Suzuki V-Strom 250 2017 vs. BMW G 310 GS 2018

Suzuki V-Strom 250 2017

BMW G 310 GS 2018
Übersicht - Suzuki V-Strom 250 2017 vs BMW G 310 GS 2018
Der Vergleich zwischen der Suzuki V-Strom 250 Modelljahr 2017 und der BMW G 310 GS Modelljahr 2018 zeigt deutliche Unterschiede in Bezug auf Motorleistung, Fahrwerkskomponenten und Design.
Die Suzuki V-Strom 250 2017 zeichnet sich durch eine bequeme Sitzposition aus, die dem Fahrer ein angenehmes Fahrerlebnis ermöglicht. Zudem ist die Farbgebung der V-Strom 250 einfach und unkompliziert, was sie zu einer attraktiven Option für Fahrer macht, die nach einem unkomplizierten und erwachsenen Look suchen. Das gut ablesbare Display ist ein weiterer Pluspunkt, der die Bedienung und Ablesbarkeit während der Fahrt verbessert.

Suzuki V-Strom 250 2017
Im Gegensatz dazu bietet die BMW G 310 GS 2018 ebenfalls eine gemütliche Sitzposition, die für längere Fahrten geeignet ist. Das niedrige Gewicht der G 310 GS macht sie leicht zu handhaben und ermöglicht eine gute Manövrierbarkeit in engen Kurven. Die hochwertige Verarbeitung der BMW ist ein weiteres Merkmal, das ihre Qualität und Langlebigkeit unterstreicht. Darüber hinaus verfügt die G 310 GS über eine einsteigerfreundliche Gasannahme, was sie zu einer guten Wahl für Fahrer macht, die gerade erst mit dem Motorradfahren beginnen. Die G 310 GS ist auch für Fahrten durch leichtes Gelände geeignet, was ihre Vielseitigkeit und Einsatzmöglichkeiten erweitert.
Die Schwächen der Suzuki V-Strom 250 2017 liegen in ihrem Lenker, der als zu stark gekröpft empfunden werden kann. Dies kann zu einer unbequemen Fahrposition führen, insbesondere für Fahrer mit längeren Armen. Ein weiterer Nachteil ist das laute Getriebe, das während der Fahrt störend sein kann.

BMW G 310 GS 2018
Die BMW G 310 GS 2018 hingegen hat eine vergleichsweise geringe Leistung, insbesondere bei höheren Geschwindigkeiten. Dies kann für Fahrer, die nach mehr Power suchen, enttäuschend sein. Ein weiterer Nachteil der G 310 GS ist ihr hoher Preis, der sie zu einer teureren Option im Vergleich zur Suzuki V-Strom 250 macht.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Suzuki V-Strom 250 2017 eine gute Wahl für Fahrer ist, die eine bequeme Sitzposition und einfache Farboptionen suchen. Die BMW G 310 GS 2018 hingegen bietet eine gemütliche Sitzposition, ein niedriges Gewicht und eine hochwertige Verarbeitung, ist jedoch möglicherweise nicht die beste Wahl für Fahrer, die nach mehr Leistung oder einem günstigeren Preis suchen.
Technische Daten Suzuki V-Strom 250 2017 im Vergleich zu BMW G 310 GS 2018
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Suzuki V-Strom 250 2017

Es ist immer schön zu sehen, wie viel Potential "kleine" Motorräder haben können. Die Suzuki V-Strom 250 ist hier keine Ausnahme. Schon beim ersten Aufsitzen fühlt man sich dank der angehmen Sitzposition sofort zuhause. Ihr Reihenzweizylinder mit 25 PS protzt selbstverständlich nicht mit Leistung, lässt einen aber bequem mit dem Verkehr mitfließen. Montiert man noch Koffersysteme ans Heck, hat man schnell eine leichte Reiseenduro, die mit sehr einfacher Fahrbarkeit überzeugt.
BMW G 310 GS 2018

Die BMW ist ein tolles, einfaches und sehr gemütliches Einsteiger-Motorrad für abenteuerlustige Alltagsfahrer. Sowohl Pendeln, als auch Tagestouren funktionieren sehr gut mit ihr. Doch die Leistung ist schon recht wenig. Mit 34 PS ist sie zwar sehr Anfänger-freundlich, allerdings wünscht man sich sehr schnell mehr Punch und Kraft. Gerade bei einem Preis von ca. 6000 € ist es fraglich, ob man finanziell einen so schnellen Wechsel an Motorrädern verkraften kann, oder nicht gleich zu einem stärkeren Bike in der A2-Klasse greift.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Suzuki V-Strom 250 vs BMW G 310 GS
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Suzuki V-Strom 250 2017 und der BMW G 310 GS 2018. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW G 310 GS zu verkaufen, mit 98 Tagen im Vergleich zu 241 Tagen für die Suzuki V-Strom 250. Seit Modelljahr 2017 wurden 4 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Suzuki V-Strom 250 geschrieben und 16 Berichte seit Modelljahr 2017 für die BMW G 310 GS. Der erste Bericht für die Suzuki V-Strom 250 wurde am 08.11.2016 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 35'800 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 84'300 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW G 310 GS veröffentlicht am 10.11.2016.