BMW R 1250 GS Adventure 2021 vs. KTM 1290 Super Adventure R 2017

BMW R 1250 GS Adventure 2021

KTM 1290 Super Adventure R 2017
Übersicht - BMW R 1250 GS Adventure 2021 vs KTM 1290 Super Adventure R 2017
Die BMW R 1250 GS Adventure Modelljahr 2021 und die KTM 1290 Super Adventure R Modelljahr 2017 sind beide Enduro-Motorräder, die für den Einsatz auf und abseits der Straße entwickelt wurden. Beide Modelle bieten eine beeindruckende Leistung und eine Vielzahl von Funktionen, die das Fahrerlebnis verbessern.
Die BMW R 1250 GS Adventure 2021 verfügt über einen Boxermotor mit einer Bohrung von 102,5 mm und einem Hub von 76 mm. Der Motor leistet 136 PS und bietet ein Drehmoment von 143 Nm. Der Antrieb erfolgt über einen Kardanantrieb, der für eine zuverlässige Kraftübertragung sorgt. Das Fahrwerk besteht aus einer Telelever-Aufhängung vorne und einer Einarmschwinge hinten. Die Federwege betragen 210 mm vorne und 220 mm hinten. Der Rahmen besteht aus Stahl und bietet eine solide Basis für das Motorrad. Die Bremsen vorne sind als Doppelscheiben ausgelegt und bieten eine gute Verzögerung. Zu den Fahrassistenzsystemen gehören ABS, Antischlupfregelung, Berganfahrhilfe, elektronisch einstellbares Fahrwerk, Fahrmodi, Kurven-ABS und Ride by Wire. Das Motorrad verfügt über einen 19-Zoll-Reifen vorne und einen 17-Zoll-Reifen hinten. Der Radstand beträgt 1504 mm und die Sitzhöhe liegt bei 890 mm. Das Gewicht des fahrbereiten Motorrads beträgt 268 kg und der Tankinhalt beträgt 30 l. Die Ausstattung umfasst unter anderem Kurvenlicht, LED-Tagfahrlicht, LED-Scheinwerfer, Sitzheizung, TFT-Display und ein verstellbares Windschild.

BMW R 1250 GS Adventure 2021
Die KTM 1290 Super Adventure R 2017 verfügt über einen V-Motor mit einer Bohrung von 108 mm und einem Hub von 71 mm. Der Motor leistet 160 PS und bietet ein Drehmoment von 140 Nm. Der Antrieb erfolgt über eine Kette, die eine direkte Kraftübertragung ermöglicht. Das Fahrwerk besteht aus einer Upside-Down-Telegabel vorne und einer Zweiarmschwinge hinten. Die Federwege betragen 220 mm sowohl vorne als auch hinten. Der Rahmen besteht aus Chrom-Molybdän und bietet eine gute Balance zwischen Stabilität und Gewicht. Die Bremsen vorne sind als Doppelscheiben ausgelegt und bieten eine gute Verzögerung. Zu den Fahrassistenzsystemen gehören ABS, elektronisch einstellbares Fahrwerk, Fahrmodi, Ride by Wire und Traktionskontrolle. Das Motorrad verfügt über einen 21-Zoll-Reifen vorne und einen 18-Zoll-Reifen hinten. Der Radstand beträgt 1580 mm und die Sitzhöhe liegt bei 890 mm. Das Gewicht des fahrbereiten Motorrads beträgt 240 kg und der Tankinhalt beträgt 23 l. Die Ausstattung umfasst unter anderem Griffheizung, Kurvenlicht, LED-Scheinwerfer und ein verstellbares Windschild.
Die BMW R 1250 GS Adventure 2021 bietet eine Reihe von Stärken. Das Motorrad verfügt über praktische Details für Vielfahrer und eine gigantische Reichweite, die durch den erstaunlich niedrigen Verbrauch unterstützt wird. Der Wind- und Wetterschutz ist gut, was das Fahren bei verschiedenen Wetterbedingungen angenehm macht. Der Fahrkomfort ist ebenfalls bemerkenswert, und der kräftige Motor sorgt für eine souveräne Leistung. Die Connectivity App bietet zusätzliche Funktionen und das gut ablesbare Display erleichtert die Bedienung. Das Motorrad bietet eine angenehme Sitzposition für den Fahrer und den Sozius, sowie praxistaugliche Fahrhilfen. Die Scheinwerfer sind von hoher Qualität und die Ergonomie ist für große Menschen gut geeignet. Die BMW R 1250 GS Adventure 2021 ist auch einfach zu fahren.
Die KTM 1290 Super Adventure R 2017 hat ebenfalls eine Reihe von Stärken. Das Motorrad ist vollkommen geländetauglich und bietet einen guten Offroad-Modus. Das Handling ist einfach und der Motor ist sowohl stark als auch kultiviert. Die Elektronikfeatures wie Traktionskontrolle, Quickshifter und Kurven-ABS sind modern und bieten zusätzliche Sicherheit. Das TFT-Display ist groß und gut ablesbar, und der LED-Scheinwerfer mit Kurvenlicht verbessert die Sichtbarkeit bei Nacht.

KTM 1290 Super Adventure R 2017
Trotz ihrer Stärken haben beide Motorräder auch einige Schwächen. Die BMW R 1250 GS Adventure 2021 ist aufgrund ihres hohen Gewichts beim Rangieren anstrengend. Die Schaltvorgänge bei niedrigen Drehzahlen können etwas hakelig sein, und das Design des Motorrads ist zerklüftet und wenig elegant. Die KTM 1290 Super Adventure R 2017 hat einen hohen Preis und die Höhenverstellung des Windschilds erfordert viel Kraft.
Insgesamt bieten sowohl die BMW R 1250 GS Adventure 2021 als auch die KTM 1290 Super Adventure R 2017 eine beeindruckende Leistung und eine Vielzahl von Funktionen, die das Fahrerlebnis verbessern. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten BMW R 1250 GS Adventure 2021 im Vergleich zu KTM 1290 Super Adventure R 2017
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
BMW R 1250 GS Adventure 2021

Die Adventure ist eine ultimative Reisemaschine. Die hohe Sitzhöhe schränkt die Zielgruppe ebenso ein wie der hohe Preis. Doch wer diese beiden Hürden packt, kriegt einen prächtigen Kilometerfresser spendiert. Der Motor schüttelt jede Menge Fahrspaß locker aus den Ärmeln. Der geringe Verbrauch in Kombination mit dem gigantischen 30 Liter Tank sorgt für eine unfassbar hohe Reichweite.
KTM 1290 Super Adventure R 2017

Die 1290 Super Adventure R soll das neue Offroad-Flaggschiff der KTM Adventure-Reihe sein - und ist es auch! Schon erstaunlich, wie handlich sich vollgetankt 240 Kilo im Gelände bewegen lassen. Auch der Offroad-Modus kann dabei weitestgehend überzeugen. Auf der anderen Seite stehen auf der R-Version wie auf der 1290 Super Adventure S die vollen 160 PS und 140 Newtonmeter Drehmoment sowie alle Komfort-Features (abgesehen vom elektronisch verstellbaren Fahrwerk) zur Verfügung: Vier Leistungsmodi (Sport, Street, Rain und Offroad), Kurven-ABS, Traktionskontrolle, Cruise Control, schlüsselloses Race-on-System und die Handy-Verwaltung "My Ride". Damit fasst die KTM 1290 Super Adventure R eigentlich vier Motorräder in sich zusammen - und rechtfertigt so den stolzen Preis.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW R 1250 GS Adventure vs KTM 1290 Super Adventure R
Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW R 1250 GS Adventure 2021 und der KTM 1290 Super Adventure R 2017. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der BMW R 1250 GS Adventure 2021 um etwa 61% höher. Im Vergleich zur KTM 1290 Super Adventure R 2017 sind mehr BMW R 1250 GS Adventure 2021 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 17 im Vergleich zu 5. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW R 1250 GS Adventure zu verkaufen, mit 51 Tagen im Vergleich zu 86 Tagen für die KTM 1290 Super Adventure R. Seit Modelljahr 2019 wurden 30 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW R 1250 GS Adventure geschrieben und 19 Berichte seit Modelljahr 2017 für die KTM 1290 Super Adventure R. Der erste Bericht für die BMW R 1250 GS Adventure wurde am 06.11.2018 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 43'300 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 36'400 Aufrufen für den ersten Bericht zur KTM 1290 Super Adventure R veröffentlicht am 04.10.2016.