KTM 1050 Adventure 2016 vs. KTM 790 Adventure R 2020

KTM 1050 Adventure 2016

KTM 790 Adventure R 2020
Übersicht - KTM 1050 Adventure 2016 vs KTM 790 Adventure R 2020
Die KTM 1050 Adventure Modelljahr 2016 und die KTM 790 Adventure R Modelljahr 2020 sind beide Enduro-Motorräder, die für den Einsatz auf und abseits der Straße entwickelt wurden. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die bei der Entscheidung für ein bestimmtes Modell berücksichtigt werden sollten.
Die KTM 1050 Adventure 2016 zeichnet sich durch einen kräftigen und kultivierten Motor aus. Mit einer Leistung von 95 PS und einem Drehmoment von 107 Nm bietet sie eine beeindruckende Leistung. Das abschaltbare ABS und die einstellbare Traktionskontrolle sorgen für zusätzliche Sicherheit und Kontrolle. Das agile Handling und die verstellbare Ergonomie ermöglichen eine individuelle Anpassung an die Fahrerpräferenzen. Das Motorrad hat eine prestigeträchtige Optik, die den größeren Schwestern ähnelt. Das höhenverstellbare Windschild und das niedrige Gewicht tragen zum Fahrkomfort bei. Darüber hinaus ist die KTM 1050 Adventure 2016 im Vergleich zu anderen Modellen in ihrer Klasse relativ günstig.

KTM 1050 Adventure 2016
Die KTM 790 Adventure R 2020 bietet eine hohe Fahrwerksqualität, die einen breiten Einsatzbereich ermöglicht. Der Motor bietet eine tolle Laufkultur, satten Durchzug und eine perfekt dimensionierte Leistung. Das gut ablesbare Display und das praxistaugliche Rallye-Elektronikpaket sind weitere Vorteile dieses Modells. Trotz des radikalen Fahrwerks ist die KTM 790 Adventure R 2020 auch auf der Straße stabil, umgänglich und alltagstauglich.
Die KTM 1050 Adventure 2016 hat jedoch einige Schwächen. Der Drehzahlbegrenzer schreitet bereits bei 8500 Touren ein, was die Leistung in höheren Drehzahlbereichen begrenzt. Das Fahrwerk ist für den Geländeeinsatz etwas zu weich, was zu einem weniger stabilen Fahrverhalten führen kann.

KTM 790 Adventure R 2020
Die KTM 790 Adventure R 2020 hat ebenfalls einige Schwächen. Der Quickshifter ist nicht serienmäßig enthalten, was für einige Fahrer ein Nachteil sein kann. Der Blinkerschalter ist etwas fummelig zu bedienen und die Sitzbank kann auf langen Touren etwas unbequem sein, insbesondere im Vergleich zum Standardmodell.
Insgesamt bieten sowohl die KTM 1050 Adventure 2016 als auch die KTM 790 Adventure R 2020 eine beeindruckende Leistung und vielseitige Einsatzmöglichkeiten. Die Entscheidung für ein bestimmtes Modell hängt von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten KTM 1050 Adventure 2016 im Vergleich zu KTM 790 Adventure R 2020
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
KTM 1050 Adventure 2016

Die KTM 1050 Adventure knüpft meiner Meinung nach dort an, wo die 990er-Adventures vor einigen Jahren aufgehört haben: Rund 100 PS Leistung, ein spielerisches Handling und so viel bzw. wenig Elektronik wie gerade State-of-the-Art ist. Der Motor ist nämlich alles andere als schwachbrüstig, ABS und Traktionskontrolle regeln sicher und unauffällig und das Fahrverhalten ist unter anderem wegen der relativ schmalen Bereifung extrem spaßorientiert. Und das alles zu einem Preis, der in der Liga der großen Reiseenduros nur von wenigen Konkurrenten unterboten wird. So traurig es nämlich auch ist, die beiden 1190er-Adventures und vor allem das Flaggschiff 1290 Super Adventure sind beim Preis in empfindlich hohe Sphären entschwebt. Und genau deshalb ist die KTM 1050 Adventure vielleicht sogar das stimmigste der vier Adventure-Modelle.
KTM 790 Adventure R 2020

Die Adventure R geht noch einen Schritt weiter als das Standardmodell. Hier durften die WP Jungs endlich mal wieder aus dem Vollen schöpfen und zeigen was sie können. Durch das hochwertigere Fahrwerk kompensiert es auf der Straße die Nachteile vom langen Federweg, punktet im Gelände aber mit massiven Reserven. Der Aufpreis ist mehr als gerechtfertigt. Vermutlich wird die Sitzhöhe das Klientel etwas einschränken.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis KTM 1050 Adventure vs KTM 790 Adventure R
Es gibt einige Unterschiede zwischen der KTM 1050 Adventure 2016 und der KTM 790 Adventure R 2020. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der KTM 790 Adventure R 2020 um etwa 22% höher. Die KTM 1050 Adventure 2016 erfährt einen Verlust von 1'620 CHF in einem Jahr und 2'380 CHF in zwei Jahren des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 730 CHF und 1'160 CHF für die KTM 790 Adventure R 2020 gegenüber. Im Vergleich zur KTM 790 Adventure R 2020 sind weniger KTM 1050 Adventure 2016 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 5 im Vergleich zu 12. Es braucht weniger Zeit, um eine KTM 1050 Adventure zu verkaufen, mit 96 Tagen im Vergleich zu 101 Tagen für die KTM 790 Adventure R. Seit Modelljahr 2015 wurden 8 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die KTM 1050 Adventure geschrieben und 9 Berichte seit Modelljahr 2019 für die KTM 790 Adventure R. Der erste Bericht für die KTM 1050 Adventure wurde am 04.11.2014 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 10'900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 53'600 Aufrufen für den ersten Bericht zur KTM 790 Adventure R veröffentlicht am 06.10.2018.