Aprilia Dorsoduro 750 2008 vs. Aprilia Tuareg 660 2022

Aprilia Dorsoduro 750 2008

Aprilia Dorsoduro 750 2008

Aprilia Tuareg 660 2022

Aprilia Tuareg 660 2022

Loading...

Übersicht - Aprilia Dorsoduro 750 2008 vs Aprilia Tuareg 660 2022

Die Aprilia Dorsoduro 750 aus dem Modelljahr 2008 und die Aprilia Tuareg 660 aus dem Modelljahr 2022 sind zwei unterschiedliche Motorräder, die jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen haben.

Die Dorsoduro 750 von 2008 zeichnet sich durch einen leistungsstarken und zuverlässigen Motor aus, der keine Macken aufweist. Mit einer Leistung von 95 PS ist sie ein echtes Kraftpaket. Der Antrieb erfolgt über eine Kette, was für eine direkte Kraftübertragung sorgt. Der Motor verfügt über zwei Zylinder und einen Hubraum von 750 ccm.

Die Verarbeitung der Dorsoduro 750 ist hochwertig und die Technik wurde im Vergleich zu früheren Modellen verbessert. Ein weiterer Vorteil ist die Möglichkeit, zwischen drei verschiedenen Mappingkurven zu wählen, um das Fahrverhalten an die eigenen Vorlieben anzupassen. Das Bremswerk ist kräftig und sorgt für eine gute Verzögerung.

Aprilia Dorsoduro 750 2008

Aprilia Dorsoduro 750 2008

Bei den Abmessungen hat die Dorsoduro 750 eine Sitzhöhe von 870 mm und einen Tankinhalt von 12 Litern. Der geringe Tankinhalt kann jedoch als Schwäche angesehen werden, da dies zu häufigen Tankstopps führen kann. Auch optisch ist die Dorsoduro 750 nicht unbedingt für jeden Geschmack ansprechend.

Die Tuareg 660 aus dem Modelljahr 2022 hingegen punktet mit ihrem Handling und ihrer Ergonomie. Sie verfügt über gute Fahrwerkskomponenten mit ordentlichen Federwegen, was für ein angenehmes Fahrgefühl sorgt. Die Fahrmodi sind gut abgestimmt und die Unterschiede zwischen den Modi sind deutlich spürbar. Die Traktionskontrolle kann auch während der Fahrt einfach angepasst werden, was ein Pluspunkt ist. Ein weiteres Highlight ist der serienmäßige Tempomat, der längere Fahrten komfortabler macht.

Aprilia Tuareg 660 2022

Aprilia Tuareg 660 2022

Der Motor der Tuareg 660 leistet 80 PS und wird ebenfalls über eine Kette angetrieben. Mit zwei Zylindern und einem Hubraum von 659 ccm bietet er ausreichend Power für Offroad-Abenteuer. Die Sitzhöhe beträgt 860 mm und der Tankinhalt ist mit 18 Litern deutlich größer als bei der Dorsoduro 750.

Als Schwächen der Tuareg 660 können genannt werden, dass der gute Quickshifter nicht serienmäßig ist und zusätzlich bezahlt werden muss. Die attraktive weiß-blau-rote Farbvariante "Indigo Tagelmust" ist ebenfalls mit einem Aufpreis verbunden. Der Windschutz könnte ebenfalls verbessert werden, um ein angenehmeres Fahrerlebnis auf der Straße zu gewährleisten.

Insgesamt bieten sowohl die Aprilia Dorsoduro 750 aus dem Modelljahr 2008 als auch die Aprilia Tuareg 660 aus dem Modelljahr 2022 ihre eigenen Vorzüge. Die Dorsoduro 750 überzeugt mit einem kraftvollen Motor und hochwertiger Verarbeitung, während die Tuareg 660 mit ihrem Handling und der serienmäßigen Ausstattung wie dem Tempomat punktet. Letztendlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.

Technische Daten Aprilia Dorsoduro 750 2008 im Vergleich zu Aprilia Tuareg 660 2022

Aprilia Dorsoduro 750 2008
Aprilia Tuareg 660 2022

Motor und Antrieb

LeistungLeistung95 PSLeistung80 PS
AntriebAntriebKetteAntriebKette
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum750 ccmHubraum659 ccm

Daten und Abmessungen

Sitzhöhe vonSitzhöhe von870 mmSitzhöhe von860 mm
TankinhaltTankinhalt12 lTankinhalt18 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA2, A

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Aprilia Dorsoduro 750 2008

Aprilia Dorsoduro 750 2008

Die Dorsoduro 750 beweist sich als ausgewogener Allrounder, der den Spagat zwischen Alltagstauglichkeit und Fahrspaß meistert. Die seinerzeit innovative elektronische Drosselklappensteuerung hat sich als zuverlässig erwiesen und ermöglicht in Verbindung mit dem charaktervollen V2-Motor ein breites Einsatzspektrum. Besonders überzeugend ist die Kombination aus gutmütigem Handling für Einsteiger bei gleichzeitig genügend Potential für erfahrene Fahrer. Die wenigen technischen Schwächen sind gut dokumentiert und berechenbar.

drei wählbare Mappingkurven mit unterschiedlichem Charakter

sehr elastischer Motor mit breitem Einsatzbereich

gutmütiges Handling

hochwertiges Bremspaket mit Biss

ausgewogenes Fahrwerk

praxisgerechte Wartungsintervalle

alltagstaugliche Sitzposition

zu kleiner 12-Liter Tank limitiert Reichweite

Wasserpumpe zeigt Schwächen nach 40.000 km

häufiges Nachstellen der Sekundärkette nötig

aufwendiger Ventilspielcheck alle 20.000 km

Fahrwerk bei höherem Tempo etwas zu straff

eingeschränkter Windschutz

Lies den vollständigen Artikel auf 1000PS.com

Aprilia Tuareg 660 2022

Aprilia Tuareg 660 2022

Insgesamt bekommt man mit der gut ausgestatteten Tuareg 660 von Aprilia nicht nur richtig viel Reiseenduro im wahrsten Sinne des Wortes für 11.990 Euro in Deutschland bzw. 13.490 in Österreich, sondern eben auch - wenn man so will - eine „Tenere mit Alles“. Dafür muss man eben etwas tiefer in die Tasche greifen. Wobei man mit der doch zugänglicheren Tuareg rasch vertraut ist und sie so auch sicher eine gute Wahl für jene darstellt, die ihre ersten Abenteuer abseits der befestigten Straßen suchen - ohne deshalb erfahrene Piloten zu langweilen, ganz im Gegenteil. Auf jeden Fall ist die Aprilia eine Bereicherung fürs Sequment und eine gute Option für jene, die auch auf einer offroad-orientierten Reissenduro auf elektronische Fahrhilfen nicht verzichten wollen.

Handling und Ergonomie

Gute Fahrwerkskomponenten mit ordentlichen Federwegen

Fahrmodi gut abgestimmt bzw. Unterschiede gut spürbar

Traktionskontrolle auch während der Fahrt einfach verstellbar

Tempomat serienmäßig

Der gute Quickshifter ist nicht serienmäßig

Die fesche weiß-blau-rote Farbvariante "Indigo Tagelmust“ ist aufpreispflichtig

Der Windschutz könnte besser sein

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Aprilia Dorsoduro 750 vs Aprilia Tuareg 660

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Aprilia Dorsoduro 750 2008 und der Aprilia Tuareg 660 2022. Es braucht weniger Zeit, um eine Aprilia Dorsoduro 750 zu verkaufen, mit 78 Tagen im Vergleich zu 103 Tagen für die Aprilia Tuareg 660. Seit Modelljahr 2008 wurden 3 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Aprilia Dorsoduro 750 geschrieben und 15 Berichte seit Modelljahr 2022 für die Aprilia Tuareg 660. Der erste Bericht für die Aprilia Dorsoduro 750 wurde am 22.04.2008 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 44'100 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 38'900 Aufrufen für den ersten Bericht zur Aprilia Tuareg 660 veröffentlicht am 13.11.2019.

Preis Aprilia Dorsoduro 750

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Aprilia Tuareg 660

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH