Kymco AK 550i ABS 2019 vs. Honda Integra 2014

Kymco AK 550i ABS 2019

Kymco AK 550i ABS 2019

Honda Integra 2014

Honda Integra 2014

Loading...

Übersicht - Kymco AK 550i ABS 2019 vs Honda Integra 2014

Der Roller Kymco AK 550i ABS Modelljahr 2019 und der Honda Integra Modelljahr 2014 weisen einige Unterschiede auf, die bei einer Entscheidung für einen Roller berücksichtigt werden sollten.

Die Kymco AK 550i ABS 2019 zeichnet sich durch einen durchzugsstarken Motor aus, der mit 53,7 PS und einem Drehmoment von 55,64 Nm beeindruckt. Das Automatikgetriebe sorgt für eine einfache Bedienung und die flüssige Kühlung gewährleistet eine optimale Temperaturregelung. Mit einem Hubraum von 550,4 ccm bietet der Roller ausreichend Leistung für verschiedene Fahrsituationen.

Das Fahrwerk hinten ist mit einem Monofederbein ausgestattet, was für einen angenehmen Fahrkomfort sorgt. Die hinteren Bremsen sind als Scheibenbremsen ausgeführt, was eine gute Bremsleistung gewährleistet. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 160 mm hinten, mit einem Durchmesser von 15 Zoll. Der Radstand beträgt 1580 mm und die Sitzhöhe liegt bei 790 mm. Der Tankinhalt beträgt 14,5 l.

Kymco AK 550i ABS 2019

Kymco AK 550i ABS 2019

Die Kymco AK 550i ABS 2019 bietet zudem eine Vielzahl von Ausstattungsmerkmalen ab Werk, darunter das NOODOE Connectivity Paket, das eine Verbindung zum Smartphone ermöglicht. Darüber hinaus lässt sich der Roller sportlich bewegen und verfügt über eine coole Optik.

Die Honda Integra 2014 hingegen verfügt über einen Motor mit einer Leistung von 55 PS und einem Drehmoment von 68 Nm. Das Doppelkupplungsgetriebe sorgt für eine reibungslose Schaltung. Mit einem Hubraum von 745 ccm bietet der Roller ausreichend Leistung für verschiedene Fahrsituationen.

Das Fahrwerk hinten ist ebenfalls mit einem Monofederbein ausgestattet, was für eine gute Federung sorgt. Die hinteren Bremsen sind als Scheibenbremsen ausgeführt, was eine gute Bremsleistung gewährleistet. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 160 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1525 mm und die Sitzhöhe liegt bei 790 mm. Der Tankinhalt beträgt 14,1 l.

Die Honda Integra 2014 bietet zwei Automatik-Modi, die eine einfache Bedienung ermöglichen. Zudem bietet der Roller eine gute Bremsanlage, die für Härte und Stabilität sorgt.

Honda Integra 2014

Honda Integra 2014

Die Kymco AK 550i ABS 2019 hat jedoch einige Schwächen, darunter das hohe Gewicht, das den Roller etwas unhandlich machen kann. Das Windschild ist nur mit Werkzeug verstellbar, was eine Anpassung während der Fahrt erschwert. Die Ablesbarkeit der Instrumente könnte verbessert werden und es fehlt eine Traktionskontrolle.

Die Honda Integra 2014 hingegen hat den Nachteil eines sehr kleinen Stauraums, was die Mitnahme von Gepäck erschwert.

Insgesamt bietet die Kymco AK 550i ABS 2019 einen durchzugsstarken Motor, einen komfortablen Fahrkomfort, eine coole Optik und eine umfangreiche Ausstattung ab Werk. Die Honda Integra 2014 punktet hingegen mit zwei Automatik-Modi und einer guten Bremsanlage. Bei der Entscheidung für einen Roller sollten diese Stärken und Schwächen berücksichtigt werden.

Technische Daten Kymco AK 550i ABS 2019 im Vergleich zu Honda Integra 2014

Kymco AK 550i ABS 2019
Honda Integra 2014
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
Kymco AK 550i ABS 2019
Kymco AK 550i ABS 2019
Honda Integra 2014
Honda Integra 2014

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReiheMotorbauartReihe
LeistungLeistung53.7 PSLeistung55 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung7,500 U/minU/min bei Leistung6,250 U/min
DrehmomentDrehmoment55.64 NmDrehmoment68 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment5,500 U/minU/min bei Drehmoment4,750 U/min
StarterStarterElektroStarterElektro
GetriebeGetriebeAutomatikGetriebeDoppelkupplungsgetriebe
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
VentilsteuerungVentilsteuerungDOHCVentilsteuerungDOHC
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum550.4 ccmHubraum745 ccm

Chassis

RahmenRahmenAluminiumRahmenStahl

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne15 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten160 mmReifenbreite hinten160 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten60 %Reifenhöhe hinten60 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten15 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,220 mmLänge2,195 mm
BreiteBreite795 mmBreite810 mm
HöheHöhe1,450 mmHöhe1,440 mm
RadstandRadstand1,580 mmRadstand1,525 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von790 mmSitzhöhe von790 mm
TankinhaltTankinhalt14.5 lTankinhalt14.1 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Kymco AK 550i ABS 2019

Kymco AK 550i ABS 2019

Der erste Eindruck auf dem Kymco AK 550i ist durchwegs positiv ausgefallen! Als besonderes Highlight sticht bei jedem Aufstieg das NOODOE System ins Auge, das mit personalisierbaren Anzeigen den Tag immer wieder aufs Neue versüßt. Dank der großen Kraftreserve des Reihenzweizylinders klappen Überholmanöver vollkommen sorgenfrei, auch wenn der Kymco einiges an Gewicht um die Hüften hat. Der Schwerpunkt liegt jedoch sehr tief - sobald der AK 550i einmal rollt, sind die Kilos schnell vergessen. Erst in den Detaillösungen schwächelt der Kymco. So lässt sich das Windschild nur mit Werkzeug verstellen und die Ablesbarkeit der Instrumente ist bei direkter Sonneneinstrahlung auch nicht ideal.

durchzugsstarker Motor

komfortabel

coole Optik

viel Ausstattung ab Werk

NOODOE Connectivity Paket

lässt sich sportlich bewegen

hohes Gewicht

Windschild nur mit Werkzeug verstellbar

Ablesbarkeit der Instrumente

keine Traktionskontrolle

Honda Integra 2014

Honda Integra 2014

Mehr Motor, mehr Spaß - lautet oftmals das Motto bei der Neuauflage erfolgreicher Modelle. Honda schlägt beim Honda Intagra für 2014 in genau diese Kerbe, spendiert dem Sport-Roller 75 Kubik mehr Hubraum und damit mehr Leistung sowie mehr Drehmoment.

Zwei Automatik-Modi

Härte und Stabilität geboten

gute Bremsanlage.

Stauraum sehr klein.

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Kymco AK 550i ABS vs Honda Integra

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Kymco AK 550i ABS 2019 und der Honda Integra 2014. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda Integra zu verkaufen, mit 63 Tagen im Vergleich zu 152 Tagen für die Kymco AK 550i ABS. Seit Modelljahr 2017 wurden 5 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Kymco AK 550i ABS geschrieben und 7 Berichte seit Modelljahr 2012 für die Honda Integra. Der erste Bericht für die Kymco AK 550i ABS wurde am 22.10.2016 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 54'300 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 7'300 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda Integra veröffentlicht am 07.11.2011.

Preis Kymco AK 550i ABS

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Honda Integra

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen