BMW R 1250 R 2019 vs. Honda CB 1000 R 2018

BMW R 1250 R 2019

Honda CB 1000 R 2018
Übersicht - BMW R 1250 R 2019 vs Honda CB 1000 R 2018
Die BMW R 1250 R Modelljahr 2019 und die Honda CB 1000 R Modelljahr 2018 sind beide Naked Bikes, die für Fahrspaß und sportliches Fahren entwickelt wurden. Beide Motorräder bieten eine beeindruckende Leistung und eine Reihe von Fahrassistenzsystemen, die das Fahrerlebnis verbessern.
Die BMW R 1250 R 2019 verfügt über einen antrittsstarken Boxermotor mit einer Leistung von 136 PS und einem Drehmoment von 143 Nm. Der Motor ist für seine gute Leistung und den markanten Klang bekannt. Die Honda CB 1000 R 2018 hingegen hat einen Reihenmotor mit einer Leistung von 145 PS und einem Drehmoment von 104 Nm. Der Motor der Honda bietet ein sagenhaftes Ansprechverhalten in jeder Lebenslage und fühlt sich sowohl bei langsamer als auch bei sportlicher Fahrweise wohl.
Beide Motorräder haben eine Telegabel Upside-Down Aufhängung vorne und eine Einarmschwinge mit Monofederbein hinten. Die BMW hat eine Einstellmöglichkeit für die Federvorspannung und die Zugstufe, während die Honda zusätzlich auch die Druckstufe einstellen lässt. Beide Motorräder haben einen Stahlrahmen, der für Stabilität und gute Fahreigenschaften sorgt.

BMW R 1250 R 2019
In Bezug auf die Bremsen haben sowohl die BMW als auch die Honda Doppelscheibenbremsen vorne mit einem Durchmesser von 320 mm bzw. 310 mm. Beide Motorräder haben Vierkolbenbremsen mit radialer Technologie, die für eine gute Bremsleistung sorgen.
Die BMW R 1250 R 2019 verfügt über eine Reihe von Fahrassistenzsystemen wie ABS, Antischlupfregelung, Fahrmodi und Ride by Wire. Die Honda CB 1000 R 2018 bietet ebenfalls ABS, Fahrmodi, Ride by Wire und Traktionskontrolle. Beide Motorräder bieten somit eine gute Sicherheitsausstattung.
In Bezug auf die Reifen haben sowohl die BMW als auch die Honda vorne eine Reifenbreite von 120 mm und einen Durchmesser von 17 Zoll. Die BMW hat hinten eine Reifenbreite von 180 mm und die Honda eine Reifenbreite von 190 mm. Der Durchmesser des hinteren Reifens beträgt bei beiden Motorrädern ebenfalls 17 Zoll.
Der Radstand der BMW R 1250 R 2019 beträgt 1515 mm, während der Radstand der Honda CB 1000 R 2018 1455 mm beträgt. Die Sitzhöhe der BMW liegt bei 820 mm, während die Honda eine Sitzhöhe von 830 mm hat. Das fahrbereite Gewicht der BMW beträgt 239 kg, während die Honda 212 kg wiegt. Beide Motorräder haben einen Tankinhalt von über 16 Litern.

Honda CB 1000 R 2018
Die BMW R 1250 R 2019 hat einige Stärken, darunter den antrittsstarken Boxermotor, einen guten Klang, eine bequeme Sitzposition und eine Reihe von Fahrassistenzsystemen wie ABS und Traktionskontrolle. Die Honda CB 1000 R 2018 punktet mit ihrem sagenhaften Ansprechverhalten in jeder Lebenslage des Motors, fühlt sich sowohl langsam als auch sportlich sehr wohl und hat ein präzises und leichtgängiges Getriebe. Zudem überzeugt sie mit einer präzisen Linienführung durch die makellose Antriebseinheit und hochwertigen Details.
Die BMW R 1250 R 2019 hat jedoch auch einige Schwächen, wie eine lange Aufpreisliste und optisch nichts Neues im Vergleich zu früheren Modellen. Die Honda CB 1000 R 2018 hingegen hat möglicherweise ein Display, das bei direkter Sonneneinstrahlung nicht perfekt ablesbar ist. Zudem könnten große Piloten Platzprobleme mit den Knien beim Tank haben, was vor dem Kauf ausprobiert werden sollte.
Insgesamt bieten sowohl die BMW R 1250 R 2019 als auch die Honda CB 1000 R 2018 eine beeindruckende Leistung und eine Reihe von Funktionen, die das Fahrerlebnis verbessern. Die Wahl zwischen den beiden Motorrädern hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers ab.
Technische Daten BMW R 1250 R 2019 im Vergleich zu Honda CB 1000 R 2018
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
BMW R 1250 R 2019

Was gibt es Schöneres, als noch mehr Power und Drehmoment in einem ohnehin schon kräftigen Naked Bike zu bekommen! Bereits die Vorgängerin R 1200 R mit ihren jeweils 125 PS und Newtonmeter Drehmoment konnte sehr sportlich bewegt werden, die hubraumerweiterte R 1250 R mit nun 136 PS und gewaltigen 143 Newtonmeter treibt die Boxer-Power auf die derzeitige Spitze. Das besondere an der R 1250 R ist so wie bei der Vorgängerin, dass sie dank umfangreichem Zubehörprogramm auch auf Touren überzeugen kann. Denn der neue Motor mit ShiftCam-Ventilsteuerung ist nicht nur stärker sondern auch kultivierter geworden. Dazu passend können Fahrwerk und Bremsen überzeugen und die Sitzposition ist angenehm aufrecht, wodurch ein weites Spektrum von sportlich andrücken bis weites Reisen möglich ist.
Honda CB 1000 R 2018

Honda nennt die Modellreihe „Neo Sports Cafe“ und wird mit der CB 1000 R der frischen Bezeichnung gerecht. Der Stil und Style ist neu, anders und nicht nur optisch sondern auch haptisch sehr gut gelungen. Der „Sport“ kommt beim neuen Modell ebenfalls nicht zu kurz. Der Motor hat einen herrlichen Drehmomentverlauf und beschleunigt die Maschine fein dosierbar und vehement zugleich. Das alles kommt in der „+“ Version auch mit guter Ausstattung und technischer Präzision made in Japan in Form einer tollen Fahrmaschine in die Schauräume. Ein tolles Motorrad!
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW R 1250 R vs Honda CB 1000 R
Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW R 1250 R 2019 und der Honda CB 1000 R 2018. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der BMW R 1250 R 2019 um etwa 31% höher. Im Vergleich zur Honda CB 1000 R 2018 sind weniger BMW R 1250 R 2019 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 15 im Vergleich zu 16. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW R 1250 R zu verkaufen, mit 83 Tagen im Vergleich zu 113 Tagen für die Honda CB 1000 R. Seit Modelljahr 2019 wurden 11 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW R 1250 R geschrieben und 42 Berichte seit Modelljahr 2008 für die Honda CB 1000 R. Der erste Bericht für die BMW R 1250 R wurde am 06.11.2018 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 73'800 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 10'400 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda CB 1000 R veröffentlicht am 06.11.2007.