KTM 890 Duke R 2021 vs. Yamaha MT-09 2016

KTM 890 Duke R 2021

Yamaha MT-09 2016
Übersicht - KTM 890 Duke R 2021 vs Yamaha MT-09 2016
Die KTM 890 Duke R 2021 und die Yamaha MT-09 2016 sind beide Naked Bikes, die für sportliches Fahren entwickelt wurden. Beide Modelle haben Reihe-Motoren, wobei die KTM einen Hubraum von 890 ccm und die Yamaha einen Hubraum von 847 ccm aufweist. Die KTM bietet mit 121 PS etwas mehr Leistung als die Yamaha mit 115 PS. Das Drehmoment der KTM beträgt 99 Nm, während die Yamaha 87,5 Nm liefert. Beide Motorräder haben eine Doppelscheibenbremse vorne und eine Telegabel als Vorderradaufhängung.
In Bezug auf das Chassis haben die beiden Modelle unterschiedliche Bauarten. Die KTM hat einen Chrom-Molybdän Gitterrohrrahmen, während die Yamaha einen Aluminiumrahmen mit Brückenbauart hat. Dies kann zu Unterschieden im Fahrverhalten und der Steifigkeit führen.

KTM 890 Duke R 2021
Die Reifendimensionen sind bei beiden Modellen identisch, mit einer Breite von 120 mm vorne und 180 mm hinten. Der Durchmesser der Reifen beträgt jeweils 17 Zoll. Der Radstand der KTM beträgt 1482 mm, während die Yamaha einen etwas kürzeren Radstand von 1440 mm hat. Die Sitzhöhe der KTM liegt bei 834 mm, während die Yamaha eine etwas niedrigere Sitzhöhe von 815 mm bietet. Beide Motorräder haben einen Tankinhalt von 14 Litern.
Die KTM 890 Duke R 2021 zeichnet sich durch einen drehfreudigen und sportlichen Motor aus. Sie verfügt über einen hervorragenden Quickshifter und ein tolles Elektronikpaket mit verschiedenen Fahrmodi und Traktionskontrolle. Die Bremsen der KTM sind ebenfalls sehr gut und das Fahrwerk bietet ein gutes Handling. Das geringe Gewicht der KTM ist während der Fahrt spürbar und trägt zu einem agilen Fahrverhalten bei. Allerdings gibt es einige Schwächen, wie zum Beispiel billige Knöpfe und Schalter, insbesondere der Blinkerschalter. Die Geometrie des Motorrads kann etwas nervös sein.

Yamaha MT-09 2016
Die Yamaha MT-09 2016 punktet mit ihrem herrlich kräftigen Dreizylinder-Triebwerk. Sie bietet drei Leistungsmodi und ein voll verstellbares Fahrwerk, was eine individuelle Anpassung an die Fahrpräferenzen ermöglicht. Ein serienmäßiger Quickshifter erleichtert das Schalten. Die sportlich aufrechte Sitzposition sorgt für Komfort und Kontrolle. Die Bremsen der Yamaha sind ebenfalls gut und die aggressive Optik des Motorrads spricht viele Fahrer an. Allerdings kann der Sattel für lange Touren etwas zu hart sein und der Kennzeichenhalter an der Schwinge bietet weniger Spritzschutz als ein herkömmlicher Halter.
Insgesamt bieten sowohl die KTM 890 Duke R 2021 als auch die Yamaha MT-09 2016 eine gute Leistung und Fahrspaß. Die KTM punktet mit ihrem drehfreudigen Motor, tollem Elektronikpaket und geringem Gewicht, während die Yamaha mit ihrem kräftigen Triebwerk, verstellbarem Fahrwerk und sportlicher Sitzposition überzeugt. Die individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers sollten bei der Entscheidung für eines der beiden Modelle berücksichtigt werden.
Technische Daten KTM 890 Duke R 2021 im Vergleich zu Yamaha MT-09 2016
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
KTM 890 Duke R 2021

Die KTM 890 Duke R punktet mit einfachen Zutaten. Man nehme niedriges Gewicht, einen modernen Motor samt ebensolcher Fahrhilfen und am Ende noch hochwertige Bremsen und ein gutes Fahrwerk. Das Ergebnis ist vorhersehbar! Die Duke ist eine fahraktive Maschine die im Sattel viel Freude bereitet. Das niedrige Gewicht ist in jeder Lebenslage zu spüren. Ein geiles Teil!
Yamaha MT-09 2016

Die Yamaha MT-09 musste für die kommende Saison nicht neu erfunden werden - das wurde sie schon extrem gut vor knapp vier Jahren. Stattdessen setzen die Japaner technisch auf Feinabstimmung und ergänzung mit praktischen, der Zeit entsprechenden Gimmicks, wie Traktionskontrolle und Schaltautomat. Durch die Euro4-Norm wurde das Motormangement abermals verändert und bietet im Standard-Modus eine zwar betont kraftvolle, aber gut kontrollierbare Leistungsentfaltung, die Leistungsexplosion der ersten Generation bietet nun auch der schärfere A-Modus nicht mehr. Die größte, auf den ersten Blick erkennbare Änderung ist das, meiner Meinung nach äußerst gelungene Design mit der aggressiveren Front und dem neu gestalteten Heck. Insgesamt also ein nun noch fescheres Naked Bike, das eindeutig für den Spaß am Motorradfahren gebaut wurde.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis KTM 890 Duke R vs Yamaha MT-09
Es gibt einige Unterschiede zwischen der KTM 890 Duke R 2021 und der Yamaha MT-09 2016. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der KTM 890 Duke R 2021 um etwa 38% höher. Im Vergleich zur Yamaha MT-09 2016 sind mehr KTM 890 Duke R 2021 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 14 im Vergleich zu 11. Es braucht weniger Zeit, um eine Yamaha MT-09 zu verkaufen, mit 87 Tagen im Vergleich zu 99 Tagen für die KTM 890 Duke R. Seit Modelljahr 2020 wurden 15 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die KTM 890 Duke R geschrieben und 57 Berichte seit Modelljahr 2013 für die Yamaha MT-09. Der erste Bericht für die KTM 890 Duke R wurde am 05.11.2019 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 126'600 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 39'900 Aufrufen für den ersten Bericht zur Yamaha MT-09 veröffentlicht am 10.06.2013.