Yamaha MT-07 2018 vs. Yamaha R7 2021

Yamaha MT-07 2018

Yamaha R7 2021
Übersicht - Yamaha MT-07 2018 vs Yamaha R7 2021
Die Yamaha MT-07 Modelljahr 2018 und die Yamaha R7 Modelljahr 2021 sind beide Motorräder des japanischen Herstellers Yamaha, die auf unterschiedliche Fahrerzielgruppen abzielen. Die MT-07 ist ein Naked Bike, während die R7 als Supersportmodell konzipiert ist.
Die MT-07 2018 zeichnet sich durch einen äußerst agilen Motor aus, der mit einer Leistung von 75 PS und einem Drehmoment von 68 Nm für eine beeindruckende Beschleunigung sorgt. Das Motorrad bietet ein sehr leichtes Handling und ein niedriges Gewicht von 182 kg, was es zu einem idealen Begleiter für Kurvenfahrten macht. Die aggressive, kantige Optik der MT-07 verleiht ihr einen markanten Look, der von vielen Fahrern geschätzt wird. Die kräftigen Bremsen sorgen für eine zuverlässige Verzögerung, während die angenehme Sitzposition auch auf längeren Fahrten für Komfort sorgt. Ein weiterer Pluspunkt der MT-07 ist ihr kerniger Sound, der das Fahrerlebnis noch intensiver macht.
Die R7 2021 verfügt über den gleichen Motor wie die MT-07 und bietet daher ähnliche Leistungswerte. Mit 73,4 PS und einem Drehmoment von 67 Nm ist der CP2-Motor der R7 ebenfalls drehmomentstark und sorgt für eine beeindruckende Beschleunigung. Die sportliche Sitzposition der R7 ermöglicht eine aggressive Fahrhaltung, die vor allem für Fahrer geeignet ist, die gerne auf der Rennstrecke unterwegs sind. Das Fahrwerks-Setup der R7 ist speziell auf sportliches Fahren ausgelegt und sorgt für eine präzise und stabile Fahrt. Die Serienbereifung der R7 ist ebenfalls ein Pluspunkt, da sie eine gute Haftung und Traktion bietet. Insgesamt wird die R7 als gutes Einstiegs-Trackdaybike angesehen.

Yamaha MT-07 2018
Beide Motorräder haben ähnliche technische Spezifikationen, einschließlich des Motors, der Bohrung, des Hubs, der Verdichtung, der Zylinderzahl, der Ventile pro Zylinder, der Ventilsteuerung, der Kühlung und des Hubraums. Auch die Bremsen, Reifenbreite und -durchmesser sowie der Tankinhalt sind identisch.
Es gibt jedoch einige Unterschiede zwischen den beiden Modellen. Die MT-07 2018 verfügt über eine konventionelle Telegabel vorne, während die R7 2021 mit einer Upside-Down Telegabel ausgestattet ist. Dies ermöglicht eine bessere Dämpfung und verbessert das Handling der R7. Der Radstand der R7 ist mit 1395 mm etwas kürzer als der der MT-07 mit 1400 mm, was zu einer agileren Fahrweise führen kann. Das Gewicht der R7 liegt bei 188 kg, was etwas höher ist als das der MT-07. Dies kann sich auf das Handling auswirken, insbesondere bei Kurvenfahrten.

Yamaha R7 2021
Die MT-07 2018 hat einige Schwächen, darunter ein etwas weiches Fahrwerk, das bei sportlicher Fahrweise möglicherweise nicht optimal ist. Die Fußrasten können bei flotter Fahrt schleifen, was zu einem eingeschränkten Fahrspaß führen kann. Einige Fahrer bemängeln auch die teilweise günstigen Plastikteile und die langweilige Telegabel. Die Armaturen könnten besser ablesbar sein.
Die R7 2021 hat nur eine kleine Schwäche, nämlich das Fehlen eines serienmäßigen Quickshifters. Dies ist eine Funktion, die das Schalten ohne Kupplung ermöglicht und das Fahrerlebnis auf der Rennstrecke verbessern kann.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Yamaha MT-07 2018 ein extrem agiles Naked Bike ist, das mit seinem leichten Handling, der niedrigen Sitzposition und dem kernigen Sound punktet. Die Yamaha R7 2021 hingegen ist ein drehmomentstarkes Supersportmodell mit einer sportlichen Sitzposition, einem speziellen Fahrwerks-Setup und einer guten Serienbereifung. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die je nach Fahrerpräferenzen und Einsatzzweck unterschiedlich bewertet werden können.
Technische Daten Yamaha MT-07 2018 im Vergleich zu Yamaha R7 2021
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Yamaha MT-07 2018

Die MT-07 ist eine unglaubliche Spaßmaschine, die sich extrem sportlich bewegen läßt. Die Bremsen packen ordentlich zu, das Handling ist herrlich und der Motor ist derzeit das mit Abstand agilste Triebwerk in dieser Klasse - und sogar darüber. Das leichte Handling passt da bestens dazu und auch das aggressive Design mit den vielen Ecken und Kanten kann gefallen. Lediglich das Fahrwerk geht den typisch guten Kompromiss zwischen Komfort und Sport ein und soll wohl daran erinnern, dass die günstige MT-07 auch für Einsteiger eingies zu bieten hat.
Yamaha R7 2021

Trotz der eher eigenwilligen Kombination aus dem vernünftigen 73,4 PS Mittelklasseaggregat und der extrem aggressiven, sportlichen Optik handelt es sich bei der R7 keineswegs um ein Schaf im Wolfspelz. Die Fahrleistungen, die irgendwo zwischen der R3 und der R6 angesiedelt sind, stellten sich in der Praxis als deutlich stärker heraus, als die reinen Werte am Papier vermuten ließen, und in puncto Geometrie, Fahrwerk, Bremsen und Bereifung haben Yamahas Ingenieure ihre Hausaufgaben wirklich gemacht. Obendrein bringt die Yamaha R7 alle Eigenschaften mit, um auch ohne großes Investment auf einer kompakten Rennstrecke wie beispielsweise dem Pannoniaring out-of-the-box eine Menge Spaß zu haben. Wohler fühlt sie sich aber selbstverständlich auf der Landstraße und da gehört sie unserer Meinung nach in erster Linie auch hin. Der Kaufpreis ist angesichts des Gesamtpakets mehr als fair kalkuliert - da lässt es sich auch verschmerzen, dass der Quickshifter von Haus aus nicht an Bord ist und optional erworben werden muss.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Yamaha MT-07 vs Yamaha R7
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Yamaha MT-07 2018 und der Yamaha R7 2021. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 28. Es braucht weniger Zeit, um eine Yamaha MT-07 zu verkaufen, mit 54 Tagen im Vergleich zu 161 Tagen für die Yamaha R7. Seit Modelljahr 2013 wurden 69 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Yamaha MT-07 geschrieben und 9 Berichte seit Modelljahr 2021 für die Yamaha R7. Der erste Bericht für die Yamaha MT-07 wurde am 04.11.2013 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 12'600 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 92'800 Aufrufen für den ersten Bericht zur Yamaha R7 veröffentlicht am 18.05.2021.