BMW M 1000 RR 2021 vs. Honda Fireblade 30th Anniversary 2022

BMW M 1000 RR 2021

Honda Fireblade 30th Anniversary 2022
Übersicht - BMW M 1000 RR 2021 vs Honda Fireblade 30th Anniversary 2022
Die BMW M 1000 RR Modelljahr 2021 und die Honda Fireblade 30th Anniversary Modelljahr 2022 sind beide Supersport-Motorräder, die mit leistungsstarken Motoren und fortschrittlicher Technologie ausgestattet sind.
Die BMW M 1000 RR 2021 verfügt über einen Reihenmotor mit einer Bohrung von 80 mm und einem Hub von 49,7 mm. Mit einer Leistung von 212 PS und einem Drehmoment von 113 Nm bietet der Motor eine beeindruckende Performance. Die Verdichtung beträgt 13,5 und der Hubraum liegt bei 999 ccm. Das Fahrwerk der BMW M 1000 RR besteht aus einer Telegabel Upside-Down vorne mit einem Durchmesser von 45 mm und einer Zweiarmschwinge hinten. Beide sind voll einstellbar und bieten eine präzise Fahrwerksabstimmung. Das Chassis besteht aus Aluminium und hat eine Rahmenbauart von Brücken, wobei der Lenkkopfwinkel bei 66,4 Grad und der Nachlauf bei 99,8 mm liegen. Die Bremsen vorne sind als Doppelscheiben mit einem Durchmesser von 320 mm ausgeführt und verfügen über eine hydraulische Betätigung und eine radiale Technologie. Zu den Fahrassistenzsystemen gehören ABS, Fahrmodi, Launch-Control, Ride by Wire, Schaltassistent und Traktionskontrolle. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 200 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1457 mm, die Sitzhöhe beginnt bei 832 mm und das Gewicht fahrbereit (mit ABS) liegt bei 192 kg. Der Tankinhalt beträgt 16,5 l und die Ausstattung umfasst einen LED-Scheinwerfer.

BMW M 1000 RR 2021
Die Honda Fireblade 30th Anniversary 2022 ist ebenfalls mit einem Reihenmotor ausgestattet, der jedoch eine Bohrung von 81 mm und einen Hub von 48,5 mm aufweist. Mit einer Leistung von 217 PS und einem Drehmoment von 113 Nm bietet der Motor eine beeindruckende Performance, die sogar die der BMW M 1000 RR übertrifft. Die Verdichtung beträgt 13,4 und der Hubraum liegt bei 1000 ccm. Das Fahrwerk der Honda Fireblade besteht aus einer Telegabel Upside-Down vorne mit einem Durchmesser von 43 mm und einer Zweiarmschwinge hinten. Auch hier sind beide voll einstellbar und bieten eine präzise Fahrwerksabstimmung. Das Chassis besteht aus Aluminium und hat eine Rahmenbauart von Twin-Spar, wobei der Lenkkopfwinkel bei 66 Grad und der Nachlauf bei 102 mm liegen. Die Bremsen vorne sind als Doppelscheiben mit einem Durchmesser von 330 mm ausgeführt und verfügen über eine hydraulische Betätigung und eine radiale, Monoblock-Technologie. Zu den Fahrassistenzsystemen gehören ein elektronisch einstellbares Fahrwerk, Fahrmodi, Kurven-ABS, Launch-Control, Ride by Wire, Schaltassistent, Traktionskontrolle und Wheelie-Kontrolle. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 200 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1455 mm, die Sitzhöhe beginnt bei 830 mm und das Gewicht fahrbereit (mit ABS) liegt bei 201 kg. Der Tankinhalt beträgt 16,1 l und die Ausstattung umfasst LED Tagfahrlicht, LED-Scheinwerfer und ein TFT Display.
Die BMW M 1000 RR 2021 zeichnet sich durch ein geschmeidiges Gesamtpaket aus, das eine starke Bremsleistung und ein präzises Fahrwerk bietet. Die edlen Details machen auch im Fahrerlager Freude. Der Motor hat ein tolles Ansprechverhalten und bietet einen drehfreudigen Motor mit einem tollen Drehmomentverlauf. Der Übergang vom Last- in den Schiebebetrieb ist harmonisch. Allerdings wird kritisiert, dass das Aufpreispaket nicht kundenfreundlich, sondern umsatzfreundlich zusammengestellt ist. Zudem könnten die Fußrasten auf der Strecke mehr Grip vertragen und eine höhere und härtere Sitzbankoption wäre wünschenswert.

Honda Fireblade 30th Anniversary 2022
Die Honda Fireblade 30th Anniversary 2022 überzeugt mit einem tollen Motor, einer guten Elektronikabstimmung und einer hervorragenden Fahrbarkeit und Rückmeldung. Allerdings wird bemängelt, dass der Kniewinkel besonders bei größeren Fahrern sehr eng ist.
Insgesamt bieten sowohl die BMW M 1000 RR 2021 als auch die Honda Fireblade 30th Anniversary 2022 beeindruckende Leistungen und Technologie. Die BMW M 1000 RR punktet mit ihrem geschmeidigen Gesamtpaket und starken Bremsen, während die Honda Fireblade mit ihrem tollen Motor und ihrer guten Elektronikabstimmung überzeugt. Letztendlich hängt die Wahl zwischen den beiden Modellen von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten BMW M 1000 RR 2021 im Vergleich zu Honda Fireblade 30th Anniversary 2022
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
BMW M 1000 RR 2021

Der Preis der M1000RR schockiert nur auf den ersten Blick. Im Sattel ist man dann eher von der Power und der Bremsleistung schockiert. Die Maschine ist direkt aus dem BMW Werk ein fertig frisiertes Rennmotorrad. Wer nicht gerne schraubt aber trotzdem gerne herbrennt wird mit ihr glücklich sein. Eine edle und praxistauglich aufgebaute Superbike Maschine!
Honda Fireblade 30th Anniversary 2022

Die SC82 war bereits beim Release 2020 der Hammer mit obengenannten kleinen Schönheitsfehlern, die Honda nun 2022 erfolgreich beseitigt hat. Ein großer Vorteil für Straße und Rennstrecke. Die neue Fireblade avanciert somit wieder zum Top Performer für beide Disziplinen und wird sich sicher einen Platz ganz oben sichern können.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW M 1000 RR vs Honda Fireblade 30th Anniversary
Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW M 1000 RR 2021 und der Honda Fireblade 30th Anniversary 2022. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 7. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda Fireblade 30th Anniversary zu verkaufen, mit 63 Tagen im Vergleich zu 127 Tagen für die BMW M 1000 RR. Seit Modelljahr 2021 wurden 14 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW M 1000 RR geschrieben und 2 Berichte seit Modelljahr 2022 für die Honda Fireblade 30th Anniversary. Der erste Bericht für die BMW M 1000 RR wurde am 23.09.2020 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 105'600 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 25'200 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda Fireblade 30th Anniversary veröffentlicht am 22.06.2022.