Honda CB650R 2019 vs. Honda CBR650R 2019

Honda CB650R 2019

Honda CBR650R 2019
Übersicht - Honda CB650R 2019 vs Honda CBR650R 2019
Die Honda CB650R und die Honda CBR650R sind beide Motorräder des Modelljahres 2019 und teilen sich viele technische Spezifikationen. Beide Modelle haben einen Reihenmotor mit einer Bohrung von 67 mm und einem Hub von 46 mm. Sie liefern eine Leistung von 95 PS und ein Drehmoment von 64 Nm. Die Verdichtung beträgt 11.4 und die Gemischaufbereitung erfolgt über Einspritzung. Beide Motorräder haben einen Hubraum von 649 ccm und verfügen über einen flüssigkeitsgekühlten Motor.
In Bezug auf das Fahrwerk haben sowohl die CB650R als auch die CBR650R eine Telegabel Upside-Down von Showa mit einem Durchmesser von 41 mm an der Vorderseite. An der Hinterseite haben beide Modelle eine Zweiarmschwinge mit einem Monofederbein. Die Federung kann bei beiden Modellen in Bezug auf die Federvorspannung eingestellt werden. Der Rahmen beider Motorräder besteht aus Stahl.
Die Bremsen an der Vorderseite beider Modelle sind Doppelscheiben mit einem Durchmesser von 320 mm und Zweikolben-Kolben. Die Bremsen verwenden die Wave-Technologie. Beide Motorräder verfügen über das Assistenzsystem ABS.

Honda CB650R 2019
In Bezug auf die Reifen haben sowohl die CB650R als auch die CBR650R vorne eine Breite von 120 mm und einen Durchmesser von 17 Zoll. Hinten haben beide Modelle eine Breite von 180 mm und einen Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt bei beiden Modellen 1450 mm. Die Sitzhöhe beträgt bei beiden Motorrädern 810 mm. Das fahrbereite Gewicht mit ABS beträgt bei beiden Modellen 208 kg. Der Tankinhalt beträgt 15,4 l.
Die Honda CB650R 2019 hat einige Stärken. Der drehfreudige Motor und die angemessene Leistung sorgen für ein sportliches Fahrerlebnis. Die sportliche Sitzposition und der breite Lenker ermöglichen eine gute Kontrolle über das Motorrad. Die CB650R ist ein sehr fahraktives Motorrad und bietet dennoch ausreichend Komfort für den Alltag. Das hübsche Display ist ein weiteres Highlight.
Die Honda CBR650R 2019 hat ebenfalls einige Stärken. Der Vierzylindermotor ist sehr elastisch und bietet genügend Leistung für längere Touren. Der gute Windschutz und die großartige Optik machen die CBR650R zu einem attraktiven Motorrad. Die einfache Bedienbarkeit und die Tatsache, dass sie A2-tauglich ist, sind weitere Vorteile.

Honda CBR650R 2019
Die Honda CB650R 2019 hat jedoch auch einige Schwächen. Einige Fahrer empfinden das Fahrwerk als zu schwach und könnten dies als Nachteil sehen. Außerdem bietet die CB650R aus der Spitzkehre nicht so viel Leistung wie einige Zweizylinder-Konkurrenten.
Die Honda CBR650R 2019 hat ebenfalls einige Schwächen. Einige Fahrer bemängeln ein Dröhnen unter 4.500 U/min. Das Fahrwerk könnte für manche Fahrer eine Spur sportlicher sein. Die Hinterbremse wird von einigen Fahrern als Schwachpunkt genannt.
Insgesamt sind sowohl die Honda CB650R als auch die Honda CBR650R solide Motorräder des Modelljahres 2019. Beide Modelle bieten eine angemessene Leistung und haben ihre eigenen Stärken und Schwächen. Die Entscheidung zwischen den beiden Modellen hängt von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten Honda CB650R 2019 im Vergleich zu Honda CBR650R 2019
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Honda CB650R 2019

Hondas CB650R beweist hervorragend, dass auch Vierzylinder Naked Bikes mit wenig Hubraum auf der Landstraße ein wahrer Quell der Freude sind. Die Motorabstimmung gibt genügend Druck aus der Spitzkehre und belohnt nach kurzer Wartezeit mit herrlichem Vierzylinder-Kreischen. Die Fahrwerkskomponenten versuchen eindeutig einen Spagat zwischen Alltag und Sportlichkeit, weshalb sich bei flotter Herangehensweise im Winkelwerk schnell Unruhe im Fahrzeug finden lässt. Irgendwie verpasst diese Imperfektion der Honda aber viel Charakter und gibt dem Fahrer das Gefühl, sich aktiv in das Geschehen integrieren zu müssen. Für Landstraßen-Racer mit täglichem Pendlerweg eine echte Empfehlung!
Honda CBR650R 2019

Die neue CBR650R nimmt den Spirit, den wir von klassischen Vierzylinder Sporttourern kennen und bringt ihn in die heutige Zeit. Dank der guten Motorabstimmung muss man keine Bedenken haben, von seinen Zweizylinder-Freunden abgehängt zu werden, insbesondere da man über das Drehzahlband mit einem herrlichen Sound belohnt wird. Leider kann es aber auch zu viel Klang geben, wie das Dröhnen unter 4.500 U/min bewiesen hat. Auf Seiten des Fahrwerks und der Sitzposition wurde ein Kompromiss gefunden, durch den die CBR650R sowohl den Alltag, als auch längere Touren und Hausstrecken-Jagden gut übersteht.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda CB650R vs Honda CBR650R
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Honda CB650R 2019 und der Honda CBR650R 2019. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 7. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda CBR650R zu verkaufen, mit 45 Tagen im Vergleich zu 61 Tagen für die Honda CB650R. Seit Modelljahr 2019 wurden 23 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Honda CB650R geschrieben und 14 Berichte seit Modelljahr 2019 für die Honda CBR650R. Der erste Bericht für die Honda CB650R wurde am 08.10.2018 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 53'700 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 53'700 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda CBR650R veröffentlicht am 08.10.2018.