Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports 2022 vs. BMW R 1250 GS 2022

Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports 2022

BMW R 1250 GS 2022
Übersicht - Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports 2022 vs BMW R 1250 GS 2022
Die Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports Modelljahr 2022 und die BMW R 1250 GS Modelljahr 2022 sind beide hochwertige Enduro-Motorräder, die für Abenteuer auf und abseits der Straße entwickelt wurden. Beide Modelle bieten eine beeindruckende Leistung und eine Vielzahl von Funktionen, die das Fahren angenehm und sicher machen.
Die Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports 2022 zeichnet sich durch ein sehr gutes Fahrwerk aus, sowohl in der mechanischen als auch in der elektronischen Variante. Die Option des DCT-Getriebes macht die Maschine zu einem überlegenen Reisemotorrad. Die elektronischen Fahrhilfen sind hochwertig und praxistauglich. Der Windschutz ist grundsätzlich gut und der Gesamteindruck ist hochwertig. Der Motor der Honda Africa Twin ist makellos, mit tollem Ansprechverhalten und einem linearen Drehmomentverlauf. Das Handling ist zugänglich und das Fahrverhalten sehr angenehm. Insgesamt ist die Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports ein wunderbar vielseitiges Motorrad.

Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports 2022
Die BMW R 1250 GS 2022 punktet mit ihrem extrem drehmomentstarken Boxer-Motor. Die Sitzposition ist bequem und langstreckentauglich. Die Integration von Apps ist toll und das Bedienkonzept ist ausgereift. Die Ergonomie ist ebenfalls sehr gut und es gibt viele Möglichkeiten zur Individualisierung. Das Handling der BMW R 1250 GS ist stark und das Vertrauen in die Front ist groß. Die Fahrbarkeit ist einfach und insgesamt ist die BMW R 1250 GS ein beeindruckendes Motorrad.
Die Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports 2022 hat jedoch auch einige Schwächen. Der Windschutz ist bei Hitze zu gut, selbst die tiefste Position des Windschilds lässt kaum Wind durch. Die Bedienung über die zahlreichen Schalter wirkt insgesamt auch nach 2 Testtagen komplex. Die Sitzbank wirkt nach einem langen Tag etwas zu weich.

BMW R 1250 GS 2022
Die BMW R 1250 GS 2022 hat ebenfalls einige Schwächen. Die Schaltvorgänge bei tiefen Drehzahlen sind hakelig und die Sitzbank ist zu lasch. Die Bremse und das Fahrwerk sind nicht mehr auf dem Niveau der starken Konkurrenz.
Insgesamt bieten sowohl die Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports 2022 als auch die BMW R 1250 GS 2022 beeindruckende Leistung und eine Vielzahl von Funktionen. Die Honda Africa Twin punktet mit ihrem sehr guten Fahrwerk, der DCT-Option und den hochwertigen elektronischen Fahrhilfen. Die BMW R 1250 GS überzeugt mit ihrem drehmomentstarken Motor, der bequemen Sitzposition und dem ausgereiften Bedienkonzept. Beide Modelle haben jedoch auch ihre Schwächen, wie den Windschutz bei der Honda Africa Twin und die hakeligen Schaltvorgänge bei der BMW R 1250 GS. Letztendlich ist die Wahl zwischen den beiden Modellen eine Frage der persönlichen Vorlieben und Bedürfnisse des Fahrers.
Technische Daten Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports 2022 im Vergleich zu BMW R 1250 GS 2022
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports 2022

Die Africa Twin ist eine echte Enduro mit harten Nehmerqualitäten. Sie wirkt robust und ist bestens gerüstet für nahezu jeden Einsatzbereich. Der Motor ist gut, wird Adrenalinjunkies aber nicht vom Hocker hauen. Der Windschutz ist großartig, im Sommer jedoch schon zu gut. Komponenten und Anbauteile sind auf einem hohen Niveau. Die gesamte Verarbeitungsqualität wirkt überlegen die Handy-Integration ist eine tolle Lösung. Die Schalter wirken auch nach vielen Testfahrten immer noch unlogisch und unübersichtlich. Im direkten Vergleich schwebt sie irgendwie über den Dingen. Sie fährt einfach souverän und gut, kann aber nicht mit spektakulären Werten glänzen.
Lies den vollständigen Artikel auf 1000PS.com
BMW R 1250 GS 2022

Die BMW R 1250 GS präsentiert sich auch im Jahr 2022 als sehr komplettes Motorrad. Souverän und gut ausbalanciert überzeugt es bei intensiven Ausfahrten. Das Motorrad punktet mit dem herrlichen Motor, der tollen Ergonomie und der praxistauglichen Fahrhilfen samt toller App-Integration. Im direkten Vergleich mit anderen Reiseenduros der Oberliga zeigt sie aber mittlerweile erste Schwächen bei der Ausstattung und den verbauten Komponenten. Wohingegen auch im direkten Vergleich die 136PS aus dem Boxermotor in jeder Lebenslage überzeugen.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports vs BMW R 1250 GS
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports 2022 und der BMW R 1250 GS 2022. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der BMW R 1250 GS 2022 um etwa 33% höher. Im Vergleich zur BMW R 1250 GS 2022 sind weniger Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports 2022 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 12 im Vergleich zu 36. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW R 1250 GS zu verkaufen, mit 50 Tagen im Vergleich zu 116 Tagen für die Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports. Seit Modelljahr 2020 wurden 14 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports geschrieben und 50 Berichte seit Modelljahr 2019 für die BMW R 1250 GS. Der erste Bericht für die Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports wurde am 23.09.2019 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 109'400 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 305'600 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW R 1250 GS veröffentlicht am 19.09.2018.