BMW S 1000 XR 2020 vs. BMW S 1000 R 2015

BMW S 1000 XR 2020

BMW S 1000 R 2015
Übersicht - BMW S 1000 XR 2020 vs BMW S 1000 R 2015
Die BMW S 1000 XR Modelljahr 2020 und die BMW S 1000 R Modelljahr 2015 sind beide Motorräder der BMW S 1000 Serie, haben aber einige Unterschiede in Bezug auf ihre technischen Spezifikationen und Leistungsmerkmale.
Die BMW S 1000 XR 2020 ist ein Sporttourer mit einem 165 PS starken Vierzylindermotor und einem Drehmoment von 114 Nm. Der Motor hat einen Hubraum von 999 ccm und wird über eine Kette angetrieben. Das Fahrwerk besteht aus einer Telegabel Upside-Down vorne und einer Zweiarmschwinge mit Monofederbein hinten. Der Rahmen ist aus Aluminium und hat eine Brückenbauart, bei der der Motor mittragend ist. Die Bremsen vorne sind als Doppelscheiben mit Vierkolben-Bauart und radialer Technologie ausgeführt. Zu den Fahrassistenzsystemen gehören ein elektronisch einstellbares Fahrwerk, verschiedene Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire und Traktionskontrolle. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 190 mm hinten, jeweils mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1552 mm und die Sitzhöhe liegt bei 840 mm. Das fahrbereite Gewicht mit ABS beträgt 226 kg und der Tankinhalt beträgt 20 l.

BMW S 1000 XR 2020
Die BMW S 1000 R 2015 hingegen ist ein Naked Bike mit einem 160 PS starken Vierzylindermotor und einem Drehmoment von 112 Nm. Der Motor hat ebenfalls einen Hubraum von 999 ccm und wird über eine Kette angetrieben. Das Fahrwerk besteht aus einer Telegabel Upside-Down vorne und einer Zweiarmschwinge mit Monofederbein hinten. Der Rahmen ist aus Aluminium und hat eine Brückenbauart. Die Bremsen vorne sind als Doppelscheiben mit Vierkolben-Bauart und radialer Technologie ausgeführt. Als Fahrassistenzsystem steht ein dynamisches Fahrwerk zur Verfügung. Die Reifen haben die gleiche Größe wie bei der S 1000 XR, nämlich eine Breite von 120 mm vorne und 190 mm hinten, jeweils mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt jedoch nur 1439 mm und die Sitzhöhe liegt bei 814 mm. Das fahrbereite Gewicht mit ABS beträgt 207 kg und der Tankinhalt beträgt 17,5 l.
Die BMW S 1000 XR 2020 hat einige Stärken, die sie von der S 1000 R 2015 unterscheiden. Zum einen bietet sie eine tolle Verbindung und Integration vom Handy ins Fahrzeug, einschließlich einer guten Navi-Software. Der drehfreudige Vierzylindermotor der XR hat ein breit nutzbares Drehzahlband und eine angenehme Motorabstimmung. Die Riding Modi ermöglichen eine praxistaugliche Veränderung des Ansprechverhaltens. Das Fahrzeug ist gut ausbalanciert, auch mit Sozius, dank des elektronischen Fahrwerks, das den Beladungszustand automatisch erkennt. Die Bremsen sind gut und der Wind- und Wetterschutz ist ebenfalls gut, mit einem einstellbaren Windschild. Ein weiterer Pluspunkt ist der gute Quickshifter. Darüber hinaus gibt es eine große Auswahl an Zubehör für die XR.
Die BMW S 1000 R 2015 hat auch ihre Stärken. Der Motor ist kraftvoll und gut kontrollierbar und die Bremsanlage ist brachial. Die Sitzposition ist vergleichsweise komfortabel.

BMW S 1000 R 2015
Auf der anderen Seite haben beide Modelle auch einige Schwächen. Bei der BMW S 1000 XR 2020 ist der Kniewinkel auf langen Touren für große Menschen etwas eng und das Fahrwerk dämpft nicht feinfühlig genug, um ein wirklich komfortables Setup zu ermöglichen. Bei der BMW S 1000 R 2015 sind die Sonderausstattungen unwiderstehlich, aber teuer. Das Fahrwerk ist hart und es gibt Vibrationen im Lenker.
Insgesamt bieten sowohl die BMW S 1000 XR 2020 als auch die BMW S 1000 R 2015 eine beeindruckende Leistung und eine Reihe von Stärken, die sie für verschiedene Fahrer attraktiv machen. Die XR ist ein vielseitiger Sporttourer mit einer guten Integration von Technologie und Komfort, während die R ein kraftvolles Naked Bike mit einer komfortablen Sitzposition ist. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten BMW S 1000 XR 2020 im Vergleich zu BMW S 1000 R 2015
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
BMW S 1000 XR 2020

Die BMW S 1000 XR bietet ein angenehmes Tourenmotorrad auf der Basis eines Supersportlers. Klingt nach einem Kompromiss - fährt aber wie eine punktgenau getroffene Entwicklung. Das Motorrad ist praxistauglich und ausgereift. Wind- und Wetterschutz sind sehr gut, die Integration vom Handy ist weltklasse und der Motor macht einfach immer Freude. Das Fahrwerk passt sich zwar gut auf den Beladungszustand an, feinfühlig und wirklich komfortabel wird es jedoch nie. Der Sitzkomfort ist gut, doch der Kniewinkel wird bei langen Touren etwas spitz. Trotzdem: Ein großartiges Motorrad mit dem man gerne sportlich aber auch sehr weit fährt.
BMW S 1000 R 2015

Bei der BMW S 1000 R merkt man sowohl die enge Verwandtschaft zum Superbike S 1000 RR als auch das Bestreben, die Maschine für die Landstraße und den Alltag mit einem hohne Maß an Komfort auszustatten. Dementsprechend brachial und dennoch gut kontrollierbar geht das 1000er-Vierzylinder-Triebwerk an die Arbeit und dementsprechend sportlich bequem ist die Sitzposition. Dass die S 1000 R eines der günstigsten Power-Naked Bikes ist, überrascht und erfreut sehr, allerdings darf man dabei die Liste der Sonderausstattungen nicht in die Hände bekommen - denn dank der vielen unwiderstehlichen Features wird es bestimmt teurer.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW S 1000 XR vs BMW S 1000 R
Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW S 1000 XR 2020 und der BMW S 1000 R 2015. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der BMW S 1000 XR 2020 um etwa 66% höher. Die BMW S 1000 XR 2020 erfährt einen Verlust von 620 CHF in einem Jahr des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 300 CHF für die BMW S 1000 R 2015 gegenüber. Im Vergleich zur BMW S 1000 R 2015 sind mehr BMW S 1000 XR 2020 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 21 im Vergleich zu 12. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW S 1000 R zu verkaufen, mit 61 Tagen im Vergleich zu 68 Tagen für die BMW S 1000 XR. Seit Modelljahr 2015 wurden 40 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW S 1000 XR geschrieben und 62 Berichte seit Modelljahr 2014 für die BMW S 1000 R. Der erste Bericht für die BMW S 1000 XR wurde am 21.10.2014 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 16'000 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 17'300 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW S 1000 R veröffentlicht am 03.11.2013.