Triumph Bonneville T120 2021 vs. Ducati Scrambler 1100 Sport PRO 2021

Triumph Bonneville T120 2021

Ducati Scrambler 1100 Sport PRO 2021
Übersicht - Triumph Bonneville T120 2021 vs Ducati Scrambler 1100 Sport PRO 2021
Die Triumph Bonneville T120 Modelljahr 2021 und die Ducati Scrambler 1100 Sport PRO Modelljahr 2021 sind beide Naked Bikes, die jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen haben.
Die Triumph Bonneville T120 2021 zeichnet sich durch ihre klassischen Formen aus, die eine zeitlose Ästhetik verkörpern. Ihr Motor mit einer Leistung von 80 PS und einem Drehmoment von 105 Nm bietet eine souveräne Leistungsentfaltung. Die Einspritzung sorgt für eine effiziente Gemischaufbereitung. Mit ihrem flüssigkeitsgekühlten, 1200 ccm großen Zweizylinder-Reihenmotor bietet die T120 eine solide Leistung. Das Fahrwerk besteht aus einer konventionellen Telegabel vorne und einer Zweiarmschwinge hinten mit Stereo-Federbeinen. Die Bremsanlage mit Doppelscheiben vorne und einem Durchmesser von 310 mm bietet gute Verzögerungswerte. Die T120 verfügt über ABS als Assistenzsystem. Die Reifen haben eine Breite von 100 mm vorne und 150 mm hinten, mit einem Durchmesser von 18 Zoll vorne und 17 Zoll hinten. Der Radstand beträgt 1450 mm und die Sitzhöhe liegt bei 790 mm. Das Gewicht beträgt 236 kg fahrbereit mit ABS. Der Tank hat ein Fassungsvermögen von 14,5 Litern und bietet eine Reichweite von 308 km. Der kombinierte Kraftstoffverbrauch beträgt 4,7 l/100 km.

Triumph Bonneville T120 2021
Die Ducati Scrambler 1100 Sport PRO 2021 punktet mit ihrem kräftigen und durchzugsstarken V2-Motor, der mit 86 PS und 88 Nm Drehmoment eine beeindruckende Leistung bietet. Die Einspritzung sorgt für eine effiziente Gemischaufbereitung. Der luftgekühlte 1079 ccm große Motor verleiht der Scrambler 1100 Sport PRO viel Charakter. Das Fahrwerk besteht aus einer Upside-Down-Telegabel von Öhlins vorne und einer Zweiarmschwinge hinten mit einem Monofederbein, ebenfalls von Öhlins. Die Einstellmöglichkeiten für Federvorspannung und Zugstufe ermöglichen eine individuelle Anpassung des Fahrwerks. Das Chassis besteht aus einem Stahl-Gitterrohrrahmen. Die Bremsanlage besteht aus Doppelscheiben vorne mit einem Durchmesser von 320 mm und Vierkolben-Bremssätteln von Brembo. Die Scrambler 1100 Sport PRO verfügt über verschiedene Assistenzsysteme wie Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire und Traktionskontrolle. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 180 mm hinten, mit einem Durchmesser von 18 Zoll vorne und 17 Zoll hinten. Der Radstand beträgt 1514 mm und die Sitzhöhe liegt bei 810 mm. Das Gewicht beträgt 206 kg fahrbereit mit ABS. Der Tank hat ein Fassungsvermögen von 15 Litern und bietet eine Reichweite von 288 km. Der kombinierte Kraftstoffverbrauch beträgt 5,2 l/100 km.
Die Triumph Bonneville T120 2021 überzeugt mit ihrer klassischen Ästhetik und ihrem souveränen Motor. Die Ergonomie passt fast jedem Fahrer und die Verarbeitungsqualität sowie die Materialanmutung sind hochwertig. Die T120 bietet einen hohen Komfort auf langen Strecken. Allerdings hat sie wenig Schräglagenfreiheit und das Fahrwerk kommt bei flotter Gangart an seine Grenzen.

Ducati Scrambler 1100 Sport PRO 2021
Die Ducati Scrambler 1100 Sport PRO 2021 punktet mit ihrem kräftigen V2-Motor, der viel Charakter hat. Die Sitzposition ist sehr bequem und die Brembo-Bremsanlage mit Kurven-ABS bietet eine hohe Bremsleistung. Das Öhlins-Fahrwerk sorgt für ein hochwertiges Fahrgefühl und das Handling ist einfach. Die Getriebeabstufung ist harmonisch. Allerdings ist die Scrambler 1100 Sport PRO recht teuer und die Armaturen könnten besser ablesbar sein.
Insgesamt bieten sowohl die Triumph Bonneville T120 2021 als auch die Ducati Scrambler 1100 Sport PRO 2021 solide Leistungen und haben ihre eigenen Vorzüge. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt von den individuellen Vorlieben des Fahrers ab.
Technische Daten Triumph Bonneville T120 2021 im Vergleich zu Ducati Scrambler 1100 Sport PRO 2021
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Triumph Bonneville T120 2021

Überzeugender als auf der Triumph Bonneville T120 kann man nicht Retro-Bike fahren. Der Name vermittelt so unglaublich viel klassisches Flair, dass das eigentliche Fahren beinahe in den Hintergrund rückt. Das wäre allerdings schade, denn wenn es einem nicht auf Performance am letzten Zacken ankommt, bietet die Bonnie mit ihrem souveränen Twin ein gelungenes Rundum-sorglos-Paket, das groß und klein glücklich macht. Die chromstrotzende britische Schönheit ist ein Museumsstück das modern fährt.
Ducati Scrambler 1100 Sport PRO 2021

Der Retro-Flair, der bei den "kleinen" Scrambler 800-Modellen funktioniert, wird bei der Scrambler 1100 Sport Pro perfektioniert: Ein kräftiger, durchzugsstarker und herrlich zum Konzept passender "Old School"-Motor gepaart mit einer großartigen Brembo-Bremsanlage und hochwertigen Öhlins-Fahrwerkskomponenten. Das macht die Scrambler 1100 Sport Pro einerseits äußerst bequem, andererseits auch sehr sportlich und im engen Winkelwerk jedem Cafe Racer überlegen. Auch die Optik stimmt, die 1100er-Modelle wurden mit viel mehr Detailliebe gestaltet als die 800er. Der Preis ist dadurch natürlich erwartungsgemäß um einiges höher angesiedelt.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Triumph Bonneville T120 vs Ducati Scrambler 1100 Sport PRO
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Triumph Bonneville T120 2021 und der Ducati Scrambler 1100 Sport PRO 2021. Es braucht weniger Zeit, um eine Ducati Scrambler 1100 Sport PRO zu verkaufen, mit 79 Tagen im Vergleich zu 144 Tagen für die Triumph Bonneville T120. Seit Modelljahr 2016 wurden 8 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Triumph Bonneville T120 geschrieben und 2 Berichte seit Modelljahr 2020 für die Ducati Scrambler 1100 Sport PRO. Der erste Bericht für die Triumph Bonneville T120 wurde am 29.05.2018 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 11'100 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 31'000 Aufrufen für den ersten Bericht zur Ducati Scrambler 1100 Sport PRO veröffentlicht am 11.11.2020.