BMW R 1250 GS 2022 vs. BMW R 1250 R 2019

BMW R 1250 GS 2022

BMW R 1250 R 2019
Übersicht - BMW R 1250 GS 2022 vs BMW R 1250 R 2019
Die BMW R 1250 GS Modelljahr 2022 und die BMW R 1250 R Modelljahr 2019 sind beide mit einem leistungsstarken Boxermotor ausgestattet. Der Motorbauart, der Bohrung, dem Hub, der Leistung und dem Drehmoment nach sind sie identisch. Beide Modelle verfügen über eine Einspritzung und einen elektrischen Starter. Der Antrieb erfolgt bei beiden über einen Kardan.
Die BMW R 1250 GS 2022 zeichnet sich durch ihre Enduro-Eigenschaften aus. Sie verfügt über eine Telelever-Aufhängung vorne und eine Einarmschwinge mit Monofederbein hinten. Der Federweg beträgt vorne 190 mm und hinten 200 mm. Die Federvorspannung und die Zugstufe können eingestellt werden. Das Chassis besteht aus Stahl und der Lenkkopfwinkel beträgt 62,9 Grad. Die Bremsen sind als Doppelscheiben mit einem Durchmesser von 305 mm und Vierkolben-Bremssätteln ausgeführt. Die Fahrassistenzsysteme umfassen ABS, Antischlupfregelung, Berganfahrhilfe, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire und Traktionskontrolle. Die Reifen haben vorne eine Breite von 120 mm und einen Durchmesser von 19 Zoll, hinten eine Breite von 170 mm und einen Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1525 mm, die Sitzhöhe 850 mm und das Gewicht fahrbereit 249 kg. Der Tankinhalt beträgt 20 l.

BMW R 1250 GS 2022
Die BMW R 1250 R 2019 ist ein Naked Bike und verfügt über eine Telegabel Upside-Down vorne und eine Einarmschwinge mit Monofederbein hinten. Der Federweg beträgt sowohl vorne als auch hinten 140 mm. Die Federvorspannung und die Zugstufe können eingestellt werden. Das Chassis besteht aus Stahl und der Lenkkopfwinkel beträgt 62,3 Grad. Die Bremsen sind als Doppelscheiben mit einem Durchmesser von 320 mm und Vierkolben-Bremssätteln ausgeführt. Die Fahrassistenzsysteme umfassen ABS, Antischlupfregelung, Fahrmodi und Ride by Wire. Die Reifen haben vorne eine Breite von 120 mm und einen Durchmesser von 17 Zoll, hinten eine Breite von 180 mm und einen Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1515 mm, die Sitzhöhe 820 mm und das Gewicht fahrbereit 239 kg. Der Tankinhalt beträgt 18 l.
Die BMW R 1250 GS 2022 bietet einige Stärken. Der drehmomentstarke Boxer-Motor sorgt für eine beeindruckende Leistung. Die Sitzposition ist bequem und eignet sich auch für längere Strecken. Die Integration von Apps ist hervorragend gelungen und das Bedienkonzept ist ausgereift. Die Ergonomie ist ebenfalls sehr gut und es gibt viele Möglichkeiten zur Individualisierung. Das Handling ist dank des starken Vertrauens in die Front und der einfachen Fahrbarkeit ausgezeichnet.
Die BMW R 1250 R 2019 hat ebenfalls einige Stärken. Der Boxer-Motor bietet einen starken Antritt und einen guten Klang. Die Sitzposition ist bequem und die Serienausstattung umfasst ABS und Traktionskontrolle sowie Fahrmodi. Die sportliche Optik ist ebenfalls ein Pluspunkt.

BMW R 1250 R 2019
Die BMW R 1250 GS 2022 hat jedoch auch einige Schwächen. Die Schaltvorgänge bei tiefen Drehzahlen können hakelig sein und die Sitzbank ist etwas zu lasch. Zudem sind Bremse und Fahrwerk nicht mehr auf dem Niveau der starken Konkurrenz.
Die BMW R 1250 R 2019 hat hingegen nur wenige Schwächen. Die lange Aufpreisliste kann als negativ angesehen werden und optisch bietet das Modell nichts Neues im Vergleich zu früheren Versionen.
Technische Daten BMW R 1250 GS 2022 im Vergleich zu BMW R 1250 R 2019
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
BMW R 1250 GS 2022

Die BMW R 1250 GS präsentiert sich auch im Jahr 2022 als sehr komplettes Motorrad. Souverän und gut ausbalanciert überzeugt es bei intensiven Ausfahrten. Das Motorrad punktet mit dem herrlichen Motor, der tollen Ergonomie und der praxistauglichen Fahrhilfen samt toller App-Integration. Im direkten Vergleich mit anderen Reiseenduros der Oberliga zeigt sie aber mittlerweile erste Schwächen bei der Ausstattung und den verbauten Komponenten. Wohingegen auch im direkten Vergleich die 136PS aus dem Boxermotor in jeder Lebenslage überzeugen.
Lies den vollständigen Artikel auf 1000PS.com
BMW R 1250 R 2019

Was gibt es Schöneres, als noch mehr Power und Drehmoment in einem ohnehin schon kräftigen Naked Bike zu bekommen! Bereits die Vorgängerin R 1200 R mit ihren jeweils 125 PS und Newtonmeter Drehmoment konnte sehr sportlich bewegt werden, die hubraumerweiterte R 1250 R mit nun 136 PS und gewaltigen 143 Newtonmeter treibt die Boxer-Power auf die derzeitige Spitze. Das besondere an der R 1250 R ist so wie bei der Vorgängerin, dass sie dank umfangreichem Zubehörprogramm auch auf Touren überzeugen kann. Denn der neue Motor mit ShiftCam-Ventilsteuerung ist nicht nur stärker sondern auch kultivierter geworden. Dazu passend können Fahrwerk und Bremsen überzeugen und die Sitzposition ist angenehm aufrecht, wodurch ein weites Spektrum von sportlich andrücken bis weites Reisen möglich ist.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW R 1250 GS vs BMW R 1250 R
Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW R 1250 GS 2022 und der BMW R 1250 R 2019. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der BMW R 1250 GS 2022 um etwa 51% höher. Im Vergleich zur BMW R 1250 R 2019 sind mehr BMW R 1250 GS 2022 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 36 im Vergleich zu 15. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW R 1250 GS zu verkaufen, mit 50 Tagen im Vergleich zu 83 Tagen für die BMW R 1250 R. Seit Modelljahr 2019 wurden 50 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW R 1250 GS geschrieben und 11 Berichte seit Modelljahr 2019 für die BMW R 1250 R. Der erste Bericht für die BMW R 1250 GS wurde am 19.09.2018 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 305'600 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 73'800 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW R 1250 R veröffentlicht am 06.11.2018.