Kawasaki Z1000SX 2017 vs. Suzuki GSX-S1000GT 2022

Kawasaki Z1000SX 2017

Suzuki GSX-S1000GT 2022
Übersicht - Kawasaki Z1000SX 2017 vs Suzuki GSX-S1000GT 2022
Die Kawasaki Z1000SX Modelljahr 2017 und die Suzuki GSX-S1000GT Modelljahr 2022 sind beide Sporttourer-Motorräder, die für lange Streckenfahrten konzipiert sind. Beide Modelle haben einen Reihenmotor mit vier Zylindern und einer Hubraumgröße von über 1000 ccm. Der Motor der Kawasaki Z1000SX leistet 142 PS und hat ein Drehmoment von 111 Nm, während der Motor der Suzuki GSX-S1000GT 152 PS und ein Drehmoment von 106 Nm liefert. Beide Motorräder haben einen Kettenantrieb.
In Bezug auf das Fahrwerk haben sowohl die Kawasaki Z1000SX als auch die Suzuki GSX-S1000GT eine Telegabel Upside-Down vorne. Der Federweg beträgt bei beiden Modellen 120 mm. Die Kawasaki Z1000SX bietet Einstellmöglichkeiten für Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe sowohl vorne als auch hinten, während die Suzuki GSX-S1000GT nur Einstellmöglichkeiten für Federvorspannung und Zugstufe hinten bietet. Der Federweg hinten beträgt bei der Suzuki GSX-S1000GT 130 mm, während er bei der Kawasaki Z1000SX 144 mm beträgt. Beide Motorräder haben einen Aluminiumrahmen.

Kawasaki Z1000SX 2017
In Bezug auf die Bremsen haben sowohl die Kawasaki Z1000SX als auch die Suzuki GSX-S1000GT Doppelscheibenbremsen vorne. Die Durchmesser der Bremsscheiben betragen bei der Kawasaki Z1000SX 300 mm und bei der Suzuki GSX-S1000GT 310 mm. Die Kawasaki Z1000SX verwendet Tokico-Bremsen, während die Suzuki GSX-S1000GT Brembo-Bremsen verwendet.
Beide Motorräder verfügen über verschiedene Fahrassistenzsysteme wie ABS und Traktionskontrolle. Die Suzuki GSX-S1000GT bietet zusätzlich Fahrmodi, Ride by Wire, einen Schaltassistent mit Blipper, einen Tempomat und einen Schräglagensensor, während die Kawasaki Z1000SX diese Funktionen nicht hat.
In Bezug auf die Abmessungen haben beide Motorräder eine Reifenbreite von 120 mm vorne und 190 mm hinten. Der Reifendurchmesser beträgt bei beiden Modellen 17 Zoll. Der Radstand der Kawasaki Z1000SX beträgt 1440 mm, während der der Suzuki GSX-S1000GT 1460 mm beträgt. Die Sitzhöhe der Kawasaki Z1000SX liegt bei 815 mm, während die der Suzuki GSX-S1000GT bei 810 mm liegt. Das fahrbereite Gewicht der Kawasaki Z1000SX beträgt 235 kg, während das der Suzuki GSX-S1000GT 226 kg beträgt. Beide Motorräder haben einen Tankinhalt von 19 Litern.

Suzuki GSX-S1000GT 2022
Die Kawasaki Z1000SX 2017 zeichnet sich durch einen toll abgestimmten Motor aus, der starke Leistungen bietet. Die Bremsen sind ebenfalls sehr stark und bieten eine gute Verzögerung. Das Motorrad ist einfach zu fahren und bietet dennoch hohe Fahrleistungen. Eine Schwäche der Kawasaki Z1000SX ist jedoch, dass sie empfindlich auf die Wahl der Reifen reagiert.
Die Suzuki GSX-S1000GT 2022 hat einen beeindruckenden Motor mit viel Drehmoment aus der Mitte. Das Chassis ist stabil und bietet eine gute Fahrstabilität. Die Ergonomie des Motorrads ist vielseitig und bietet eine bequeme Sitzposition. Der Sound des Motors ist ebenfalls gut. Die Suzuki GSX-S1000GT verfügt über einen Top Quickshifter und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Schwächen der Suzuki GSX-S1000GT sind eine ziemlich lange Übersetzung, ein nicht verstellbares Windschild und das Fehlen eines Schräglagensensors.
Technische Daten Kawasaki Z1000SX 2017 im Vergleich zu Suzuki GSX-S1000GT 2022
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Kawasaki Z1000SX 2017

Kawasaki hat mit der Z1000SX ein harmonisches Motorrad im Programm. Bremsen, Motor und Chassis sind schwer in Ordnung. Die Optik ist etwas aggressiv, doch das Motorrad ist einfach und durchschaubar zu fahren.
Suzuki GSX-S1000GT 2022

Die Grand Touring Variante der GSX-S vereint die supersportlichen Gene der Modellreihe mit erstaunlich viel Touring Potential. Das top Chassis und der bombige Motor garantieren Fahrspaß. Gleichzeitig ist die Ergonomie vielseitig genug gestaltet, um auch entspannte Etappen zu ermöglichen. Die Suzuki nimmt als echte Sporttourerin sowohl den Sport, als auch das Touring ernst und schafft diesen Kompromiss ausgesprochen gut. Lediglich die Übersetzung könnte für den Landstraßeneinsatz etwas kürzer sein und Technokraten könnten schräglagenabhängige Systeme vermissen. Davon abgesehen bietet die GSX-S GT aber üppige Ausstattung und ein rundes Gesamtpaket.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Kawasaki Z1000SX vs Suzuki GSX-S1000GT
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Kawasaki Z1000SX 2017 und der Suzuki GSX-S1000GT 2022. Es braucht weniger Zeit, um eine Kawasaki Z1000SX zu verkaufen, mit 103 Tagen im Vergleich zu 136 Tagen für die Suzuki GSX-S1000GT. Seit Modelljahr 2011 wurden 14 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Kawasaki Z1000SX geschrieben und 13 Berichte seit Modelljahr 2022 für die Suzuki GSX-S1000GT. Der erste Bericht für die Kawasaki Z1000SX wurde am 05.10.2010 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 9'900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 76'300 Aufrufen für den ersten Bericht zur Suzuki GSX-S1000GT veröffentlicht am 22.09.2021.