KTM 1290 Super Duke R 2018 vs. Ducati Streetfighter V2 2022

KTM 1290 Super Duke R 2018

Ducati Streetfighter V2 2022
Übersicht - KTM 1290 Super Duke R 2018 vs Ducati Streetfighter V2 2022
Die KTM 1290 Super Duke R Modelljahr 2018 und die Ducati Streetfighter V2 Modelljahr 2022 sind beide Naked Bikes, die für ein aufregendes Fahrerlebnis sorgen. Die KTM 1290 Super Duke R beeindruckt mit einer Leistung von 177 PS und einem Drehmoment von 144 Nm, während die Ducati Streetfighter V2 mit 153 PS und 101,4 Nm etwas weniger Power bietet. Beide Motorräder haben einen Zweizylindermotor und einen Hubraum von über 1000 ccm.
In Bezug auf das Fahrwerk haben sowohl die KTM als auch die Ducati eine Telegabel Upside-Down vorne. Die KTM verfügt über eine WP Aufhängung vorne und hinten, während die Ducati mit einer Showa Gabel vorne und einer Sachs Federbein hinten ausgestattet ist. Beide Motorräder haben einen stabilen Rahmen, wobei die KTM einen Chrom-Molybdän Rahmen und die Ducati einen Aluminium Monocoque Rahmen hat.
Die Bremsen beider Motorräder sind mit radialen Monoblock Vierkolben-Bremssätteln von Brembo ausgestattet, die für eine beeindruckende Bremsleistung sorgen. Die KTM bietet zudem ein Kurven-ABS, während die Ducati mit einem umfangreichen Elektronikpaket ausgestattet ist, das unter anderem Fahrmodi, Traktionskontrolle und eine Wheelie-Kontrolle umfasst.

KTM 1290 Super Duke R 2018
In Bezug auf die Reifengröße haben sowohl die KTM als auch die Ducati einen 17 Zoll Vorder- und Hinterreifen. Die KTM hat vorne einen Reifen mit einer Breite von 120 mm und hinten einen Reifen mit einer Breite von 190 mm. Die Ducati hat vorne einen 120 mm breiten Reifen und hinten einen 180 mm breiten Reifen.
Der Radstand der KTM beträgt 1482 mm, während der der Ducati 1465 mm beträgt. Die Sitzhöhe der KTM liegt bei 835 mm, während die Ducati eine etwas höhere Sitzhöhe von 845 mm aufweist. Das Trockengewicht der KTM beträgt 189 kg, während die Ducati mit 178 kg etwas leichter ist. Beide Motorräder haben einen Tankinhalt von über 15 Litern.

Ducati Streetfighter V2 2022
Die KTM 1290 Super Duke R 2018 bietet eine tolle Sitzposition und umfangreiche Konfigurationsmöglichkeiten. Die Bremsen mit Kurven-ABS sind grandios und die Elektronikfeatures sind praxistauglich und können sehr sportlich eingestellt werden. Ein weiterer Pluspunkt ist der sehr gute Schaltassistent. Allerdings ist der präzise Strich nicht immer leicht zu treffen und die KTM gilt als eines der gefährlichsten Motorräder für den Führerschein am Markt.
Die Ducati Streetfighter V2 2022 überzeugt mit einem drehfreudigen V2 Motor und einem umfangreichen Elektronikpaket. Das serienmäßig fein ansprechende Fahrwerk sorgt für präzises Fahrverhalten und die Bremsen sind kräftig. Das Motorrad hat zudem einen sportlichen und edlen Auftritt sowie eine sportliche und zugängliche Sitzposition. Allerdings fehlt eine Tankanzeige und der Motor ruckelt bei niedrigen Drehzahlen. Zudem kann es unter dem Fahrersitz zu Hitzestaus kommen.
Insgesamt bieten sowohl die KTM 1290 Super Duke R 2018 als auch die Ducati Streetfighter V2 2022 beeindruckende Leistungen und eine sportliche Fahrerfahrung. Die KTM punktet mit ihrer Konfigurierbarkeit und den grandiosen Bremsen, während die Ducati mit ihrem drehfreudigen Motor und dem umfangreichen Elektronikpaket überzeugt. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die je nach persönlichen Vorlieben und Anforderungen unterschiedlich gewichtet werden können.
Technische Daten KTM 1290 Super Duke R 2018 im Vergleich zu Ducati Streetfighter V2 2022
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
KTM 1290 Super Duke R 2018

Der Beiname „Beast“ ist nicht völlig aus den Wolken gegriffen, die KTM ist und bleibt ein brutales Naked Bike – 177 PS aus zwei Töpfen mit zusammen 1301 Kubik Hubraum ist nichts Harmloses. Dennoch ist sie erstaunlich einfach zu beherrschen, durch die aufrechte Sitzposition in Kombination mit dem guten Handling wirkt sie fast schon gutmütig. Sie wurde im Vergleich zur Vorgängerin punktgenau an den größten Schwachstellen verbessert. Der Motor läuft nun ruhiger, der Schaltassistent bringt Ruhe in der Beschleunigungsphase und das Chassis wurde hochwertiger. Aber immer noch liebt sie die wilde Hatz mehr als hohen Speed in langen Kurven.
Ducati Streetfighter V2 2022

Mit dem Streetfighter V2 hat Ducati den Supersportler Panigale V2 tüchtig modifiziert und auf Alltagstauglichkeit getrimmt. Trotz der optischen Nähe zum Streetfighter V4 besitzt er einen eigenständigen Charakter und hat auch Allüren, die das Leben mit ihm ein wenig schwierig, aber im Gegenzug interessant machen. Der ruckelige Motorlauf in niedrigen Drehzahlen stört Ducatisti aber offensichtlich nicht, stattdessen freut man sich über 153 PS, die gut am Gas hängen, fein ansprechende Fahrwerkskomponenten, hochwertige Bremsen und eine elektronische Komplettausstattung - lediglich die Tankanzeige wurde vergessen. Ähnlich seiner fahrerischen Qualitäten orientiert sich die Streetfighter V2 allerdings auch bei der Preisgestaltung nach oben in Richtung Hyper-Naked-Bikes.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis KTM 1290 Super Duke R vs Ducati Streetfighter V2
Es gibt einige Unterschiede zwischen der KTM 1290 Super Duke R 2018 und der Ducati Streetfighter V2 2022. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Ducati Streetfighter V2 2022 um etwa 37% höher. Im Vergleich zur Ducati Streetfighter V2 2022 sind mehr KTM 1290 Super Duke R 2018 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 22 im Vergleich zu 16. Es braucht weniger Zeit, um eine Ducati Streetfighter V2 zu verkaufen, mit 68 Tagen im Vergleich zu 86 Tagen für die KTM 1290 Super Duke R. Seit Modelljahr 2013 wurden 65 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die KTM 1290 Super Duke R geschrieben und 12 Berichte seit Modelljahr 2022 für die Ducati Streetfighter V2. Der erste Bericht für die KTM 1290 Super Duke R wurde am 08.11.2012 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 4'900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 59'900 Aufrufen für den ersten Bericht zur Ducati Streetfighter V2 veröffentlicht am 11.11.2021.