Suzuki GSX-R 750 2006 vs. BMW S 1000 RR 2012

Suzuki GSX-R 750 2006

Suzuki GSX-R 750 2006

BMW S 1000 RR 2012

BMW S 1000 RR 2012

Loading...

Overview - Suzuki GSX-R 750 2006 vs BMW S 1000 RR 2012

Die Suzuki GSX-R 750 aus dem Jahr 2006 ist ein Supersportmotorrad, das in vielerlei Hinsicht die goldene Mitte darstellt. Mit einem Vierzylinder-Motor und einem Hubraum von 749 ccm bietet sie ausreichend Leistung für sowohl die Straße als auch die Rennstrecke. Der Motor ist drehfreudig und liefert einen guten Durchzug. Der Radstand beträgt 1400 mm und die Sitzhöhe liegt bei 810 mm, was zu einer angenehmen Fahrposition führt. Der Tankinhalt beträgt 16,5 Liter.

Die BMW S 1000 RR aus dem Jahr 2012 ist ebenfalls ein Supersportmotorrad mit einem Vierzylinder-Motor, jedoch mit einem größeren Hubraum von 999 ccm. Sie verfügt über ein komplettes, elektronisches Rüstzeug, das dem Fahrer eine Vielzahl von Einstellungsmöglichkeiten bietet. Die Bremsanlage ist gut und der Motor ist stark, was zu extrem hohen Geschwindigkeiten führt. Der Radstand beträgt 1432 mm und die Sitzhöhe liegt bei 820 mm. Der Tankinhalt ist mit 17,5 Litern etwas größer als bei der Suzuki.

Suzuki GSX-R 750 2006

Suzuki GSX-R 750 2006

Die Stärken der Suzuki GSX-R 750 aus dem Jahr 2006 liegen in ihrer Ausgewogenheit. Sie bietet eine gute Mischung aus Leistung und Alltagstauglichkeit. Der Motor ist drehfreudig und liefert ausreichend Durchzug für die Straße. Auf der Rennstrecke ist sie schnell genug, um Spaß zu haben.

Die BMW S 1000 RR aus dem Jahr 2012 punktet mit ihrem kompletten, elektronischen Rüstzeug. Der Fahrer kann die Einstellungen an seine Bedürfnisse anpassen und so das Beste aus dem Motorrad herausholen. Die Bremsanlage ist gut und der Motor ist stark, was zu extrem hohen Geschwindigkeiten führt. Die Optik des Motorrads ist angemessen und ansprechend.

Die Schwäche der Suzuki GSX-R 750 aus dem Jahr 2006 liegt in den Fahrwerkskomponenten, die für ernsthafte Rennstreckeneinsätze nicht hochwertig genug sind. Dies kann zu einem gewissen Grad an Unsicherheit auf der Rennstrecke führen.

BMW S 1000 RR 2012

BMW S 1000 RR 2012

Die BMW S 1000 RR aus dem Jahr 2012 hat ein etwas kompliziertes und sehr gewöhnungsbedürftiges Fahrwerk. Dies kann dazu führen, dass sich Fahrer zunächst unwohl fühlen und Zeit benötigen, um sich daran zu gewöhnen.

Insgesamt bieten sowohl die Suzuki GSX-R 750 aus dem Jahr 2006 als auch die BMW S 1000 RR aus dem Jahr 2012 eine gute Leistung und Fahrspaß. Die Suzuki ist eine solide Wahl für Fahrer, die eine ausgewogene Mischung aus Leistung und Alltagstauglichkeit suchen. Die BMW hingegen bietet mit ihrem elektronischen Rüstzeug und ihrer starken Motorleistung ein extremes Fahrerlebnis. Die Wahl zwischen den beiden Motorrädern hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers ab.

Technical Specifications Suzuki GSX-R 750 2006 compared to BMW S 1000 RR 2012

Suzuki GSX-R 750 2006
BMW S 1000 RR 2012

Motor und Antrieb

AntriebAntriebKetteAntriebKette
ZylinderzahlZylinderzahl4Zylinderzahl4
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
HubraumHubraum749 ccmHubraum999 ccm

Daten und Abmessungen

RadstandRadstand1,400 mmRadstand1,432 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von810 mmSitzhöhe von820 mm
TankinhaltTankinhalt16.5 lTankinhalt17.5 l

Pros and Cons in comparison

Pros and Cons in comparison

Suzuki GSX-R 750 2006

Suzuki GSX-R 750 2006

All jene Piloten welchen Klassenzwang auf der Rennstrecke egal ist und auf der Strasse mit einer 600er zu wenig Spaß haben, finden mit der 750er einen guten Kompromiss. Zufriedene 1000er Fahrer werden aber bei der 1000er bleiben. 1000er Leistung mit 600er Handling gibt es (noch) nicht. Aber fast!

in jeder Hinsicht die goldene Mitte

drehfreudiger Motor

für die Straße ausreichender Durchzug

auf der Rennstrecke schnell genug

Fahrwerkskomponenten für ernste Rennstreckeneinsätze nicht hochwertig genug

BMW S 1000 RR 2012

BMW S 1000 RR 2012

Was bleibt ist Faszination, Fassungslosigkeit und Furcht. Man wird das ungute Gefühl nicht los, auf diesem Motorrad nicht ganz man selbst zu sein. Es fühlt sich an wie ein Heavy Metal Konzert mit Oropax.

Komplettes, elektronisches Rüstzeug

gute Bremsanlage

starker Motor

extrem schnell unterwegs

angemessene Optik.

Fahrwerk etwas kompliziert und sehr gewöhnungsbedürftig.

Price Comparison Avarage Market Price Suzuki GSX-R 750 vs BMW S 1000 RR

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Suzuki GSX-R 750 2006 und der BMW S 1000 RR 2012. Es braucht weniger Zeit, um eine Suzuki GSX-R 750 zu verkaufen, mit 45 Tagen im Vergleich zu 64 Tagen für die BMW S 1000 RR. Seit Modelljahr 2005 wurden 30 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Suzuki GSX-R 750 geschrieben und 135 Berichte seit Modelljahr 2010 für die BMW S 1000 RR. Der erste Bericht für die Suzuki GSX-R 750 wurde am 16.09.2003 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 4'000 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 4'000 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW S 1000 RR veröffentlicht am 16.04.2008.

Price Suzuki GSX-R 750

Model year
Current average market prices

Price BMW S 1000 RR

Model year
Current average market prices

Alternative Comparisons

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH