BMW R 1250 GS Adventure 2021 vs. Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports DCT 2020

BMW R 1250 GS Adventure 2021

Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports DCT 2020
Übersicht - BMW R 1250 GS Adventure 2021 vs Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports DCT 2020
Die BMW R 1250 GS Adventure Modelljahr 2021 und die Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports DCT Modelljahr 2020 sind beide Enduro-Motorräder, die für Abenteuerfahrten konzipiert sind. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die bei der Entscheidung für eines der beiden Motorräder berücksichtigt werden sollten.
Die BMW R 1250 GS Adventure 2021 bietet eine Reihe von praktischen Details, die für Vielfahrer von Vorteil sind. Mit einem Tankinhalt von 30 Litern und einem erstaunlich niedrigen Verbrauch bietet sie eine gigantische Reichweite. Der Wind- und Wetterschutz ist gut, was lange Fahrten angenehmer macht. Der Fahrkomfort ist ebenfalls bemerkenswert, und der kräftige Motor sorgt für ausreichend Leistung. Die Connectivity App der BMW ermöglicht es dem Fahrer, das Motorrad mit dem Smartphone zu verbinden und verschiedene Funktionen zu steuern. Das gut ablesbare Display und die angenehme Sitzposition tragen ebenfalls zum Fahrkomfort bei. Sowohl der Fahrer als auch der Sozius können eine angenehme Sitzposition einnehmen. Die BMW verfügt über praxistaugliche Fahrhilfen wie ABS, Antischlupfregelung, Berganfahrhilfe, elektronisch einstellbares Fahrwerk, Fahrmodi, Kurven-ABS und Ride by Wire. Die Scheinwerfer sind von hoher Qualität und die Ergonomie des Motorrads ist besonders für große Menschen geeignet. Darüber hinaus ist die BMW R 1250 GS Adventure 2021 einfach zu fahren.

BMW R 1250 GS Adventure 2021
Die Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports DCT 2020 zeichnet sich durch einen durchzugsstarken Motor aus, der eine beeindruckende Leistung bietet. Das semiaktive Fahrwerk funktioniert wunderbar und sorgt für eine angenehme Fahrt. Die elektronischen Fahrhilfen sind ausgereift und tragen zur Sicherheit bei. Das Touchscreen-Farbdisplay ist benutzerfreundlich und bietet eine gute Sichtbarkeit. Die Ergonomie des Motorrads ist gut, was Langstreckenfahrten angenehm macht. Der Windschutz ist ebenfalls gut und sorgt für ein komfortables Fahrerlebnis.
Die BMW R 1250 GS Adventure 2021 hat jedoch auch einige Schwächen. Das hohe Gewicht des Motorrads kann das Rangieren erschweren. Die Schaltvorgänge bei niedrigen Drehzahlen können etwas hakelig sein. Das Design des Motorrads ist zerklüftet und wirkt wenig elegant.

Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports DCT 2020
Die Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports DCT 2020 hat ebenfalls einige Schwächen. Die Knöpferlflut am linken Lenker kann verwirrend sein. Das Gewicht des Motorrads ist ebenfalls eine Schwäche. Der Preis des Motorrads ist hoch, auch wenn er gerechtfertigt sein mag.
Insgesamt bieten sowohl die BMW R 1250 GS Adventure 2021 als auch die Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports DCT 2020 eine gute Leistung und sind für Abenteuerfahrten geeignet. Die Entscheidung zwischen den beiden Modellen hängt von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers ab.
Technische Daten BMW R 1250 GS Adventure 2021 im Vergleich zu Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports DCT 2020
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
BMW R 1250 GS Adventure 2021

Die Adventure ist eine ultimative Reisemaschine. Die hohe Sitzhöhe schränkt die Zielgruppe ebenso ein wie der hohe Preis. Doch wer diese beiden Hürden packt, kriegt einen prächtigen Kilometerfresser spendiert. Der Motor schüttelt jede Menge Fahrspaß locker aus den Ärmeln. Der geringe Verbrauch in Kombination mit dem gigantischen 30 Liter Tank sorgt für eine unfassbar hohe Reichweite.
Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports DCT 2020

Wer hat da behauptet für „Oberklasse“ braucht es 150 und mehr PS? Die Adventure Sports bietet alles, was eine komfortable Reiseenduro benötigt, mit ihrem elektronischen Fahrwerk sowie sämtlichen nur denkbaren Sicherheits-Features braucht sie keine Vergleiche zu scheuen. Bereit für die große Tour und dank einer Reichweite von deutlich über 400 Kilometer auch richtig lange Etappen, muss man dank der üppigen Federwege auch vor unbefestigten Wegen keinesfalls halt machen und kommt damit weiter, als viele denken mögen.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW R 1250 GS Adventure vs Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports DCT
Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW R 1250 GS Adventure 2021 und der Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports DCT 2020. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 17. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW R 1250 GS Adventure zu verkaufen, mit 51 Tagen im Vergleich zu 127 Tagen für die Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports DCT. Seit Modelljahr 2019 wurden 30 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW R 1250 GS Adventure geschrieben und 25 Berichte seit Modelljahr 2020 für die Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports DCT. Der erste Bericht für die BMW R 1250 GS Adventure wurde am 06.11.2018 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 43'300 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 109'400 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports DCT veröffentlicht am 23.09.2019.