Triumph Speed Triple 1200 RS 2021 vs. Triumph Speed Triple 1050 2008

Triumph Speed Triple 1200 RS 2021

Triumph Speed Triple 1200 RS 2021

Triumph Speed Triple 1050 2008

Triumph Speed Triple 1050 2008

Loading...

Übersicht - Triumph Speed Triple 1200 RS 2021 vs Triumph Speed Triple 1050 2008

Die Triumph Speed Triple 1200 RS des Modelljahres 2021 bietet eine beeindruckende Vielseitigkeit und kann sowohl im Stadtverkehr als auch auf schnellen Strecken problemlos eingesetzt werden. Dies wird durch den drehfreudigen und leistungsstarken Dreizylindermotor mit einer Leistung von 180 PS ermöglicht. Der Motor wird flüssig gekühlt und hat einen Hubraum von 1160 ccm. Im Vergleich dazu bietet die Triumph Speed Triple 1050 des Modelljahres 2008 eine Leistung von 130 PS aus einem ebenfalls flüssig gekühlten Dreizylindermotor mit einem Hubraum von 1050 ccm.

Die Sitzhöhe der Speed Triple 1200 RS beträgt 830 mm, während die Speed Triple 1050 eine etwas niedrigere Sitzhöhe von 815 mm aufweist. Der Radstand der Speed Triple 1200 RS beträgt 1445 mm, während der Radstand der Speed Triple 1050 bei 1429 mm liegt. Der Tankinhalt der Speed Triple 1200 RS beträgt 15,5 l, während die Speed Triple 1050 einen größeren Tank mit einem Fassungsvermögen von 18 l hat.

Triumph Speed Triple 1200 RS 2021

Triumph Speed Triple 1200 RS 2021

Die Stärken der Speed Triple 1200 RS liegen in ihrer unglaublichen Vielseitigkeit. Sie kann sowohl im Stadtverkehr als auch auf schnellen Strecken problemlos eingesetzt werden. Der Motor ist drehfreudig und leistungsstark, und die Speed Triple 1200 RS verfügt über einen Top Quickshifter. Zusätzlich kann sie bei Bedarf leise gefahren werden. Das Fahrgefühl ist leicht und kompakt, und auch in schnellen Kurven zeigt sie ein stabiles Fahrverhalten. Die Bremsen sind stark und das Fahrverhalten präzise.

Die Stärken der Speed Triple 1050 liegen in ihrem anstandslosen Springen und ihrem geringen Verbrauch. Sie verfügt über eine leistungsfähige Bremsanlage und bietet insgesamt eine solide Leistung.

Die Schwächen der Speed Triple 1200 RS sind Lastwechselreaktionen bei niedrigen Geschwindigkeiten, ein etwas zu geringer Lenkeinschlag und ein enger Kniewinkel für große Menschen. Die Handy-Connectivity kann störrisch sein und die Bremsen können quietschen. Selbst im Track-Modus ist die Traktionskontrolle zu defensiv und es können Vibrationen am Lenker auftreten. Das Fahrwerk spricht nicht sensibel genug an und hat eine zu straffe Grundabstimmung.

Triumph Speed Triple 1050 2008

Triumph Speed Triple 1050 2008

Die Schwächen der Speed Triple 1050 sind, dass sie nicht für Frauen geeignet ist und anspruchsvoll in Kurven sein kann.

Insgesamt bietet die Triumph Speed Triple 1200 RS des Modelljahres 2021 eine verbesserte Leistung und Vielseitigkeit im Vergleich zur Speed Triple 1050 des Modelljahres 2008. Sie verfügt über einen stärkeren Motor, ein leichteres Fahrgefühl und präzises Fahrverhalten. Allerdings gibt es auch einige Schwächen, wie Lastwechselreaktionen und eine zu straffe Grundabstimmung des Fahrwerks. Die Speed Triple 1050 bietet solide Leistung, ist aber möglicherweise nicht für alle Fahrer geeignet und kann anspruchsvoll in Kurven sein.

Technische Daten Triumph Speed Triple 1200 RS 2021 im Vergleich zu Triumph Speed Triple 1050 2008

Triumph Speed Triple 1200 RS 2021
Triumph Speed Triple 1050 2008
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
Triumph Speed Triple 1200 RS 2021
Triumph Speed Triple 1200 RS 2021
Triumph Speed Triple 1050 2008
Triumph Speed Triple 1050 2008

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Triumph Speed Triple 1200 RS 2021

Triumph Speed Triple 1200 RS 2021

Präzise, stark und schnell! Die Triumph macht auf Alpenpässen jede Menge Spaß. Das straffe Fahrwerk verzeiht man ihr jedoch nur als sportlicher Pilot. Den Motor jedoch muss man einfach lieben. Egal ob beim Bummeln oder beim Heizen - die Leistung ist immer wohl dosierbar vorhanden.

Unglaublich universell - fährt einfach im Stadtverkehr aber bei Bedarf auch sauschnell

drehfreudiger und leistungsstarker Motor

Top Quickshifter

Kann bei Bedarf leise gefahren werden

Leichtes und kompaktes Fahrgefühl

Auch in schnellen Kurven stabiles Fahrverhalten

Starke Bremsen

Präzises Fahrverhalten

Lastwechselreaktionen bei tiefen Geschwindigkeiten

etwas zu geringer Lenkeinschlag

für große Menschen enger Kniewinkel

störrische Handy-Connectivity

quietschende Bremsen

Auch im Track Modus zu defensive Traktionskontrolle

Vibrationen am Lenker

Fahrwerk spricht nicht sensibel genug an - zu straffe Grundabstimmung

Triumph Speed Triple 1050 2008

Triumph Speed Triple 1050 2008

Die Speed Triple beweist wieder einmal, dass es nichts Attraktiveres und Spannenderes gibt, als völlig eigenständige, unvergleichbare, charakterstarke Motorräder. Und es ist wie bei den Frauen. Die sind auch nur für Männer.

Anstandsloses Springen

geringer Konsum

leistungsfähig

kräftige Bremsanlage.

nicht für Frauen geeignet

Anspruchsvoll in Kurven

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Triumph Speed Triple 1200 RS vs Triumph Speed Triple 1050

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Triumph Speed Triple 1200 RS 2021 und der Triumph Speed Triple 1050 2008. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 16. Es braucht weniger Zeit, um eine Triumph Speed Triple 1050 zu verkaufen, mit 50 Tagen im Vergleich zu 124 Tagen für die Triumph Speed Triple 1200 RS. Seit Modelljahr 2021 wurden 14 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Triumph Speed Triple 1200 RS geschrieben und 29 Berichte seit Modelljahr 2005 für die Triumph Speed Triple 1050. Der erste Bericht für die Triumph Speed Triple 1200 RS wurde am 26.01.2021 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 79'600 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 16'200 Aufrufen für den ersten Bericht zur Triumph Speed Triple 1050 veröffentlicht am 02.10.2007.

Preis Triumph Speed Triple 1200 RS

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Triumph Speed Triple 1050

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen