Honda CB1000R Black Edition 2021 vs. KTM 1290 Super Duke R 2021

Honda CB1000R Black Edition 2021

KTM 1290 Super Duke R 2021
Übersicht - Honda CB1000R Black Edition 2021 vs KTM 1290 Super Duke R 2021
Der Honda CB1000R Black Edition 2021 verfügt über einen kraftvollen Vierzylindermotor mit einer Leistung von 145 PS und einem Drehmoment von 104 Nm. Das Fahrzeug ist mit einer Telegabel Upside-Down von Showa an der Vorderachse und einer Einarmschwinge von Showa an der Hinterachse ausgestattet. Der Rahmen besteht aus Stahl und hat eine Backbone-Bauart. Die Bremsen an der Vorderachse sind als Doppelscheiben mit einem Durchmesser von 310 mm und Vierkolben-Bremssätteln ausgeführt. Das Motorrad verfügt über verschiedene Fahrassistenzsysteme wie ABS, Fahrmodi, Ride by Wire, Schaltassistent und Traktionskontrolle. Die Reifen haben vorne eine Breite von 120 mm und einen Durchmesser von 17 Zoll, hinten eine Breite von 190 mm und einen Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1455 mm und die Sitzhöhe liegt bei 830 mm. Die Reichweite beträgt 270 km und der kombinierte Kraftstoffverbrauch liegt bei 5,9 l/100km.
Die Honda CB1000R Black Edition 2021 überzeugt durch ihren kraftvollen Motor, der eine beeindruckende Leistung bietet. Der Quickshifter ermöglicht ein geschmeidiges Schalten, während das Motorrad dank seines flinken Handlings leicht zu kontrollieren ist. Das 5 Zoll TFT-Display bietet eine moderne und übersichtliche Anzeige. Darüber hinaus hat die Black Edition eine edle Optik, die sich von der Standardversion abhebt. Als Schwäche kann der schmale Lenker genannt werden, der möglicherweise nicht für jeden Fahrer die optimale Ergonomie bietet.

Honda CB1000R Black Edition 2021
Die KTM 1290 Super Duke R 2021 hingegen beeindruckt mit einem herrlich starken Zweizylindermotor, der eine Leistung von 180 PS und ein Drehmoment von 140 Nm bietet. Besonders beeindruckend ist die Kraftentfaltung des Motors, insbesondere im unteren und mittleren Drehzahlbereich. Die superagile und bequeme Sitzposition sorgt für ein angenehmes Fahrerlebnis. Die Bremsen an der Vorderachse sind als Doppelscheiben mit einem Durchmesser von 320 mm und Vierkolben-Bremssätteln ausgeführt. Das Fahrwerk ist stabil und voll einstellbar, was eine präzise Fahrwerksabstimmung ermöglicht. Die KTM 1290 Super Duke R 2021 verfügt über ein umfangreiches Elektronik-Paket, zu dem unter anderem ABS, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, Traktionskontrolle und Wheelie-Kontrolle gehören. Die Reifen haben vorne eine Breite von 120 mm und einen Durchmesser von 17 Zoll, hinten eine Breite von 200 mm und einen Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1497 mm und die Sitzhöhe liegt bei 835 mm. Die Reichweite beträgt 259 km und der kombinierte Kraftstoffverbrauch liegt bei 6,17 l/100km.

KTM 1290 Super Duke R 2021
Die KTM 1290 Super Duke R 2021 punktet mit ihrem starken Motor, der insbesondere im unteren und mittleren Drehzahlbereich viel Power bietet. Die superagile und bequeme Sitzposition sorgt für ein angenehmes Fahrgefühl, während die Bremsen eine ordentliche Bremsleistung bieten. Das stabile und voll einstellbare Fahrwerk ermöglicht eine präzise Fahrwerksabstimmung. Das umfangreiche Elektronik-Paket mit ABS, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, Traktionskontrolle und Wheelie-Kontrolle bietet zusätzliche Sicherheit und Fahrkomfort. Der Verbrauch ist akzeptabel für die hohe Leistung des Motorrads. Als Schwäche kann genannt werden, dass der Schaltassistent mit Blipper nicht serienmäßig vorhanden ist.
Insgesamt bieten sowohl die Honda CB1000R Black Edition 2021 als auch die KTM 1290 Super Duke R 2021 beeindruckende Leistungen und moderne Technologien. Die Honda überzeugt mit ihrem kraftvollen Motor und geschmeidigem Quickshifter, während die KTM mit ihrem starken Motor und umfangreichen Elektronik-Paket punktet. Beide Motorräder bieten ein agiles Handling und eine moderne Optik. Die Entscheidung für das passende Modell hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten Honda CB1000R Black Edition 2021 im Vergleich zu KTM 1290 Super Duke R 2021
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Honda CB1000R Black Edition 2021

Edel, gediegen und unglaublich kraftvoll. Die CB1000R Black Edition macht sowohl vor der Oper, als auch auf beim sportlichen Anrauchen auf der Landstraße eine gute Figur. Selbst unter Volllast strahlt das Aggregat pure Gelassenheit aus, während auch die Fahrwerks- und Bremskomponenten gut mit der Leistung und dem Gewicht zurecht kommen. Ein tolles Allround-Naked Bike Paket, das durch und durch Honda-Qualität vermittelt.
KTM 1290 Super Duke R 2021

Die KTM Super Duke R hat sich im Laufe der Generationen perfekt weiterentwickelt: Der Motor ist stark, hat ein gewaltiges Drehmoment und funktioniert in der aktuellen Ausbaustufe auch ab niedrigen Drehzahlen ausgezeichnet. Für die insgesamt so herrliche Performance der großen Duke ist aber das ausgezeichnete Zusammenspiel aller Komponenten verantwortlich. Die aktive Sitzposition ist bequem und unglaublich fahraktiv, das Fahrwerk auf hohem Niveau, die Bremsen packen ordentlich zu und die Elektronik am letzten Stand. Sogar die Optik gefällt mittlerweile immer mehr Kritikern. Schade nur, dass der geniale Schaltassistent mit Blipper extra zu bezahlen ist.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda CB1000R Black Edition vs KTM 1290 Super Duke R
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Honda CB1000R Black Edition 2021 und der KTM 1290 Super Duke R 2021. Es braucht weniger Zeit, um eine KTM 1290 Super Duke R zu verkaufen, mit 91 Tagen im Vergleich zu 94 Tagen für die Honda CB1000R Black Edition. Seit Modelljahr 2021 wurden 5 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Honda CB1000R Black Edition geschrieben und 65 Berichte seit Modelljahr 2013 für die KTM 1290 Super Duke R. Der erste Bericht für die Honda CB1000R Black Edition wurde am 02.11.2020 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 97'700 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 4'900 Aufrufen für den ersten Bericht zur KTM 1290 Super Duke R veröffentlicht am 08.11.2012.