Yamaha Tracer 900 GT 2018 vs. Yamaha Tracer 9 GT 2022

Yamaha Tracer 900 GT 2018

Yamaha Tracer 900 GT 2018

Yamaha Tracer 9 GT 2022

Yamaha Tracer 9 GT 2022

Loading...

Übersicht - Yamaha Tracer 900 GT 2018 vs Yamaha Tracer 9 GT 2022

Die Yamaha Tracer 900 GT Modelljahr 2018 und die Yamaha Tracer 9 GT Modelljahr 2022 sind beide Sporttourer mit ähnlichen technischen Spezifikationen. Beide Modelle haben einen Reihenmotor mit 3 Zylindern und einer Hubraumgröße von 847 ccm bzw. 890 ccm. Der Motor der Tracer 9 GT 2022 bietet jedoch eine etwas höhere Leistung von 119 PS im Vergleich zu den 115 PS der Tracer 900 GT 2018. Das Drehmoment der Tracer 9 GT 2022 liegt ebenfalls höher bei 93 Nm im Vergleich zu den 87,5 Nm der Tracer 900 GT 2018.

Beide Modelle haben einen Kettenantrieb und ein Chassis mit einer Brückenrahmenbauart aus Aluminium. Die Vorderradaufhängung besteht bei beiden Modellen aus einer Telegabel, wobei die Tracer 9 GT 2022 eine Upside-Down-Telegabel verwendet. Die Bremsen an der Vorderseite sind bei beiden Modellen als Doppelscheiben ausgeführt.

In Bezug auf die Reifendimensionen haben beide Modelle vorne eine Breite von 120 mm und einen Durchmesser von 17 Zoll. Auch die Reifenbreite hinten beträgt bei beiden Modellen 180 mm und der Durchmesser 17 Zoll. Der Radstand der Tracer 9 GT 2022 ist mit 1500 mm etwas länger als der der Tracer 900 GT 2018 mit 1440 mm. Die Sitzhöhe der Tracer 9 GT 2022 beträgt 810 mm, während die Tracer 900 GT 2018 eine Sitzhöhe von 845 mm hat. Das fahrbereite Gewicht der Tracer 9 GT 2022 beträgt 220 kg, während die Tracer 900 GT 2018 210 kg wiegt. Der Tankinhalt der Tracer 9 GT 2022 ist mit 19 Litern etwas größer als der der Tracer 900 GT 2018 mit 18 Litern.

Yamaha Tracer 900 GT 2018

Yamaha Tracer 900 GT 2018

Die Tracer 900 GT 2018 hat einige Stärken, darunter einen kraftvollen Motor, ein Top-Fahrwerk und einen garantierten Fahrspaß. Die Überarbeitung der Aerodynamik hat zu einer besseren Stabilität geführt, und der Sozius profitiert von einem verbesserten Komfort. Zusätzliche Features wie ein Tempomat, Heizgriffe, ein Schaltautomat und ein hübsches Farbdisplay tragen ebenfalls zu den Stärken des Modells bei.

Die Tracer 9 GT 2022 hat ebenfalls einige Stärken, darunter einen druckvollen und starken Motor mit einer tollen Abstimmung. Das Modell bietet ein leichtes und stabiles Handling sowie ein elektronisch verstellbares Fahrwerk. Das umfassende Elektronikpaket und der gute Windschutz tragen ebenfalls zu den Stärken des Modells bei. Der Soziuskomfort wird ebenfalls positiv bewertet.

Yamaha Tracer 9 GT 2022

Yamaha Tracer 9 GT 2022

Die Tracer 900 GT 2018 hat jedoch auch einige Schwächen, darunter eine Sozius Rastenanlage, die die Bewegungsfreiheit einschränkt. Zudem sind das ABS und die Traktionskontrolle nur auf Basisniveau.

Die Tracer 9 GT 2022 hat ebenfalls einige Schwächen, darunter eine etwas ruppige Kupplung und ein gewöhnungsbedürftiges Display.

Insgesamt bieten sowohl die Yamaha Tracer 900 GT Modelljahr 2018 als auch die Yamaha Tracer 9 GT Modelljahr 2022 eine gute Leistung und Fahrspaß. Die Tracer 9 GT 2022 bietet jedoch einige Verbesserungen, wie einen stärkeren Motor, ein elektronisch verstellbares Fahrwerk und ein umfassendes Elektronikpaket, die das Fahrerlebnis verbessern.

Technische Daten Yamaha Tracer 900 GT 2018 im Vergleich zu Yamaha Tracer 9 GT 2022

Yamaha Tracer 900 GT 2018
Yamaha Tracer 9 GT 2022

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReiheMotorbauartReihe
BohrungBohrung78 mmBohrung78 mm
HubHub59.1 mmHub62.1 mm
LeistungLeistung115 PSLeistung119 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung10,000 U/minU/min bei Leistung10,000 U/min
DrehmomentDrehmoment87.5 NmDrehmoment93 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment8,500 U/minU/min bei Drehmoment7,000 U/min
VerdichtungVerdichtung11.5 Verdichtung11.5
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl3Zylinderzahl3
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
VentilsteuerungVentilsteuerungDOHCVentilsteuerungDOHC
HubraumHubraum847 ccmHubraum890 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel konventionellAufhängungTelegabel Upside-Down

Chassis

RahmenRahmenAluminiumRahmenAluminium
RahmenbauartRahmenbauartBrückenRahmenbauartBrücken

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten180 mmReifenbreite hinten180 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten55 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,160 mmLänge2,175 mm
BreiteBreite950 mmBreite885 mm
HöheHöhe1,345 mmHöhe1,430 mm
RadstandRadstand1,440 mmRadstand1,500 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von845 mmSitzhöhe von810 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)210 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)220 kg
TankinhaltTankinhalt18 lTankinhalt19 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Yamaha Tracer 900 GT 2018

Yamaha Tracer 900 GT 2018

Die sportliche Allzweckwaffe von Yamaha wurde weiter verbessert. Sie ist das perfekte Bike für alle, denen die nackte MT-09 zu spartanisch auf sportliche Landstraßenfahrten ausgelegt ist. Dank der längeren Schwinge sowie der besseren Aerodynamik sind mit dem Jahrgang 2018 auch die Hochgeschwindigkeitsprobleme, mit welche die Vorgängerin zu kämpfen hatte, großteils eliminiert. Die Premiumvariante in Form der Tracer 900 GT legt noch einen oben drauf und kann mit tollen Komfortfeatures zusätzlich überzeugen.

Kraftvoller Motor

Top Fahrwerk

Fahrspaß garantiert

Bessere Stabilität als bei der Vorgängerin

Gelungene Überarbeitung der Aerodynamik

Komfortgewinn für Sozius

Tempomat

Heizgriffe

Schaltautomat

Hübsches Farbdispay

Sozius Rastenanlage schränkt Bewegungsfreiheit ein

ABS und Traktionskontrolle nur auf Basisniveau

Yamaha Tracer 9 GT 2022

Yamaha Tracer 9 GT 2022

Die Yamaha Tracer 9 GT ist mit ihrem Reihen-Dreier äußerst agil und sportlich zu bewegen, die 119 PS benehmen sich schon im Naked Bike-Derivat Yamaha MT-09 äußerst potent, auf der tourentauglichen Tracer 9 GT kaum weniger. Klarerweise sind die Ingenieure in Japan auch bezüglich Touring-Qualitäten keine Anfänger, die Tracer 9 GT verwöhnt mit Komfort durch das elektronisch verstellbare Fahrwerk und eine sehr bequeme Sitzposition samt gutem Wetterschutz. Insgesamt ist sie trotzdem eine ziemliche Reise-Sportlerin. Die Optik ist eigenständig, lediglich die geteilten Mini-Displays sind Geschmackssache.

druckvoller und starker Motor samt toller Abstimmung

leichtes und stabiles Handling

elektronisch verstellbares Fahrwerk

umfassendes Elektronikpaket

guter Windschutz

toller Soziuskomfort

etwas ruppige Kupplung

gewöhnungsbedürftiges Display

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Yamaha Tracer 900 GT vs Yamaha Tracer 9 GT

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Yamaha Tracer 900 GT 2018 und der Yamaha Tracer 9 GT 2022. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Yamaha Tracer 9 GT 2022 um etwa 34% höher. Die Yamaha Tracer 900 GT 2018 erfährt einen Verlust von 930 CHF in einem Jahr des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 610 CHF für die Yamaha Tracer 9 GT 2022 gegenüber. Im Vergleich zur Yamaha Tracer 9 GT 2022 sind weniger Yamaha Tracer 900 GT 2018 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 4 im Vergleich zu 49. Es braucht weniger Zeit, um eine Yamaha Tracer 900 GT zu verkaufen, mit 51 Tagen im Vergleich zu 169 Tagen für die Yamaha Tracer 9 GT. Seit Modelljahr 2018 wurden 5 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Yamaha Tracer 900 GT geschrieben und 17 Berichte seit Modelljahr 2021 für die Yamaha Tracer 9 GT. Der erste Bericht für die Yamaha Tracer 900 GT wurde am 17.04.2018 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 158'600 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 61'200 Aufrufen für den ersten Bericht zur Yamaha Tracer 9 GT veröffentlicht am 08.11.2020.

Preis Yamaha Tracer 900 GT

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Yamaha Tracer 9 GT

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH