen im Vergleich zu 149 Tagen für die Yamaha XSR700 XTribute. Seit Modelljahr 2019 wurden 41 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Yamaha Tenere 700 geschrieben und 5 Berichte seit Modelljahr 2019 für die Yamaha XSR700 XTribute. Der erste Bericht für die Yamaha Tenere 700 wurde am 01.10.2018 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 50'600 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 50'600 Aufrufen für den ersten Bericht zur Yamaha XSR700 XTribute veröffentlicht am 01.10.2018.