Aprilia Tuono 660 2021 vs. Yamaha XSR700 XTribute 2022

Aprilia Tuono 660 2021

Yamaha XSR700 XTribute 2022
Übersicht - Aprilia Tuono 660 2021 vs Yamaha XSR700 XTribute 2022
Die Aprilia Tuono 660 Modelljahr 2021 und die Yamaha XSR700 XTribute Modelljahr 2022 sind beide Naked Bikes, die sich in verschiedenen Aspekten unterscheiden.
Die Aprilia Tuono 660 2021 zeichnet sich durch einen leicht zu bedienenden Motor mit einem guten Sound aus. Mit einer Leistung von 95 PS und einem Drehmoment von 67 Nm bietet sie eine solide Performance. Die Einspritzung sorgt für eine effiziente Gemischaufbereitung. Der Motor verfügt über zwei Zylinder und eine flüssige Kühlung. Mit einem Hubraum von 659 ccm bietet er ausreichend Power. Das Fahrwerk der Tuono 660 besteht aus einer Telegabel Upside-Down vorne und einer Zweiarmschwinge hinten mit einem Monofederbein. Der Aluminiumrahmen sorgt für Stabilität. Die Bremsen vorne sind als Doppelscheiben mit einem Durchmesser von 320 mm und Vierkolbenkolben ausgeführt. Die Tuono 660 verfügt über verschiedene Fahrassistenzsysteme wie ABS, Fahrmodi, Launch-Control, Ride by Wire, Schaltassistent, Traktionskontrolle und Wheelie-Kontrolle. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 180 mm hinten, jeweils mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1370 mm und die Sitzhöhe liegt bei 820 mm. Das fahrbereite Gewicht mit ABS beträgt 183 kg und der Tankinhalt beträgt 15 l.

Aprilia Tuono 660 2021
Die Yamaha XSR700 XTribute 2022 verfügt ebenfalls über einen Reihenmotor. Mit einer Leistung von 73,4 PS und einem Drehmoment von 67 Nm bietet sie eine solide Performance. Die Gemischaufbereitung erfolgt auch hier über Einspritzung. Der Motor hat ebenfalls zwei Zylinder und eine flüssige Kühlung. Mit einem Hubraum von 689 ccm bietet er etwas mehr Power als die Tuono 660. Das Fahrwerk der XSR700 besteht aus einer konventionellen Telegabel vorne und einer Zweiarmschwinge hinten mit einem Monofederbein. Der Stahlrahmen sorgt für Stabilität. Die Bremsen vorne sind als Doppelscheiben mit einem Durchmesser von 298 mm und Vierkolbenkolben ausgeführt. Die XSR700 verfügt über das Assistenzsystem ABS. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 180 mm hinten, jeweils mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1405 mm und die Sitzhöhe liegt bei 855 mm. Das fahrbereite Gewicht mit ABS beträgt 190 kg und der Tankinhalt beträgt 14 l.
Die Aprilia Tuono 660 2021 punktet mit einem einfach zu bedienenden Motor, der einen guten Sound liefert. Das sportliche Handling und die gelungene Optik machen sie zu einem attraktiven Naked Bike. Die ergonomische Sitzposition und die ordentlichen Bremsen tragen zum Fahrkomfort bei. Die umfangreiche Elektronik, die ABS, Fahrmodi, Launch-Control, Ride by Wire, Schaltassistent, Traktionskontrolle und Wheelie-Kontrolle umfasst, ist ein weiteres Highlight. Allerdings sind einige dieser Funktionen aufpreispflichtig. Das stabile und präzise Fahrwerk sorgt für ein sicheres Fahrgefühl. Ein Nachteil der Tuono 660 ist das Preis-Leistungs-Verhältnis, das nicht optimal ist. Zudem ist das IMU Paket nur gegen Aufpreis erhältlich.

Yamaha XSR700 XTribute 2022
Die Yamaha XSR700 XTribute 2022 überzeugt mit einem kraftvollen Motor und einer bequemen Sitzposition. Das agile Handling und die coole Optik machen sie zu einem attraktiven Bike. Sie eignet sich sowohl für den Einstieg als auch für erfahrene Fahrer. Ein Nachteil der XSR700 ist das weiche Fahrwerk, das möglicherweise nicht für alle Fahrer geeignet ist. Zudem verfügt sie über weniger Elektronik als die Tuono 660.
Insgesamt bieten sowohl die Aprilia Tuono 660 2021 als auch die Yamaha XSR700 XTribute 2022 solide Leistungen und attraktive Eigenschaften. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten Aprilia Tuono 660 2021 im Vergleich zu Yamaha XSR700 XTribute 2022
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Aprilia Tuono 660 2021

Die Tuono hält in den Kehren was der Name verspricht. Das sportliche Nakedbike fährt präzise und man genießt die sportliche Kurvenhatz. Am Kurvenausgang jedoch wünscht man sich mehr Emotionen und Adrenalin. Die sportliche Erwartungshaltung entsteht natürlich auch durch das rasante Erscheinungsbild und das freche Auftreten der Tuono. Doch diese Erwartung wird im Sattel leider nicht ganz erfüllt.
Yamaha XSR700 XTribute 2022

Die Yamaha XSR700 ist bereits in ihrer Standard-Version ein cooles Bike, die XTribute geht noch einen Schritt weiter. Mit der klassischen Lackierung und hübschen Details, die ihr einen Scrambler-Auftritt geben, sticht sie aus der Masse hervor und erweckt echten Besitzerstolz. Dank des hohen Lenkers wirkt sie sogar noch agiler - ein echter Geheimtipp!
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Aprilia Tuono 660 vs Yamaha XSR700 XTribute
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Aprilia Tuono 660 2021 und der Yamaha XSR700 XTribute 2022. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Aprilia Tuono 660 2021 um etwa 22% höher. Im Vergleich zur Yamaha XSR700 XTribute 2022 sind weniger Aprilia Tuono 660 2021 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 16 im Vergleich zu 21. Es braucht weniger Zeit, um eine Aprilia Tuono 660 zu verkaufen, mit 122 Tagen im Vergleich zu 149 Tagen für die Yamaha XSR700 XTribute. Seit Modelljahr 2021 wurden 8 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Aprilia Tuono 660 geschrieben und 5 Berichte seit Modelljahr 2019 für die Yamaha XSR700 XTribute. Der erste Bericht für die Aprilia Tuono 660 wurde am 05.11.2019 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 52'500 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 50'600 Aufrufen für den ersten Bericht zur Yamaha XSR700 XTribute veröffentlicht am 01.10.2018.