BMW F 850 GS Adventure 2019 vs. Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports 2022

BMW F 850 GS Adventure 2019

Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports 2022
Übersicht - BMW F 850 GS Adventure 2019 vs Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports 2022
Die BMW F 850 GS Adventure Modelljahr 2019 zeichnet sich durch einen seidenweichen Motor aus, der eine beeindruckende Leistung von 95 PS und ein Drehmoment von 92 Nm bietet. Dies ermöglicht ein angenehmes Fahrerlebnis sowohl auf der Straße als auch im Gelände. Die Ergonomie und der Komfort der BMW sind erstklassig und machen sie zu einem idealen Tourenmotorrad. Darüber hinaus ist die F 850 GS Adventure auch für Offroad-Abenteuer geeignet und verfügt über eine technische Ausgereiftheit, die keine Wünsche offen lässt.
Die Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports Modelljahr 2022 überzeugt mit einem herausragenden Fahrwerk, sowohl in der mechanischen als auch in der elektronischen Variante. Die DCT Option macht die Maschine zu einem überlegenen Reisemotorrad, da sie ein reibungsloses Schalten ermöglicht. Die elektronischen Fahrhilfen der Honda sind hochwertig und praxistauglich, was das Fahrerlebnis weiter verbessert. Der Windschutz der Africa Twin ist grundsätzlich gut und der Motor beeindruckt mit einem tollen Ansprechverhalten und einem linearen Drehmomentverlauf. Das Handling ist zugänglich und das Fahrverhalten angenehm. Insgesamt ist die Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports ein wunderbar vielseitiges Motorrad.

BMW F 850 GS Adventure 2019
Die BMW F 850 GS Adventure 2019 hat jedoch einige Schwächen. Der Preis ist hoch, insbesondere wenn zusätzliche Ausstattung hinzugefügt wird. Der Motor der BMW versprüht wenig Emotion und die Gabel ist nicht einstellbar. Darüber hinaus ist das Gewicht der Maschine recht hoch, was sich möglicherweise negativ auf das Handling auswirken kann.

Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports 2022
Die Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports 2022 hat ebenfalls einige Schwächen. Der Windschutz ist bei Hitze zu gut, selbst in der tiefsten Position des Windschilds kommt kaum Wind durch. Die Bedienung über die zahlreichen Schalter wirkt insgesamt auch nach 2 Testtagen komplex. Die Sitzbank wirkt nach einem langen Tag etwas zu weich.
Insgesamt bieten sowohl die BMW F 850 GS Adventure 2019 als auch die Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports 2022 beeindruckende Leistungen und Eigenschaften. Die BMW punktet mit einem seidenweichen Motor und einer hervorragenden Ergonomie, während die Honda mit einem herausragenden Fahrwerk und hochwertigen elektronischen Fahrhilfen überzeugt. Die Entscheidung zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten BMW F 850 GS Adventure 2019 im Vergleich zu Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports 2022
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
BMW F 850 GS Adventure 2019

Vollgepackt mit technischen Features und Zusatzaustattung ist die "kleine" Adventure ein High-Tech-Gerät. Die vielen Funktionen funktionieren gut, vor allem das elektronische Fahrwerk und der seidenweiche Lauf des Motors begeistern unsere Tester. Die asiatische Herkunft des Motors merkt man nicht. Der größere Tank der Adventure-Version und alle Zubehörteile treiben sowohl das Gewicht, als auch den Preis, gehörig in die Höhe. Mit 244 kg ist die BMW F 850 GS Adventure schon ein wuchtiger Brocken, was nicht jedem gefällt. Doch die Ergonomie ist top, und die Sitzposition in der breiten Verkleidung vermittelt ein Gefühl von Sicherheit und Schutz.
Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports 2022

Die Africa Twin ist eine echte Enduro mit harten Nehmerqualitäten. Sie wirkt robust und ist bestens gerüstet für nahezu jeden Einsatzbereich. Der Motor ist gut, wird Adrenalinjunkies aber nicht vom Hocker hauen. Der Windschutz ist großartig, im Sommer jedoch schon zu gut. Komponenten und Anbauteile sind auf einem hohen Niveau. Die gesamte Verarbeitungsqualität wirkt überlegen die Handy-Integration ist eine tolle Lösung. Die Schalter wirken auch nach vielen Testfahrten immer noch unlogisch und unübersichtlich. Im direkten Vergleich schwebt sie irgendwie über den Dingen. Sie fährt einfach souverän und gut, kann aber nicht mit spektakulären Werten glänzen.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW F 850 GS Adventure vs Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports
Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW F 850 GS Adventure 2019 und der Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports 2022. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports 2022 um etwa 19% höher. Im Vergleich zur Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports 2022 sind weniger BMW F 850 GS Adventure 2019 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 5 im Vergleich zu 12. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports zu verkaufen, mit 116 Tagen im Vergleich zu 138 Tagen für die BMW F 850 GS Adventure. Seit Modelljahr 2019 wurden 12 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW F 850 GS Adventure geschrieben und 14 Berichte seit Modelljahr 2020 für die Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports. Der erste Bericht für die BMW F 850 GS Adventure wurde am 06.11.2018 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 33'200 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 109'400 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports veröffentlicht am 23.09.2019.