BMW R nineT Urban G/S 2021 vs. BMW S 1000 R 2021

BMW R nineT Urban G/S 2021

BMW S 1000 R 2021
Übersicht - BMW R nineT Urban G/S 2021 vs BMW S 1000 R 2021
Die BMW R nineT Urban G/S Modelljahr 2021 ist mit einem charaktervollen Boxermotor ausgestattet, der eine Leistung von 109 PS und ein Drehmoment von 116 Nm liefert. Die Gemischaufbereitung erfolgt über Einspritzung und der Motor wird elektrisch gestartet. Der Antrieb erfolgt über eine Kardanwelle und der Hubraum beträgt 1170 ccm. Das Fahrwerk der R nineT Urban G/S besteht aus einer Telegabel Upside-Down vorne mit einem Durchmesser von 43 mm und einem Federweg von 125 mm. Die Einstellmöglichkeiten umfassen Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe. Hinten ist die Aufhängung eine Paralever mit einem Monofederbein und einem Federweg von 140 mm. Die Einstellmöglichkeiten sind Federvorspannung und Zugstufe. Der Rahmen besteht aus Stahl und hat eine Gitterrohrbauart, wobei der Motor mittragend ist. Der Lenkkopfwinkel beträgt 61,5 Grad und der Nachlauf 110,6 mm. Die Bremsen vorne sind Doppelscheiben mit einem Durchmesser von 320 mm und Vierkolben-Bremssätteln. Die Technologie ist radial. Zu den Assistenzsystemen gehören ABS, Fahrmodi und Kurven-ABS. Die Reifen haben vorne eine Breite von 120 mm und einen Durchmesser von 19 Zoll, hinten eine Breite von 170 mm und einen Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1527 mm, die Sitzhöhe 850 mm und das Gewicht fahrbereit (mit ABS) 223 kg. Der Tankinhalt beträgt 17 l.
Die BMW S 1000 R Modelljahr 2021 ist mit einem Reihenvierzylindermotor ausgestattet, der eine Leistung von 165 PS und ein Drehmoment von 114 Nm liefert. Die Gemischaufbereitung erfolgt über Einspritzung und der Motor wird elektrisch gestartet. Der Antrieb erfolgt über eine Kette und der Hubraum beträgt 999 ccm. Das Fahrwerk der S 1000 R besteht aus einer Telegabel Upside-Down vorne mit einem Durchmesser von 45 mm und einem Federweg von 120 mm. Die Einstellmöglichkeiten umfassen Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe. Hinten ist die Aufhängung eine Zweiarmschwinge mit einem Monofederbein und einem Federweg von 117 mm. Die Einstellmöglichkeiten sind Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe. Der Rahmen besteht aus Aluminium und hat eine Brückenbauart. Der Lenkkopfwinkel beträgt 66 Grad und der Nachlauf 96,3 mm. Die Bremsen vorne sind Doppelscheiben mit einem Durchmesser von 320 mm und Vierkolben-Bremssätteln. Die Technologie ist radial. Zu den Assistenzsystemen gehören ABS, Berganfahrhilfe, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, Traktionskontrolle und Wheelie-Kontrolle. Die Reifen haben vorne eine Breite von 120 mm und einen Durchmesser von 17 Zoll, hinten eine Breite von 190 mm und einen Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1450 mm, die Sitzhöhe 830 mm und das Gewicht fahrbereit (mit ABS) 199 kg. Der Tankinhalt beträgt 16,5 l.

BMW R nineT Urban G/S 2021
Die BMW R nineT Urban G/S 2021 zeichnet sich durch ihren charaktervollen Boxermotor aus, der eine gute Leistung und ein hohes Drehmoment bietet. Für das Modelljahr 2021 wurde die Serienausstattung verbessert, was positiv zu bewerten ist. Das Fahrverhalten ist neutral und die Stabilität auf Asphalt ist hoch. Überraschenderweise ist die R nineT Urban G/S auch im Gelände gut zu fahren. Darüber hinaus überzeugt das Motorrad mit seiner großartigen Optik und einer enormen Auswahl an Zubehör. Allerdings können Turbulenzen durch die Scheinwerferverkleidung auftreten und die Sitzbank ist unbequem. Ein weiterer Punkt ist, dass die R nineT Urban G/S vielleicht zu edel für harte Offroadeinsätze sein könnte.

BMW S 1000 R 2021
Die BMW S 1000 R 2021 punktet mit einem souveränen und kräftigen Motor sowie guten Bremsen. Die Ergonomie ist bequem und die Bedienung ist einfach, obwohl das Motorrad trotzdem sehr schnell ist. Die S 1000 R ist ein tolles Universaltalent. Allerdings ist der Quickshifter gut, aber nicht perfekt und der Sound des Motorrads ist immer noch etwas aufdringlich. Zudem gibt es immer noch Vibrationen im Lenker.
Insgesamt sind sowohl die BMW R nineT Urban G/S 2021 als auch die BMW S 1000 R 2021 starke Motorräder mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Die R nineT Urban G/S ist eher für Fahrer geeignet, die einen charaktervollen Motor und eine geländetaugliche Optik schätzen. Die S 1000 R hingegen ist für Fahrer, die Wert auf eine hohe Leistung und ein vielseitiges Fahrverhalten legen. Beide Motorräder haben ihre Vor- und Nachteile, aber letztendlich hängt die Wahl vom persönlichen Geschmack und den individuellen Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten BMW R nineT Urban G/S 2021 im Vergleich zu BMW S 1000 R 2021
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
BMW R nineT Urban G/S 2021

Die neue BMW R nineT Urban GS ist nicht nur herrlich zu betrachten, sie überzeugt auch auf voller Linie. Sowohl auf der Straße, als auch auf losem Untergrund zeigt sie sich überraschend potent, auch wenn lange Fahrten aufgrund der unbequemen Sitzbank zur Härteprüfung werden können. Dank der verbesserten Serienausstattung muss auch der Aufpreis nicht mehr so hoch ausfallen, auch wenn man mit dem BMW Originalzubehör noch mehr als genügend Möglichkeiten zur Personalisierung findet. Speziell in der 40 Jahre GS Lackierung kauft man ein unglaublich emotionales Motorrad, das angefangen vom Motor bis hin zur Lackierung jeden Tag aufs Neue Freude bereitet!
BMW S 1000 R 2021

Wirklich beeindruckend wie es BMW immer wieder schafft gute Motorräder noch besser zu machen. Die sportliche S 1000 R wirkt mit M Paket und Carbonfelgen erst mal etwas bedrohlich. Doch auch im Jahr 2021 serviert die S 1000 R Hightech und Leistung in einer grandios nutzbaren Dosierung. Die Maschine fährt präzise, handlich aber nicht kippelig. Der Motor feuert aus den Ecken, überfordert dabei aber nicht. Ein verdammt schnelles Motorrad!
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW R nineT Urban G/S vs BMW S 1000 R
Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW R nineT Urban G/S 2021 und der BMW S 1000 R 2021. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der BMW S 1000 R 2021 um etwa 23% höher. Im Vergleich zur BMW S 1000 R 2021 sind weniger BMW R nineT Urban G/S 2021 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 11 im Vergleich zu 15. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW S 1000 R zu verkaufen, mit 67 Tagen im Vergleich zu 142 Tagen für die BMW R nineT Urban G/S. Seit Modelljahr 2017 wurden 17 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW R nineT Urban G/S geschrieben und 62 Berichte seit Modelljahr 2014 für die BMW S 1000 R. Der erste Bericht für die BMW R nineT Urban G/S wurde am 08.11.2016 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 88'800 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 17'300 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW S 1000 R veröffentlicht am 03.11.2013.