Ducati Multistrada 1200 S 2012 vs. BMW R 1200 GS 2012

Ducati Multistrada 1200 S 2012

Ducati Multistrada 1200 S 2012

BMW R 1200 GS 2012

BMW R 1200 GS 2012

Loading...

Übersicht - Ducati Multistrada 1200 S 2012 vs BMW R 1200 GS 2012

Die Ducati Multistrada 1200 S Modelljahr 2012 und die BMW R 1200 GS Modelljahr 2012 sind beide Enduro-Motorräder, die für den Einsatz auf unterschiedlichem Terrain entwickelt wurden. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die bei der Entscheidung für eines der beiden Motorräder berücksichtigt werden sollten.

Die Ducati Multistrada 1200 S 2012 zeichnet sich durch einen hervorragenden Sound aus, der den Fahrer mit einem kraftvollen und sportlichen Klang verwöhnt. Das Motorrad verfügt über ein sportlich abgestimmtes Fahrwerk, das eine präzise und agile Fahrt ermöglicht. Die ergonomische Gestaltung des Motorrads bietet eine ausgewogene Sitzposition und eine angenehme Haltung für den Fahrer. Darüber hinaus ist die Optik der Ducati Multistrada 1200 S anspruchsvoll und attraktiv.

Ducati Multistrada 1200 S 2012

Ducati Multistrada 1200 S 2012

Die BMW R 1200 GS 2012 bietet einen optimalen Windschutz, der den Fahrer vor Wind und Wetter schützt. Der Sitz des Motorrads ist komfortabel und bietet eine gute Haltung für lange Fahrten. Die Ergonomie des Motorrads ist positiv und sorgt für eine angenehme Fahrposition. Darüber hinaus ist die BMW R 1200 GS wetterrobust und verfügt über ein ruhiges Fahrwerk, das eine stabile und komfortable Fahrt ermöglicht.

Auf der anderen Seite hat die Ducati Multistrada 1200 S 2012 einige Schwächen. Das Windschild des Motorrads kommt beim ersten Aufsitzen bedrohlich nahe, was zu einer Beeinträchtigung der Sicht führen kann. Darüber hinaus ist der Umgang mit der Elektronik des Motorrads verschwenderisch und schwer zu verstehen, was zu Frustration beim Fahrer führen kann.

BMW R 1200 GS 2012

BMW R 1200 GS 2012

Die BMW R 1200 GS 2012 hat hingegen nur eine kleine Schwäche. Der Sitz des Motorrads ist etwas zu tief gelegt, was für Fahrer mit längeren Beinen unbequem sein kann.

Insgesamt bieten sowohl die Ducati Multistrada 1200 S 2012 als auch die BMW R 1200 GS 2012 eine solide Leistung und sind für den Einsatz auf unterschiedlichem Terrain geeignet. Die Entscheidung für eines der beiden Motorräder hängt von den individuellen Vorlieben des Fahrers ab, ob er Wert auf einen hervorragenden Sound und eine anspruchsvolle Optik legt oder einen optimalen Windschutz und eine wetterrobuste Ausstattung bevorzugt.

Technische Daten Ducati Multistrada 1200 S 2012 im Vergleich zu BMW R 1200 GS 2012

Ducati Multistrada 1200 S 2012
BMW R 1200 GS 2012

Motor und Antrieb

BohrungBohrung106 mmBohrung101 mm
HubHub67.9 mmHub73 mm
LeistungLeistung150 PSLeistung110 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung9,250 U/minU/min bei Leistung7,750 U/min
DrehmomentDrehmoment124.5 NmDrehmoment120 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment7,500 U/minU/min bei Drehmoment6,000 U/min
VerdichtungVerdichtung11.5 Verdichtung12
AntriebAntriebKetteAntriebKardan
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
KühlungKühlungflüssigKühlungÖl-Luft
HubraumHubraum1,198.4 ccmHubraum1,170 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungFederbein

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenZweikolbenKolbenZweikolben

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne110 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne80 %
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten190 mmReifenbreite hinten110 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten80 %
LängeLänge2,200 mmLänge2,210 mm
HöheHöhe1,480 mmHöhe1,450 mm
RadstandRadstand1,530 mmRadstand1,507 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von850 mmSitzhöhe von850 mm
TankinhaltTankinhalt20 lTankinhalt20 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Ducati Multistrada 1200 S 2012

Ducati Multistrada 1200 S 2012

Das agile Verhalten verführt den Piloten zu einer sehr ambitionierten Gangart, für die Vormittagsrunde am Sonntag kein Nachteil. Bei der Ausfahrt mit Mutti ans Nordkap allerdings relativ anstrengend.

Hervorragender Sound

sportlich abgestimmtes Werk

angebrachte Ergonomie

ausgewogene Sitzposition

anspruchsvolle Optik.

Windschild kommt beim ersten Aufsitzen bedrohlich nahe

verschwenderischer Umgang mit Elektronik - nur schwer verstehbar.

BMW R 1200 GS 2012

BMW R 1200 GS 2012

Entweder war es ein Glücksgriff, oder es waren die besten Entwickler am Werk – Lenker, Geometrie, Sitz, Kniewinkel, Fußrasten – das passt für den Großteil der Mitteleuropäer einfach richtig gut. Insgesamt gibt es nach wie vor kein Motorrad, das die GS killen kann.

Optimaler Windschutz

komfortabler Sitz

gute Haltung

positive Ergonomie

wetterrobust

ruhiges Fahrwerk.

Etwas zu tief gelegener Sitz.

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Ducati Multistrada 1200 S vs BMW R 1200 GS

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Ducati Multistrada 1200 S 2012 und der BMW R 1200 GS 2012. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW R 1200 GS zu verkaufen, mit 58 Tagen im Vergleich zu 126 Tagen für die Ducati Multistrada 1200 S. Seit Modelljahr 2010 wurden 10 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Ducati Multistrada 1200 S geschrieben und 98 Berichte seit Modelljahr 2005 für die BMW R 1200 GS. Der erste Bericht für die Ducati Multistrada 1200 S wurde am 14.09.2010 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 24'700 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 19'100 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW R 1200 GS veröffentlicht am 20.01.2004.

Preis Ducati Multistrada 1200 S

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis BMW R 1200 GS

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH