Kawasaki Z1000SX 2013 vs. Kawasaki Z 800 2013

Kawasaki Z1000SX 2013

Kawasaki Z 800 2013
Übersicht - Kawasaki Z1000SX 2013 vs Kawasaki Z 800 2013
Die Kawasaki Z1000SX Modelljahr 2013 ist ein Sporttourer mit einem beeindruckenden Motor. Der Vierzylinder-Reihenmotor hat eine Leistung von 142 PS und ein Drehmoment von 111 Nm. Mit einem Hubraum von 1043 ccm bietet er eine starke Beschleunigung und hohe Endgeschwindigkeiten. Die Traktionskontrolle sorgt für eine optimale Kraftübertragung auf die Straße, während die voll verstellbaren Federelemente eine individuelle Anpassung des Fahrwerks ermöglichen.
Das Fahrwerk der Z1000SX ist ebenfalls beeindruckend. Die Telegabel Upside-Down vorne bietet eine gute Dämpfung und kann in Bezug auf Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe eingestellt werden. Auch das hintere Fahrwerk bietet diese Einstellmöglichkeiten. Dadurch kann das Fahrverhalten der Maschine den persönlichen Vorlieben und den Straßenbedingungen angepasst werden.
Die Bremsen der Z1000SX sind ebenfalls leistungsstark. Die Doppelscheibenbremsen vorne mit Vierkolben-Kolben und radialer Monoblock-Technologie sorgen für eine zuverlässige Verzögerung. Die Petal-Technologie der Bremsen bietet zudem eine verbesserte Kühlung und eine längere Lebensdauer der Bremsbeläge.
In Bezug auf die Reifen hat die Z1000SX vorne eine Breite von 120 mm und einen Durchmesser von 17 Zoll. Hinten beträgt die Reifenbreite 190 mm und der Durchmesser ebenfalls 17 Zoll. Der Radstand der Maschine beträgt 1445 mm, was für eine gute Stabilität und Wendigkeit sorgt.

Kawasaki Z1000SX 2013
Die Sitzhöhe der Z1000SX liegt bei 822 mm und das fahrbereite Gewicht beträgt 231 kg. Der Tankinhalt beträgt 19 l, was für eine gute Reichweite sorgt.
Die Kawasaki Z 800 Modelljahr 2013 ist ein Naked Bike mit einer auffälligen, grobschlächtigen Optik. Der Vierzylinder-Reihenmotor hat eine Leistung von 113 PS und ein Drehmoment von 83 Nm. Mit einem Hubraum von 806 ccm bietet er eine solide Beschleunigung und ausreichende Endgeschwindigkeiten.
Das Fahrwerk der Z 800 ist ähnlich wie bei der Z1000SX. Die Telegabel Upside-Down vorne bietet eine gute Dämpfung und kann in Bezug auf die Zugstufe eingestellt werden. Auch das hintere Fahrwerk bietet diese Einstellmöglichkeit.
Die Bremsen der Z 800 sind kräftig. Die Doppelscheibenbremsen vorne mit Vierkolben-Kolben sorgen für eine zuverlässige Verzögerung. Die Petal-Technologie der Bremsen bietet ebenfalls eine verbesserte Kühlung.

Kawasaki Z 800 2013
In Bezug auf die Reifen hat die Z 800 vorne eine Breite von 120 mm und einen Durchmesser von 17 Zoll. Hinten beträgt die Reifenbreite 180 mm und der Durchmesser ebenfalls 17 Zoll. Der Radstand der Maschine beträgt 1445 mm.
Die Sitzhöhe der Z 800 liegt bei 834 mm und das fahrbereite Gewicht beträgt 229 kg. Der Tankinhalt beträgt 17 l.
Die Z1000SX hat als Stärken einen hervorragenden Motor, Traktionskontrolle und voll verstellbare Federelemente. Die Z 800 hingegen überzeugt mit ihrer auffälligen, grobschlächtigen Optik, souveränem Antritt, entspannter Geometrie und kräftigen Bremsen.
Ein Manko der Z1000SX ist die fehlende Ganganzeige, während die Z 800 eine eingeschränkte Bewegungsfreiheit bei den Beinen aufweist.
Technische Daten Kawasaki Z1000SX 2013 im Vergleich zu Kawasaki Z 800 2013
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Kawasaki Z1000SX 2013

Der Motor ist nach wie vor eine Wucht, kann sowohl untertourig herum genudelt, als auch sportlich getreten werden. Die vier Zusatz-PS wirken allerdings vorrangig im Hochglanz-Prospekt.
Kawasaki Z 800 2013

Insgesamt lieferte die Z800 eine sensationelle Performance. Unter Berücksichtigung der Tatsache, dass an dem Fahrzeug bis auf den Remus Endtopf nichts verändert oder optimiert wurde, ein super Endergebnis.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Kawasaki Z1000SX vs Kawasaki Z 800
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Kawasaki Z1000SX 2013 und der Kawasaki Z 800 2013. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Kawasaki Z1000SX 2013 um etwa 13% höher. Im Vergleich zur Kawasaki Z 800 2013 sind weniger Kawasaki Z1000SX 2013 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 6 im Vergleich zu 7. Es braucht weniger Zeit, um eine Kawasaki Z 800 zu verkaufen, mit 56 Tagen im Vergleich zu 85 Tagen für die Kawasaki Z1000SX. Seit Modelljahr 2011 wurden 14 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Kawasaki Z1000SX geschrieben und 11 Berichte seit Modelljahr 2013 für die Kawasaki Z 800. Der erste Bericht für die Kawasaki Z1000SX wurde am 05.10.2010 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 9'900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 8'100 Aufrufen für den ersten Bericht zur Kawasaki Z 800 veröffentlicht am 06.09.2012.