BMW R 1250 RT 2019 vs. BMW R 1250 GS Adventure 2021

BMW R 1250 RT 2019

BMW R 1250 RT 2019

BMW R 1250 GS Adventure 2021

BMW R 1250 GS Adventure 2021

Loading...

Übersicht - BMW R 1250 RT 2019 vs BMW R 1250 GS Adventure 2021

Die BMW R 1250 RT Modelljahr 2019 und die BMW R 1250 GS Adventure Modelljahr 2021 sind beide beeindruckende Motorräder, die jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen haben.

BMW R 1250 RT 2019

BMW R 1250 RT 2019

Die BMW R 1250 RT 2019 ist ein luxuriös ausgestatteter Tourer mit einer Vielzahl von Funktionen. Die Elektronik arbeitet sehr gut und bietet dem Fahrer ein angenehmes Fahrerlebnis. Das Windschild ist effizient und schützt den Fahrer vor Wind und Wetter. Das Fahrverhalten ist angenehm und die BMW R 1250 RT 2019 verfügt über ein geräumiges Koffersystem, das viel Stauraum bietet. Eine Schwäche der BMW R 1250 RT 2019 ist das hohe Gewicht von 279 kg, was das Rangieren mühsam machen kann. Außerdem ist der Preis recht hoch.

Die BMW R 1250 GS Adventure 2021 ist eine Enduro mit praktischen Details für Vielfahrer. Sie verfügt über eine gigantische Reichweite und einen erstaunlich niedrigen Verbrauch. Der Wind- und Wetterschutz ist gut und bietet dem Fahrer Komfort. Der Motor ist kräftig und die Connectivity App ist eine tolle Ergänzung. Das Display ist gut ablesbar und der Fahrkomfort ist beeindruckend. Die Sitzposition für den Fahrer und den Sozius ist angenehm und die Fahrhilfen sind praxistauglich. Die Scheinwerfer sind ebenfalls beeindruckend und die Ergonomie ist für große Menschen gut geeignet. Die Fahrbarkeit ist einfach und die BMW R 1250 GS Adventure 2021 bietet ein souveränes Gefühl im Sattel. Eine Schwäche der BMW R 1250 GS Adventure 2021 ist das hohe Gewicht von 268 kg, das beim Rangieren anstrengend sein kann. Außerdem hat sie eine zerklüftete Optik, die wenig Eleganz ausstrahlt.

BMW R 1250 GS Adventure 2021

BMW R 1250 GS Adventure 2021

Insgesamt sind sowohl die BMW R 1250 RT 2019 als auch die BMW R 1250 GS Adventure 2021 beeindruckende Motorräder mit ihren eigenen Vor- und Nachteilen. Die Entscheidung zwischen den beiden Modellen hängt von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers ab.

Technische Daten BMW R 1250 RT 2019 im Vergleich zu BMW R 1250 GS Adventure 2021

BMW R 1250 RT 2019
BMW R 1250 GS Adventure 2021

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartBoxerMotorbauartBoxer
HubHub76 mmHub76 mm
LeistungLeistung136 PSLeistung136 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung7,750 U/minU/min bei Leistung7,750 U/min
DrehmomentDrehmoment143 NmDrehmoment143 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment6,250 U/minU/min bei Drehmoment6,250 U/min
GemischaufbereitungGemischaufbereitungEinspritzungGemischaufbereitungEinspritzung
DrosselklappendurchmesserDrosselklappendurchmesser52 mmDrosselklappendurchmesser52 mm
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungAntihoppingKupplungAntihopping
AntriebAntriebKardanAntriebKardan
GetriebeGetriebeGangschaltungGetriebeGangschaltung
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
VentilsteuerungVentilsteuerungDOHCVentilsteuerungDOHC
KühlungKühlungflüssig-LuftKühlungflüssig-Luft
A2-Drosselung möglichA2-Drosselung möglichJaA2-Drosselung möglichJa
HubraumHubraum1,254 ccmHubraum1,254 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTeleleverAufhängungTelelever
DurchmesserDurchmesser37 mmDurchmesser37 mm
FederwegFederweg120 mmFederweg210 mm
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitFedervorspannungEinstellmöglichkeitFedervorspannung

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungEinarmschwingeAufhängungEinarmschwinge
FederbeinFederbeinMonofederbeinFederbeinMonofederbein
FederwegFederweg136 mmFederweg220 mm
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitFedervorspannung, ZugstufeEinstellmöglichkeitFedervorspannung, Zugstufe
MaterialMaterialAluminiumMaterialAluminium

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenStahl
NachlaufNachlauf116 mmNachlauf95.4 mm

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
DurchmesserDurchmesser320 mmDurchmesser305 mm
KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben
BetätigungBetätigunghydraulischBetätigunghydraulisch
TechnologieTechnologieradialTechnologieradial

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
DurchmesserDurchmesser276 mmDurchmesser276 mm
KolbenKolbenZweikolbenKolbenZweikolben
AufnahmeAufnahmeSchwimmsattelAufnahmeSchwimmsattel

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeABS, Antischlupfregelung, FahrmodiAssistenzsystemeABS, Antischlupfregelung, Berganfahrhilfe, elektronisch einstellbares Fahrwerk, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne19 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten180 mmReifenbreite hinten170 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten60 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,222 mmLänge2,270 mm
BreiteBreite985 mmBreite952 mm
RadstandRadstand1,485 mmRadstand1,504 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von805 mmSitzhöhe von890 mm
Sitzhöhe bisSitzhöhe bis825 mmSitzhöhe bis910 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)279 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)268 kg
TankinhaltTankinhalt25 lTankinhalt30 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Ausstattung

AusstattungAusstattungWindschild verstellbarAusstattungKurvenlicht, LED Tagfahrlicht, LED-Scheinwerfer, Sitzheizung, TFT Display, Windschild verstellbar

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

BMW R 1250 RT 2019

BMW R 1250 RT 2019

Der neuen R 1250 RT bekommt der stärkere Motor mit 11 Zusatz-PS richtig gut, denn 279 Kilo fahrfertig freuen sich über jedes PS mehr. Noch erfreulicher sind aber die stolzen 143 Newtonmeter – 18 mehr als bei der Vorgängerin. Denn daraus resultiert noch mehr Laufkultur und Souveränität, die bei einem Reisetourer nun mal ganz oben im Lastenheft stehen. Dennoch kann die dicke 12,5er-RT auch sportlich bewegt werden, die ausgeprägte Antrittsstärke von unten macht sie vor allem am Kurvenausgang nach einer Spitzkehre äußerst agil. In Kombination mit dem Schaltassistenten Pro flutschen die Gänge nur so und man bewegt sich unwillkürlich sportlicher, als man es vielleicht vorhatte. Die großen Bonuspunkte der R 1250 RT sind nach wie vor die gute Verarbeitung, das einfache und leicht durchschaubare Bedienungsprinzip und nicht zuletzt ihr verhältnismäßig kleiner Wendekreis.

luxuriös ausgestattet

sehr gut funktionierende Elektronik

effizientes Windschild

angenehmes Fahrverhalten

geräumiges Koffersystem

mit 279 Kilo fahrfertig mühsam zu rangieren

stolzer Preis

BMW R 1250 GS Adventure 2021

BMW R 1250 GS Adventure 2021

Die Adventure ist eine ultimative Reisemaschine. Die hohe Sitzhöhe schränkt die Zielgruppe ebenso ein wie der hohe Preis. Doch wer diese beiden Hürden packt, kriegt einen prächtigen Kilometerfresser spendiert. Der Motor schüttelt jede Menge Fahrspaß locker aus den Ärmeln. Der geringe Verbrauch in Kombination mit dem gigantischen 30 Liter Tank sorgt für eine unfassbar hohe Reichweite.

Praktische Details für Vielfahrer an Bord

Gigantische Reichweite

Erstaunlich niedriger Verbrauch

Guter Wind- und Wetterschutz

Toller Fahrkomfort

Kräftiger Motor

tolle Connectivity App

Gut ablesbares Display

Toller Fahrkomfort

Souveränes Gefühl im Sattel

Angenehme Sitzposition für Sozius

praxistaugliche Fahrhilfen

Tolle Scheinwerfer

tolle Ergonomie für große Menschen

Einfache Fahrbarkeit

Hohes Gewicht strengt beim Rangieren an

Schaltvorgänge bei tiefen Drehzahlen etwas hakelig

zerklüftete Optik mit wenig Eleganz

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW R 1250 RT vs BMW R 1250 GS Adventure

Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW R 1250 RT 2019 und der BMW R 1250 GS Adventure 2021. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der BMW R 1250 GS Adventure 2021 um etwa 16% höher. Die BMW R 1250 RT 2019 erfährt einen Verlust von 360 CHF in einem Jahr des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 790 CHF für die BMW R 1250 GS Adventure 2021 gegenüber. Im Vergleich zur BMW R 1250 GS Adventure 2021 sind weniger BMW R 1250 RT 2019 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 10 im Vergleich zu 17. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW R 1250 GS Adventure zu verkaufen, mit 51 Tagen im Vergleich zu 102 Tagen für die BMW R 1250 RT. Seit Modelljahr 2019 wurden 18 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW R 1250 RT geschrieben und 30 Berichte seit Modelljahr 2019 für die BMW R 1250 GS Adventure. Der erste Bericht für die BMW R 1250 RT wurde am 17.09.2018 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 52'500 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 43'300 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW R 1250 GS Adventure veröffentlicht am 06.11.2018.

Preis BMW R 1250 RT

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis BMW R 1250 GS Adventure

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH