KTM 125 Duke 2015 vs. KTM 200 Duke 2015

KTM 125 Duke 2015

KTM 125 Duke 2015

KTM 200 Duke 2015

KTM 200 Duke 2015

Loading...

Übersicht - KTM 125 Duke 2015 vs KTM 200 Duke 2015

Die KTM 125 Duke Modelljahr 2015 und die KTM 200 Duke Modelljahr 2015 sind beide Naked Bikes mit ähnlichen technischen Spezifikationen. Beide Modelle haben einen Einzylinder-Motor und einen Hubraum von 125 bzw. 199,5 ccm. Das Chassis beider Motorräder besteht aus einem Chrom-Molybdän-Gitterrohrrahmen. Auch die Vorderradaufhängung ist bei beiden Modellen eine Telegabel Upside-Down von WP.

Ein großer Unterschied zwischen den beiden Modellen liegt in der Leistung. Die KTM 125 Duke hat eine Leistung von 15 PS, während die KTM 200 Duke mit 26 PS deutlich stärker ist. Dies macht die 200 Duke zu einer besseren Wahl für Fahrer, die mehr Power suchen. Die 125 Duke hingegen ist aufgrund ihrer geringeren Leistung eher für Einsteiger geeignet.

Ein weiterer Unterschied liegt im Gewicht. Die KTM 125 Duke wiegt fahrbereit (mit ABS) 127 kg, während die KTM 200 Duke 129,5 kg wiegt. Obwohl der Unterschied nicht groß ist, ist die 125 Duke aufgrund ihres geringeren Gewichts etwas agiler und einfacher zu handhaben.

KTM 125 Duke 2015

KTM 125 Duke 2015

In Bezug auf das Fahrwerk und die Bremsen sind beide Modelle mit WP-Komponenten ausgestattet. Die Bremsen an der Vorderseite sind bei beiden Modellen Einzelscheibenbremsen mit Vierkolben-Bauart und radialer Technologie. Dies sorgt für eine gute Bremsleistung und Kontrolle.

Die Reifendimensionen sind bei beiden Modellen identisch, mit einer Reifenbreite von 110 mm vorne und 150 mm hinten. Der Reifendurchmesser beträgt in beiden Fällen 17 Zoll. Der Radstand und die Sitzhöhe sind ebenfalls identisch, mit einem Radstand von 1367 mm und einer Sitzhöhe von 800 mm.

In Bezug auf die Stärken der beiden Modelle hat die KTM 125 Duke den Vorteil, extrem leicht zu sein. Mit nur 127 kg ist sie eines der leichtesten Motorräder in ihrer Klasse. Außerdem hat sie eine coole Optik und ist eine echte Duke, was sie für viele Fahrer attraktiv macht. Zusätzlich gibt es Power Parts, mit denen die 125 Duke individuell angepasst werden kann.

Die KTM 200 Duke hingegen hat den Vorteil, deutlich stärker zu sein als die 125er. Mit 26 PS bietet sie eine spürbare Leistungssteigerung und ist daher ideal für Fahrer, die mehr Power suchen. Darüber hinaus wird die 200 Duke in der Wheelieschule eingesetzt, was ihre Fähigkeiten im Bereich Stuntfahren unterstreicht.

KTM 200 Duke 2015

KTM 200 Duke 2015

In Bezug auf Schwächen hat die KTM 125 Duke eine bescheidene Leistung im Vergleich zur 200 Duke. Dies kann für einige Fahrer, die mehr Power suchen, enttäuschend sein. Darüber hinaus bietet die 125 Duke aufgrund ihrer geringen Leistung und des sportlichen Fahrwerks weniger Komfort.

Eine Schwäche der KTM 200 Duke ist, dass sie in einigen Ländern nicht erhältlich ist. Dies kann für Fahrer, die an diesem Modell interessiert sind, frustrierend sein, da sie möglicherweise auf andere Modelle ausweichen müssen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die KTM 125 Duke und die KTM 200 Duke beide solide Naked Bikes sind, die auf unterschiedliche Fahrer abzielen. Die 125 Duke ist ideal für Einsteiger oder Fahrer, die ein leichtes und agiles Motorrad suchen, während die 200 Duke für Fahrer geeignet ist, die mehr Leistung und Stärke wünschen.

Technische Daten KTM 125 Duke 2015 im Vergleich zu KTM 200 Duke 2015

KTM 125 Duke 2015
KTM 200 Duke 2015
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
KTM 125 Duke 2015
KTM 125 Duke 2015
KTM 200 Duke 2015
KTM 200 Duke 2015

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down
MarkeMarkeWPMarkeWP

Chassis

RahmenRahmenChrom-MolybdänRahmenChrom-Molybdän
RahmenbauartRahmenbauartGitterrohrRahmenbauartGitterrohr

Bremsen vorne

BauartBauartEinzelscheibeBauartEinzelscheibe
KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben
AufnahmeAufnahmeFestsattelAufnahmeFestsattel
TechnologieTechnologieradialTechnologieradial

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenEinkolbenKolbenEinkolben
AufnahmeAufnahmeSchwimmsattelAufnahmeSchwimmsattel

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne110 mmReifenbreite vorne110 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten150 mmReifenbreite hinten150 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten60 %Reifenhöhe hinten60 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
RadstandRadstand1,367 mmRadstand1,367 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von800 mmSitzhöhe von800 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)127 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)129.5 kg
TankinhaltTankinhalt11 lTankinhalt11 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenA1FührerscheinklassenA2

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

KTM 125 Duke 2015

KTM 125 Duke 2015

Für 16-jährige und B-111-Besitzer ist die KTM 125 Duke ein Segen, weil sie keine kleine Mopedmarke ist, sondern eine richtige Motorradmarke mit sportlichem Prestige und hohem Coolness-Faktor. Dem Schulalter entwachsene Motorradfahrer werden Leistung vermissen und die kleinste Duke eher für sehr kurze Alltagswege benutzen, wenn überhaupt. Ich würde ihr dann eher einen Roller vorziehen, der hat auch noch Stauraum.

extrem leicht

coole Optik

eine echte Duke

Power Parts zur Individualisierung

bescheidene Leistung

wenig Komfort

KTM 200 Duke 2015

KTM 200 Duke 2015

Der erste Schritt Richtung richtiges Motorrad. 10 PS mehr als die 125er sind keine Kleinigkeit, für uns Mitteleuropäer aber eigentlich auch kein Thema. Denn die 200er wird bei uns nicht verkauft. 16-jährige und B-111-Fahrer dürfen nur die 125er fahren, Aufsteiger greifen gleich zur 390 Duke, bleibt also kein Platz für die 200er, die nur in anderen Ländern weit jenseits unserer Landesgrenzen gut verkauft werden.

deutlich stärker als die 125er

wird in der Wheelieschule eingesetzt

in unseren Ländern nicht erhältlich

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis KTM 125 Duke vs KTM 200 Duke

Es gibt einige Unterschiede zwischen der KTM 125 Duke 2015 und der KTM 200 Duke 2015. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 9. Es braucht weniger Zeit, um eine KTM 200 Duke zu verkaufen, mit 10 Tagen im Vergleich zu 52 Tagen für die KTM 125 Duke. Seit Modelljahr 2011 wurden 28 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die KTM 125 Duke geschrieben und 2 Berichte seit Modelljahr 2012 für die KTM 200 Duke. Der erste Bericht für die KTM 125 Duke wurde am 01.05.2011 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 10'600 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 16'600 Aufrufen für den ersten Bericht zur KTM 200 Duke veröffentlicht am 09.01.2013.

Preis KTM 125 Duke

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis KTM 200 Duke

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen