Suzuki V-Strom 1000 2014 vs. BMW R 1200 GS 2013

Suzuki V-Strom 1000 2014

BMW R 1200 GS 2013
Übersicht - Suzuki V-Strom 1000 2014 vs BMW R 1200 GS 2013
Die Suzuki V-Strom 1000 Modelljahr 2014 und die BMW R 1200 GS Modelljahr 2013 sind beide Enduro-Motorräder, die für den Einsatz auf und abseits der Straße entwickelt wurden. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die bei einer Kaufentscheidung berücksichtigt werden sollten.
Die Suzuki V-Strom 1000 2014 zeichnet sich durch einen durchzugsstarken Motor aus, der mit einer Bohrung von 100 mm und einem Hub von 66 mm eine Leistung von 100 PS und ein Drehmoment von 103 Nm liefert. Die Traktionskontrolle ist serienmäßig und sorgt für eine optimale Kraftübertragung auf den Boden. Die Bremsen der V-Strom sind sehr gut und bieten ein hohes Maß an Sicherheit. Das Fahrwerk ist straff, aber dennoch komfortabel und ermöglicht ein angenehmes Fahrgefühl. Die V-Strom ist auch sehr reisetauglich, mit einem großen Tankinhalt von 20 Litern und einem Gewicht von 228 kg (fahrbereit mit ABS). Die Armaturen sind komplett und bieten alle wichtigen Informationen für den Fahrer.

Suzuki V-Strom 1000 2014
Die BMW R 1200 GS 2013 ist mit einem neuen Motor ausgestattet, der mit einer Bohrung von 101 mm und einem Hub von 73 mm eine Leistung von 125 PS und ein Drehmoment von 125 Nm liefert. Das Fahrwerk der R 1200 GS ist top und sorgt für ein sicheres und angenehmes Fahrverhalten. Der Komfort ist hoch, was die R 1200 GS zu einer ausgezeichneten Wahl für lange Reisen macht. Die Alltagstauglichkeit ist ebenfalls gegeben, da das Motorrad sowohl auf der Straße als auch im Gelände gut funktioniert. Der Antrieb erfolgt über einen Kardan, der eine wartungsarme Alternative zur Kette darstellt. Das Gewicht der R 1200 GS beträgt 238 kg (fahrbereit mit ABS) und der Tankinhalt beträgt 20 Liter.
Die Suzuki V-Strom 1000 2014 hat jedoch einige Schwächen. Der Windschutz sorgt für Verwirbelungen am Kopf, was auf langen Fahrten unangenehm sein kann. Im oberen Drehzahlbereich fehlt dem Motor etwas die Puste, was die Höchstgeschwindigkeit begrenzen kann. Darüber hinaus hat die V-Strom eine verwechselbare Optik, die sie von anderen Motorrädern unterscheidet.

BMW R 1200 GS 2013
Die BMW R 1200 GS 2013 hingegen hat keine offensichtlichen Schwächen, die erwähnenswert wären. Sie bietet eine ausgezeichnete Kombination aus Leistung, Komfort und Alltagstauglichkeit.
Insgesamt sind sowohl die Suzuki V-Strom 1000 2014 als auch die BMW R 1200 GS 2013 solide Enduro-Motorräder, die für verschiedene Fahrer und Einsatzzwecke geeignet sind. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt von den individuellen Vorlieben und Prioritäten des Fahrers ab.
Technische Daten Suzuki V-Strom 1000 2014 im Vergleich zu BMW R 1200 GS 2013
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Suzuki V-Strom 1000 2014

Im Großenduro-Segment belegt die Suzuki V-Strom 1000 die Position des günstigen Angebots, bei dem man dennoch auf nichts verzichten muss - sogar eine Traktionskontrolle und ABS sind serienmäßig mit dabei. Ausgezeichnete Bremsen, toller Komfort und ein herrlich antrittsstarker V-Zweizylindermotor sind Zutaten, die fast jedem schmecken dürften. Dass sie mit 100 PS nicht in der Oberliga mitspielt, wird durch die herrliche Kraftentfaltung wettgemacht, die auf weiten Reisen für ein entspanntes Klima sorgt. Lediglich der Windschutz ist mit der originalen Scheibe nicht optimal, da sollte man in den erschwinglichen, etwas größeren Windschutz investieren.
BMW R 1200 GS 2013

Echte Angriffspunkte sind beim Marktführer kaum vorhanden, der noch vielseitiger geworden ist – und schneller.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Suzuki V-Strom 1000 vs BMW R 1200 GS
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Suzuki V-Strom 1000 2014 und der BMW R 1200 GS 2013. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der BMW R 1200 GS 2013 um etwa 44% höher. Die Suzuki V-Strom 1000 2014 erfährt einen Verlust von 20 CHF in einem Jahr und 350 CHF in zwei Jahren des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 290 CHF und 810 CHF für die BMW R 1200 GS 2013 gegenüber. Im Vergleich zur BMW R 1200 GS 2013 sind weniger Suzuki V-Strom 1000 2014 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 23 im Vergleich zu 44. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW R 1200 GS zu verkaufen, mit 60 Tagen im Vergleich zu 90 Tagen für die Suzuki V-Strom 1000. Seit Modelljahr 2005 wurden 40 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Suzuki V-Strom 1000 geschrieben und 98 Berichte seit Modelljahr 2005 für die BMW R 1200 GS. Der erste Bericht für die Suzuki V-Strom 1000 wurde am 23.07.2002 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 6'300 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 19'100 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW R 1200 GS veröffentlicht am 20.01.2004.