Ducati Multistrada 1200 2010 vs. Ducati Hyperstrada 2013

Ducati Multistrada 1200 2010

Ducati Hyperstrada 2013
Übersicht - Ducati Multistrada 1200 2010 vs Ducati Hyperstrada 2013
Die Ducati Multistrada 1200 Modelljahr 2010 und die Ducati Hyperstrada Modelljahr 2013 sind beide beeindruckende Motorräder, die für verschiedene Fahrer und Fahrbedingungen entwickelt wurden. Die Multistrada 1200 aus dem Jahr 2010 ist eine Enduro-Maschine, während die Hyperstrada 2013 als Supermoto konzipiert ist.
Die Multistrada 1200 2010 verfügt über einen leistungsstarken Motor mit einer Bohrung von 106 mm und einem Hub von 67,9 mm. Mit einer Leistung von 149 PS und einem Drehmoment von 118,7 Nm bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und Durchzugskraft. Der Antrieb erfolgt über eine Kette, und der Motor hat eine Zylinderzahl von 2 und einen Hubraum von 1198,4 ccm.
Das Fahrwerk der Multistrada 1200 2010 ist mit einer Telegabel Upside-Down von Marzocchi an der Vorderseite und einer Marzocchi-Federung an der Hinterseite ausgestattet. Dies gewährleistet ein einfaches Handling und eine gute Traktion auf verschiedenen Oberflächen. Die Bremsen an der Vorderseite sind als Doppelscheiben ausgeführt und verfügen über eine radiale Technologie.
Die Reifengröße der Multistrada 1200 2010 beträgt vorne 120 mm und hinten 190 mm, beide mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1530 mm, und die Sitzhöhe beginnt bei 850 mm. Der Tank hat eine Kapazität von 20 Litern, was für lange Fahrten von Vorteil ist.

Ducati Multistrada 1200 2010
Die Multistrada 1200 2010 bietet auch einige zusätzliche Funktionen wie Traktionskontrolle, ABS und einen effizienten Windschutz. Dies macht sie zu einer komfortablen und leistungsfähigen Wahl für Abenteuerfahrten.
Die Hyperstrada 2013 hingegen ist mit einem Motor mit einer Bohrung von 88 mm und einem Hub von 67,5 mm ausgestattet. Mit einer Leistung von 110 PS und einem Drehmoment von 91 Nm bietet sie immer noch eine beeindruckende Leistung, wenn auch etwas weniger als die Multistrada 1200. Der Antrieb erfolgt ebenfalls über eine Kette, und der Motor hat eine Zylinderzahl von 2 und einen Hubraum von 821 ccm.
Das Fahrwerk der Hyperstrada 2013 besteht aus einer Telegabel Upside-Down von Kayaba an der Vorderseite und einer Kayaba-Federung an der Hinterseite. Dieses Setup sorgt für Agilität, kann aber auch zu einem etwas nervösen Fahrverhalten führen. Die Bremsen an der Vorderseite sind als Doppelscheiben mit radialer und Monoblock-Technologie ausgeführt, was eine gute Bremsleistung gewährleistet.
Die Reifengröße der Hyperstrada 2013 beträgt vorne 120 mm und hinten 180 mm, beide mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1490 mm, und die Sitzhöhe beginnt bei 850 mm. Der Tank hat eine Kapazität von 16 Litern, was immer noch ausreichend für längere Fahrten ist.

Ducati Hyperstrada 2013
Die Hyperstrada 2013 bietet einige zusätzliche Funktionen wie ein höheres Windschild und einen Seitenständer für mehr Komfort und Bequemlichkeit. Sie verfügt auch über geräumige Koffer, die praktisch für die Aufbewahrung von Gepäck sind. Das aufrechte Sitzen ist ein weiterer Vorteil, der für längere Fahrten von Bedeutung ist.
Es gibt jedoch auch einige Schwächen bei beiden Modellen. Die Multistrada 1200 2010 hat ein kleines Gepäckfach, was die Aufbewahrung von Gepäck erschweren kann. Außerdem gibt es Berichte über einen nicht exakt arbeitenden Leerlauf-Sensor, der zu Problemen führen kann.
Die Hyperstrada 2013 hingegen ist unten etwas weniger souverän als das Vorgängertriebwerk und hat ein nervöses Fahrwerk, was zu einem unruhigen Fahrverhalten führen kann.
Insgesamt sind sowohl die Ducati Multistrada 1200 2010 als auch die Ducati Hyperstrada 2013 beeindruckende Motorräder mit unterschiedlichen Stärken und Schwächen. Die Multistrada 1200 bietet eine leistungsstarke und komfortable Enduro-Erfahrung, während die Hyperstrada 2013 mit Agilität und praktischen Funktionen für den Alltag punktet. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten Ducati Multistrada 1200 2010 im Vergleich zu Ducati Hyperstrada 2013
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Ducati Multistrada 1200 2010

Ducati spricht in den Prospekten oft von "4 Bikes in einem Motorrad", untertreibt damit aber noch ein wenig. Denn diese 4 Fahrmodi sind frei zu konfigurieren. Der Pilot hat dann zwar eine kleine Nachtlektüre in Form der Bedienungsanleitung vor sich, kann sich aber dann tatsächlich jeden Modi in Sachen Fahrwerk, Motor, ABS und DTC auf seine Vorlieben anpassen.
Ducati Hyperstrada 2013

Das Motorrad ist sicherlich eine grandiose Supermoto mit praktischem Nutzen für die Stadt und auch für kurze Touren, doch auf den kurvigen Bergstrecken in den Alpen wirkt das Motorrad insgesamt zu unausgewogen. Sie ist sehr agil, aber fast schon etwas zu nervös.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Ducati Multistrada 1200 vs Ducati Hyperstrada
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Ducati Multistrada 1200 2010 und der Ducati Hyperstrada 2013. Es braucht weniger Zeit, um eine Ducati Multistrada 1200 zu verkaufen, mit 84 Tagen im Vergleich zu 116 Tagen für die Ducati Hyperstrada. Seit Modelljahr 2010 wurden 13 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Ducati Multistrada 1200 geschrieben und 2 Berichte seit Modelljahr 2012 für die Ducati Hyperstrada. Der erste Bericht für die Ducati Multistrada 1200 wurde am 02.11.2009 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 3'700 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 15'900 Aufrufen für den ersten Bericht zur Ducati Hyperstrada veröffentlicht am 11.11.2012.