Ducati DesertX 2022 vs. Honda CRF1000L Africa Twin 2018

Ducati DesertX 2022

Honda CRF1000L Africa Twin 2018
Übersicht - Ducati DesertX 2022 vs Honda CRF1000L Africa Twin 2018
Die Ducati DesertX 2022 und die Honda CRF1000L Africa Twin 2018 sind beide Enduro-Motorräder, die für den Offroad-Einsatz konzipiert sind. Beide Modelle verfügen über einen V2-Motor mit einer ähnlichen Bohrung und Hub, wobei die DesertX einen etwas größeren Hubraum und eine höhere Leistung von 110 PS im Vergleich zu den 95 PS der Africa Twin bietet. Das Drehmoment der DesertX liegt bei 92 Nm, während die Africa Twin 98 Nm bietet.
In Bezug auf das Fahrwerk haben beide Motorräder eine Telegabel Upside-Down vorne und eine Zweiarmschwinge mit Monofederbein hinten. Die DesertX verwendet Kayaba-Komponenten für die Aufhängung, während die Africa Twin mit Showa-Komponenten ausgestattet ist. Beide Fahrwerke bieten Einstellmöglichkeiten für Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe.

Ducati DesertX 2022
Das Chassis beider Motorräder besteht aus Stahl und bietet eine solide Basis für den Offroad-Einsatz. Die Bremsen sind bei beiden Modellen mit Doppelscheiben vorne ausgestattet, wobei die DesertX Brembo-Bremsen verwendet und die Africa Twin mit Nissin-Bremsen ausgestattet ist.
In Bezug auf die Fahrassistenzsysteme bietet die DesertX eine umfangreiche Serienausstattung, darunter Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, Schaltassistent mit Blipper, Tempomat, Traktionskontrolle und Wheelie-Kontrolle. Die Africa Twin hingegen verfügt über ABS und Traktionskontrolle.
Die Reifendurchmesser und -breiten sind bei beiden Modellen ähnlich, wobei die DesertX einen etwas größeren Tankinhalt von 21 Litern im Vergleich zu den 18,8 Litern der Africa Twin bietet. Der Radstand der DesertX beträgt 1608 mm, während die Africa Twin einen etwas kürzeren Radstand von 1575 mm hat. Die Sitzhöhe der DesertX liegt bei 875 mm, während die Africa Twin eine etwas niedrigere Sitzhöhe von 850 mm bietet.

Honda CRF1000L Africa Twin 2018
Bei den Stärken der DesertX sind das tolle Chassis mit voll einstellbarer Federung, die ausgeklügelten Fahrmodi, der kräftige Motor, die starke Bremse, die durchdachten Detaillösungen und die umfangreiche Serienausstattung zu nennen. Die Stärken der Africa Twin sind das zuverlässige Triebwerk, die komfortable Sitzposition, das gut abgestimmte Fahrwerk, die gelungene Optik, die guten Bremsen, das optionale DCT und die Leistungsmodi.
Die Schwächen der DesertX sind die Laufkultur des Motors im unteren Drehzahlbereich, das Ansprechverhalten des Federbeins, das leicht hinter dem der Gabel liegt, die sehr hohe, nicht verstellbare Sitzhöhe und der wenig Platz und keine Haltegriffe für Sozia. Die Schwächen der Africa Twin sind der nicht ganz optimale Windschutz, das Fehlen eines Tempomats und das nicht abschaltbare ABS am Vorderrad.
Technische Daten Ducati DesertX 2022 im Vergleich zu Honda CRF1000L Africa Twin 2018
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Ducati DesertX 2022

Die erste echte Enduro der Neuzeit von Ducati ist gelungen - und wie! Ein herzerwärmendes Design im Look der glorreichen 90er Dakar-Bikes aber vollgepackt mit edlen Komponenten und modernster Technik. Das hochwertige und stabile Chassis-Konzept spielt im On- wie Offroad-Betrieb voll seine Vorzüge aus. Die DesertX vermittelt auf Anhieb ein unglaublich souveränes und sicheres Fahrgefühl. Bewundernswert auch die Grätsche, welche Ducati mit den Federelementen hinbekommen hat, egal ob Straße oder Gelände, es fühlt sich einfach gut an.
Honda CRF1000L Africa Twin 2018

Die neue Africa Twin ist genau so gekommen, wie sie die Fans erwartet haben: Gut kontrollierbar, unaufgeregt und eine herrliche Reisebegleiterin. Dass sie optisch auch noch extrem gelungen ist, war ein angenehmer Bonus. Also kein Grund, die Africa Twin grundlegend umzukrempeln, was gut war, bleibt auch bei der neuen gut - und vieles wurde besser. Dank Ride by Wire kommt man nun auch auf der Africa Twin in den Genuss von Leistungsmodi, die Traktionskontrolle lässt sich 7-fach (statt bisher 3-fach) verstellen und abschalten. Das optionale DCT ist nach wie vor ein großer Wurf und macht viel Spaß, kostet aber auch eine Menge.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Ducati DesertX vs Honda CRF1000L Africa Twin
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Ducati DesertX 2022 und der Honda CRF1000L Africa Twin 2018. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Ducati DesertX 2022 um etwa 48% höher. Die Ducati DesertX 2022 erfährt einen Verlust von 80 CHF in einem Jahr des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 870 CHF für die Honda CRF1000L Africa Twin 2018 gegenüber. Im Vergleich zur Honda CRF1000L Africa Twin 2018 sind weniger Ducati DesertX 2022 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 6 im Vergleich zu 10. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda CRF1000L Africa Twin zu verkaufen, mit 99 Tagen im Vergleich zu 102 Tagen für die Ducati DesertX. Seit Modelljahr 2022 wurden 21 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Ducati DesertX geschrieben und 47 Berichte seit Modelljahr 2015 für die Honda CRF1000L Africa Twin. Der erste Bericht für die Ducati DesertX wurde am 09.12.2021 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 71'700 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 13'600 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda CRF1000L Africa Twin veröffentlicht am 12.05.2015.