BMW R 1250 GS Adventure 2019 vs. BMW S 1000 XR 2016

BMW R 1250 GS Adventure 2019

BMW R 1250 GS Adventure 2019

BMW S 1000 XR 2016

BMW S 1000 XR 2016

Loading...

Übersicht - BMW R 1250 GS Adventure 2019 vs BMW S 1000 XR 2016

Die BMW R 1250 GS Adventure Modelljahr 2019 und die BMW S 1000 XR Modelljahr 2016 sind beide beeindruckende Motorräder, die jeweils in ihrer Kategorie herausstechen. Die R 1250 GS Adventure ist eine Enduro-Maschine, während die S 1000 XR als Sporttourer konzipiert ist. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es zu berücksichtigen gilt.

Die R 1250 GS Adventure bietet einen tollen Fahrkomfort, der durch ihre gute Ergonomie unterstützt wird. Die Sitzhöhe von 890 mm ermöglicht es Fahrern unterschiedlicher Größe, bequem auf dem Motorrad zu sitzen. Darüber hinaus bietet die R 1250 GS Adventure einen ausgezeichneten Witterungsschutz, der für Langstreckenfahrten von Vorteil ist. Die hohe Reichweite von 30 Litern im Tank ermöglicht es dem Fahrer, lange Strecken ohne häufige Tankstopps zurückzulegen. Das bauchige Drehmoment und das saubere Ansprechverhalten des Motors sorgen für eine angenehme Fahrerfahrung. Die allgemein gute Fahrbarkeit der R 1250 GS Adventure wird durch ihren tiefen Schwerpunkt unterstützt. Darüber hinaus bietet das Modell verschiedene Individualisierungsmöglichkeiten, um den persönlichen Vorlieben gerecht zu werden.

BMW R 1250 GS Adventure 2019

BMW R 1250 GS Adventure 2019

Die S 1000 XR hingegen überzeugt mit ihrem scharfen Motor und ihrem scharfen Design. Der Vierzylindermotor mit 160 PS bietet eine beeindruckende Leistung und sorgt für ein sportliches Fahrerlebnis. Die hochwertige Verarbeitung des Motorrads ist ebenfalls bemerkenswert und trägt zur Gesamtqualität bei. Die stabile Straßenlage der S 1000 XR sorgt für ein sicheres Fahrgefühl, insbesondere in Kurven. ABS und ASC sind serienmäßig vorhanden und bieten zusätzliche Sicherheit. Der bequeme Sitz und die gelungene Ergonomie machen die S 1000 XR auch für große Fahrer attraktiv.

Die R 1250 GS Adventure hat jedoch auch einige Schwächen. Das hohe Gewicht von 268 kg ist in der Bremszone spürbar und kann die Handhabung beeinträchtigen. Darüber hinaus ist der Preis für dieses Modell relativ hoch.

BMW S 1000 XR 2016

BMW S 1000 XR 2016

Die S 1000 XR hat ebenfalls einige Schwächen. Es gibt leichte Vibrationen vom Motor, die für manche Fahrer störend sein können. Der Windschutz könnte ebenfalls verbessert werden, um den Fahrkomfort bei höheren Geschwindigkeiten zu erhöhen.

Insgesamt bieten sowohl die BMW R 1250 GS Adventure Modelljahr 2019 als auch die BMW S 1000 XR Modelljahr 2016 beeindruckende Leistungen und Eigenschaften. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben des Fahrers ab. Während die R 1250 GS Adventure mit ihrem tollen Fahrkomfort und ihrer extremen Reichweite punktet, bietet die S 1000 XR mit ihrem scharfen Motor und ihrem sportlichen Design eine aufregende Fahrerfahrung.

Technische Daten BMW R 1250 GS Adventure 2019 im Vergleich zu BMW S 1000 XR 2016

BMW R 1250 GS Adventure 2019
BMW S 1000 XR 2016

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartBoxerMotorbauartReihe
BohrungBohrung102.5 mmBohrung80 mm
HubHub76 mmHub49.7 mm
LeistungLeistung136 PSLeistung160 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung7,750 U/minU/min bei Leistung11,000 U/min
DrehmomentDrehmoment143 NmDrehmoment112 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment6,250 U/minU/min bei Drehmoment9,250 U/min
VerdichtungVerdichtung12.5 Verdichtung12
KupplungKupplungAntihoppingKupplungMehrscheiben im Ölbad, Antihopping
AntriebAntriebKardanAntriebKette
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl4
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
HubraumHubraum1,254 ccmHubraum999 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTeleleverAufhängungTelegabel konventionell
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitFedervorspannungEinstellmöglichkeitDruckstufe, Zugstufe

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungEinarmschwingeAufhängungZweiarmschwinge
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitFedervorspannung, ZugstufeEinstellmöglichkeitDruckstufe, Zugstufe

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenAluminium
RahmenbauartRahmenbauartMotor mittragendRahmenbauartBrücken

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben
TechnologieTechnologieradialTechnologieradial

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenZweikolbenKolbenEinkolben
AufnahmeAufnahmeSchwimmsattelAufnahmeSchwimmsattel

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeABS, Antischlupfregelung, Fahrmodi, Ride by WireAssistenzsystemeABS, Traktionskontrolle

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne19 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten170 mmReifenbreite hinten190 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten60 %Reifenhöhe hinten55 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,270 mmLänge2,183 mm
BreiteBreite952 mmBreite940 mm
RadstandRadstand1,504 mmRadstand1,548 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von890 mmSitzhöhe von840 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)268 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)228 kg
TankinhaltTankinhalt30 lTankinhalt20 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

BMW R 1250 GS Adventure 2019

BMW R 1250 GS Adventure 2019

Die Allzweckwaffe aus Bayern, die auch ambitionierte Gelände-Ausritte problemlos wegsteckt. Dank einem Plus von 2 Zentimetern Federweg und 10 Liter mehr Sprit im Tank ist für sie keine Tour zu weit und keine Herausforderung zu groß. Der vergleichsweise tiefe Schwerpunkt hilft beim Handling und der stärkere Motor lässt sie fahrdynamisch viel näher an die normale R 1250 GS rücken. In der neuen 1250er Modellgeneration bietet sie neben dem überarbeiteten Motor, der eine noch bessere Fahrbarkeit mit sich bringt, auch ein Plus an Serienausstattung und Sicherheit. Der schärfste Konkurrent für die Adventure lauert aber trotzdem im eigenen Haus, denn auch die herkömmliche, günstigere GS ist schon ein feines Universaltalent.

toller Fahrkomfort

extreme Reichweite

gute Ergonomie

ausgezeichneter Witterungsschutz

bauchiges Drehmoment

sauberes Ansprechverhalten

allgemein gute Fahrbarkeit durch tiefen Schwerpunkt

Individualisierungsmöglichkeiten

hohes Gewicht in der Bremszone spürbar

hoher Preis

BMW S 1000 XR 2016

BMW S 1000 XR 2016

Die BMW S 1000 XR ist ein hervorragend verarbeitetes Performance-Motorrad mit stolzem Stammbaum, das mit tadellosen Touringeigenschaften und solider Reisetauglichkeit glänzt. Eine breite Auswahl an Accessoires trimmen das Bike entweder noch stärker in Richtung Sport oder rüsten es für die große Reise. Mit ABS und ASC serienmäßig ist man immer auf der sicheren Seite und bleibt durch die angenehme Ergonomie stets entspannt. Man darf die XR nur nicht als Enduro für On/Offroad mißverstehen, sondern muss sie als Evolution eines Sport Tourers verstehen.

scharfer Motor

scharfes Design

hochwertige Verarbeitung

stabile Straßenlage

ABS und ASC Serie

bequemer Sitz

gelungene Ergonomie auch für große Fahrer

leichte Vibrationen vom Motor

Windschutz könnte besser sein

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW R 1250 GS Adventure vs BMW S 1000 XR

Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW R 1250 GS Adventure 2019 und der BMW S 1000 XR 2016. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der BMW R 1250 GS Adventure 2019 um etwa 64% höher. Die BMW R 1250 GS Adventure 2019 erfährt einen Verlust von 920 CHF in einem Jahr des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 1'170 CHF für die BMW S 1000 XR 2016 gegenüber. Im Vergleich zur BMW S 1000 XR 2016 sind mehr BMW R 1250 GS Adventure 2019 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 24 im Vergleich zu 19. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW R 1250 GS Adventure zu verkaufen, mit 51 Tagen im Vergleich zu 89 Tagen für die BMW S 1000 XR. Seit Modelljahr 2019 wurden 30 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW R 1250 GS Adventure geschrieben und 40 Berichte seit Modelljahr 2015 für die BMW S 1000 XR. Der erste Bericht für die BMW R 1250 GS Adventure wurde am 06.11.2018 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 43'300 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 16'000 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW S 1000 XR veröffentlicht am 21.10.2014.

Preis BMW R 1250 GS Adventure

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis BMW S 1000 XR

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH