Kawasaki Z900 RS 2022 vs. Yamaha XSR700 2022

Kawasaki Z900 RS 2022

Yamaha XSR700 2022
Übersicht - Kawasaki Z900 RS 2022 vs Yamaha XSR700 2022
Die Kawasaki Z900 RS Modelljahr 2022 und die Yamaha XSR700 Modelljahr 2022 sind beide Naked Bikes, die sich an Liebhaber klassischer Motorräder richten. Beide Modelle zeichnen sich durch ein Retro-Design aus, das an vergangene Zeiten erinnert und einen Hauch von Nostalgie vermittelt.
Die Kawasaki Z900 RS 2022 beeindruckt mit ihrem wunderschönen Design, das klassische Elemente mit modernen Akzenten kombiniert. Das Motorrad verfügt über einen kraftvollen Motor mit einer Leistung von 111 PS und einem Drehmoment von 98,6 Nm. Dies sorgt für eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Das stabile Fahrverhalten der Z900 RS ermöglicht präzises Handling und eine gute Kontrolle in Kurven. Die kräftigen Bremsen mit Doppelscheiben vorne und Vierkolben-Bremssätteln sorgen für eine zuverlässige Verzögerung. Die bequeme Sitzposition ermöglicht angenehmes Fahren auch auf längeren Strecken. Die analogen Anzeigen verleihen dem Motorrad einen klassischen Look, während die verstellbaren Hebel eine individuelle Anpassung ermöglichen.

Kawasaki Z900 RS 2022
Die Yamaha XSR700 2022 besticht ebenfalls durch ihr gelungenes Design, das Retro-Elemente mit moderner Technologie vereint. Das Motorrad ist mit dem bewährten CP2-Motor ausgestattet, der eine Leistung von 73,4 PS und ein Drehmoment von 67 Nm bietet. Obwohl die Leistung etwas geringer ist als bei der Z900 RS, bietet die XSR700 dennoch ausreichend Power für ein dynamisches Fahrerlebnis. Die gemütliche Sitzposition ermöglicht eine aufrechte Haltung und ist besonders für längere Fahrten geeignet. Die XSR700 ist ein Allrounder, der sich in jeder Fahrsituation auf der Straße wohlfühlt.

Yamaha XSR700 2022
Bei den Schwächen der Kawasaki Z900 RS 2022 ist zu erwähnen, dass kein optionaler Quickshifter erhältlich ist. Dies könnte für Fahrer, die gerne schnell schalten, ein Nachteil sein. Die Yamaha XSR700 2022 hingegen hat ein Display, das schwer ablesbar sein kann, insbesondere bei hellem Sonnenlicht. Das Fahrwerk der XSR700 ist relativ weich, was zu einem etwas schwammigen Fahrgefühl führen kann. Zudem bietet das Motorrad eher wenig Schräglagenfreiheit, was sportlichere Fahrer einschränken könnte.
Insgesamt sind sowohl die Kawasaki Z900 RS 2022 als auch die Yamaha XSR700 2022 attraktive Optionen für Liebhaber klassischer Motorräder. Während die Z900 RS mit einem kraftvollen Motor und einem stabilen Fahrverhalten punktet, überzeugt die XSR700 mit ihrem bewährten CP2-Motor und einer gemütlichen Sitzposition. Letztendlich hängt die Wahl zwischen den beiden Modellen von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten Kawasaki Z900 RS 2022 im Vergleich zu Yamaha XSR700 2022
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Kawasaki Z900 RS 2022

Die Z900 RS erfreut sich an einer großen Fangemeinde und auch im Jahrgang 2022 stellt sie erneut unter Beweis, wieso sie solch eine Beliebtheit erfährt. Der kraftvolle Motor punktet mit Durchzug und einem herrlichen Sound, der aber nicht zu aufdringlich ist. Das Handling fühlt sich natürlich an und stellt vor keine Herausforderung. Einzig ein Quickshifter würde dem Motorrad noch stehen - auch wenn das nicht ganz zum Retro-Gedanken passt.
Yamaha XSR700 2022

Kann alles aber nichts gut? Ein klares NEIN! Das quirlige und agile Retrobike mit ausreichend starkem Motor kann ein guter Allrounder sein, welcher ebenso optisch gescheit was hermacht und zum Kurvenheizen verleitet. Insgesamt ist das Bike für mich auch als Frau fantastisch handlich und sportlich agil. Der Motor arbeitet besser als erwartet und die Sitzposition ist mehr als angenehm. In punkto Schräglagenfreiheit wäre aber noch etwas Luft nach oben gewesen. Ich denke, dass sich hier auch weiter viele Menschen finden werden, die den Griff zu diesem Motorrad wählen, weil man hier einfach nicht viel falsch machen kann.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Kawasaki Z900 RS vs Yamaha XSR700
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Kawasaki Z900 RS 2022 und der Yamaha XSR700 2022. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Kawasaki Z900 RS 2022 um etwa 55% höher. Im Vergleich zur Yamaha XSR700 2022 sind weniger Kawasaki Z900 RS 2022 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 22 im Vergleich zu 92. Es braucht weniger Zeit, um eine Kawasaki Z900 RS zu verkaufen, mit 127 Tagen im Vergleich zu 146 Tagen für die Yamaha XSR700. Seit Modelljahr 2018 wurden 26 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Kawasaki Z900 RS geschrieben und 26 Berichte seit Modelljahr 2015 für die Yamaha XSR700. Der erste Bericht für die Kawasaki Z900 RS wurde am 06.09.2017 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 63'700 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 13'700 Aufrufen für den ersten Bericht zur Yamaha XSR700 veröffentlicht am 22.07.2015.