Honda CRF1100L Africa Twin 2020 vs. Suzuki V-Strom 1000 2018

Honda CRF1100L Africa Twin 2020

Suzuki V-Strom 1000 2018
Übersicht - Honda CRF1100L Africa Twin 2020 vs Suzuki V-Strom 1000 2018
Die Honda CRF1100L Africa Twin Modelljahr 2020 und die Suzuki V-Strom 1000 Modelljahr 2018 sind beide Enduro-Motorräder, die für den Einsatz sowohl auf der Straße als auch im Gelände konzipiert sind. Beide Modelle verfügen über einen durchzugsstarken Motor mit ähnlicher Leistung und Drehmoment. Die Honda hat einen Hubraum von 1084 ccm und eine Leistung von 102 PS, während die Suzuki einen Hubraum von 1037 ccm und eine Leistung von 101 PS hat.
Beide Motorräder haben eine ähnliche Bauart des Motors, wobei die Honda einen Reihenmotor und die Suzuki einen V-Motor hat. Beide Modelle haben einen Elektrostarter und werden über eine Kette angetrieben. Die Honda hat einen etwas größeren Hub und Bohrung als die Suzuki, was zu einem etwas höheren Drehmoment führt.
In Bezug auf das Fahrwerk haben beide Modelle eine Telegabel Upside-Down vorne und eine Zweiarmschwinge hinten. Die Honda hat jedoch einen größeren Federweg sowohl vorne als auch hinten, was eine bessere Geländetauglichkeit und eine komfortablere Fahrt auf unebenen Straßen ermöglicht. Die Suzuki hat eine etwas geringere Federweg, bietet aber dennoch ein stabiles und komfortables Fahrwerk.
Das Chassis der Honda besteht aus Stahl und hat eine Doppelschleife Rahmenbauart, während das Chassis der Suzuki aus Aluminium besteht und eine Brücken Rahmenbauart hat. Beide Modelle haben ähnliche Lenkkopfwinkel und Nachlauf, was zu einer guten Handhabung und Stabilität führt.

Honda CRF1100L Africa Twin 2020
In Bezug auf die Bremsen haben beide Modelle Doppelscheibenbremsen vorne, aber die Suzuki hat ein Combined Brake System, das eine bessere Bremsleistung und Kontrolle bietet. Die Honda hat eine breitere Palette von Fahrassistenzsystemen wie ABS, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, Traktionskontrolle und Wheelie-Kontrolle, während die Suzuki nur eine Traktionskontrolle hat.
Die Daten und Abmessungen der beiden Modelle sind ebenfalls ähnlich, wobei die Suzuki einen etwas größeren Tankinhalt hat. Beide Modelle haben eine ähnliche Sitzhöhe und ein ähnliches Gewicht.
Die Honda CRF1100L Africa Twin 2020 hat einige Stärken, darunter einen durchzugsstarken Motor, ausgereifte elektronische Fahrhilfen, ein wunderbar funktionierendes DCT (Option), ein Touch-Screen-Farbdisplay, eine gute Ergonomie und eine hohe Langstreckentauglichkeit. Das Windschild der Honda ist auch perfekt für den Offroad-Einsatz geeignet.

Suzuki V-Strom 1000 2018
Die Suzuki V-Strom 1000 2018 hat ebenfalls einige Stärken, darunter einen durchzugsstarken Motor, gute Bremsen mit ABS, ein Combined Brake System, Traktionskontrolle, ein stabiles und gleichzeitig komfortables Fahrwerk, guten Windschutz und hohe Reisetauglichkeit. Die Suzuki bietet auch eine komplette Armaturen samt Ganganzeige, eine 12 Volt-Steckdose im Cockpitbereich sowie Handprotektoren und Motorschutz Serie. Ein weiterer Vorteil der Suzuki ist ihr günstiger Preis im Vergleich zur Honda.
Die Honda CRF1100L Africa Twin 2020 hat jedoch auch einige Schwächen, darunter eine Knöpferlflut am linken Lenker, die wenig übersichtlich ist, und Handguards, die für den Offroad-Einsatz wenig robust sind. Das Windschild der Honda bietet ebenfalls nur einen begrenzten Schutz.
Die Suzuki V-Strom 1000 2018 hat als Schwäche ein spürbares Aufstellmoment beim Bremsen in Kurven.
Insgesamt sind sowohl die Honda CRF1100L Africa Twin 2020 als auch die Suzuki V-Strom 1000 2018 solide Enduro-Motorräder mit ähnlichen Leistungsdaten. Die Honda bietet jedoch eine breitere Palette an Fahrassistenzsystemen und hat einige zusätzliche Features wie das DCT und das Touch-Screen-Farbdisplay. Die Suzuki punktet hingegen mit einem günstigeren Preis und einem stabilen und komfortablen Fahrwerk. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten Honda CRF1100L Africa Twin 2020 im Vergleich zu Suzuki V-Strom 1000 2018
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Honda CRF1100L Africa Twin 2020

Die Africa Twin ist für mich eine Reiseenduro wie eine Reiseenduro sein soll. Das galt schon fürs Vorgänger-Modell und änderte sich auch mit dem Anwachsen von Hubraum und Leistung nicht. Weil diese mit 102 PS zum einen überschaubar blieb und es Honda dabei sogar schaffte, ein paar Kilo gegenüber der CRF1000L abzuspecken. Also blieb ihr die Vielseitigkeit, funktioniert sie auf der Autobahn genauso wie im Gelände. Das Fahrwerk schluckt so ziemlich alle Unebenheiten, der Motor bleibt in jeder Lebenslage souverän, Ergonomie und Sitzkomfort sind beispielhaft. Ein Motorrad für alle Tage genauso wie für die große Reise – wo immer die auch hingehen mag.
Suzuki V-Strom 1000 2018

Was die Suzuki V-Strom 1000 schon vorher sehr gut konnte, kann auch die neue V-Strom 1000 sehr gut: Ein ausgewogenes Motorrad, das bei guter Langstreckentauglichkeit auch vor sportlicher Fahrweise nicht zurückschreckt. Hinzu kommen moderne Features wie ABS und Combined Brake System, die das Fahren noch sicherer und schneller machen. Kritik nimmt man bei Suzuki ernst, das Windschild wurde vergrößert und ganz dem Trend entsprechend kommt nun auch von der V-Strom 1000 eine etwas geländegängigere XT-Version mit Drahtspeichenrädern, die nicht nur die Stabilität sondern auch die coole Optik steigern - vor allem mit der gelben Lackierung. Neben all diesen Vorteilen bleibt nach wie vor der günstige Preis das absolute Killerargument für die Suzuki V-Strom 1000.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda CRF1100L Africa Twin vs Suzuki V-Strom 1000
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Honda CRF1100L Africa Twin 2020 und der Suzuki V-Strom 1000 2018. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Honda CRF1100L Africa Twin 2020 um etwa 33% höher. Die Honda CRF1100L Africa Twin 2020 erfährt einen Verlust von 770 CHF in einem Jahr des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 1'480 CHF für die Suzuki V-Strom 1000 2018 gegenüber. Im Vergleich zur Suzuki V-Strom 1000 2018 sind mehr Honda CRF1100L Africa Twin 2020 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 7 im Vergleich zu 6. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda CRF1100L Africa Twin zu verkaufen, mit 106 Tagen im Vergleich zu 154 Tagen für die Suzuki V-Strom 1000. Seit Modelljahr 2020 wurden 28 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Honda CRF1100L Africa Twin geschrieben und 40 Berichte seit Modelljahr 2005 für die Suzuki V-Strom 1000. Der erste Bericht für die Honda CRF1100L Africa Twin wurde am 23.09.2019 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 109'400 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 6'300 Aufrufen für den ersten Bericht zur Suzuki V-Strom 1000 veröffentlicht am 23.07.2002.