BMW F 850 GS 2018 vs. KTM 890 Adventure 2021

BMW F 850 GS 2018

KTM 890 Adventure 2021
Übersicht - BMW F 850 GS 2018 vs KTM 890 Adventure 2021
Die BMW F 850 GS Modelljahr 2018 und die KTM 890 Adventure Modelljahr 2021 sind beide Enduro-Motorräder, die für den Einsatz sowohl auf der Straße als auch im Gelände entwickelt wurden. Beide Modelle verfügen über einen Reihenmotor mit einer ähnlichen Zylinderzahl und einem ähnlichen Hubraum. Die BMW hat jedoch eine etwas geringere Bohrung und Hub, was zu einer etwas geringeren Leistung von 95 PS im Vergleich zu den 105 PS der KTM führt. Das Drehmoment der BMW beträgt 92 Nm, während die KTM mit 100 Nm etwas mehr Drehmoment bietet.
In Bezug auf das Fahrwerk haben beide Motorräder eine Telegabel Upside-Down an der Vorderseite und eine Zweiarmschwinge mit einem Monofederbein an der Hinterseite. Die BMW hat jedoch einen etwas größeren Federweg sowohl vorne als auch hinten, was ihr eine bessere Offroad-Tauglichkeit verleiht. Die KTM hat dagegen eine etwas größere Gabeldurchmesser, was zu einer verbesserten Stabilität führen kann. Beide Motorräder bieten Einstellmöglichkeiten für die Federvorspannung und die Zugstufe.

BMW F 850 GS 2018
Das Chassis der BMW besteht aus Stahl, während das der KTM aus Chrom-Molybdän besteht. Beide Rahmenbauarten sind Gitterrohre, die den Motor mittragen. Der Lenkkopfwinkel der KTM ist mit 63,7 Grad etwas steiler als der der BMW mit 62 Grad. Dies kann zu einem agileren Handling der KTM führen.
In Bezug auf die Bremsen verfügen beide Motorräder über eine Doppelscheibenbremse an der Vorderseite. Die KTM bietet jedoch zusätzliche Fahrassistenzsysteme wie ABS, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire und Traktionskontrolle. Diese Funktionen sind bei der BMW nicht vorhanden.
Die Reifendurchmesser und -breiten sind bei beiden Modellen ähnlich, wobei die KTM einen etwas größeren Reifendurchmesser hinten hat. Der Radstand der BMW beträgt 1593 mm, während der der KTM 1528 mm beträgt. Die Sitzhöhe der BMW beträgt 860 mm, während die der KTM mit 850 mm etwas niedriger ist. Der Tankinhalt der BMW beträgt 15 l, während der der KTM 20 l beträgt.

KTM 890 Adventure 2021
Die BMW F 850 GS 2018 zeichnet sich durch einen souveränen Motor, eine angemessene Bremsanlage, eine sehr gute Sitzposition, ein einfaches Handling und ein umfangreiches Zubehörprogramm aus. Sie verfügt außerdem über Fahrmodi, Traktionskontrolle und ist offroadtauglich. Einige Schwächen der BMW sind eine zu niedrige Scheibe und ein Sound, der verbessert werden könnte.
Die KTM 890 Adventure 2021 hat einen super Motor mit linearer, extrem souveräner Leistungsentfaltung. Sie verfügt über sehr fein dosierbare Bremsen, umfassende Elektronik und eine gute Ergonomie für sowohl sitzendes als auch stehendes Fahren. Die niedrige Sitzhöhe der KTM passt auch für kleinere Fahrer. Ein Highlight der KTM ist der Quickshifter, der den Fahrspaß verdoppelt. Das Motorrad hat auch einen niedrigen Schwerpunkt, der ein tolles Handling ermöglicht. Einige Schwächen der KTM sind die Aufpreispolitik bei den Extras, eine nicht einstellbare Teleskopgabel an der Front und wichtige Komponenten wie Quickshifter und Tempomat, die nicht serienmäßig dabei sind.
Technische Daten BMW F 850 GS 2018 im Vergleich zu KTM 890 Adventure 2021
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
BMW F 850 GS 2018

Man sieht es der neuen BMW F 850 GS vielleicht nicht auf den ersten Blick an, aber sie ist tatsächlich eine völlige Neukonstruktion. Sowohl das Stahlchassis als auch der Antrieb wurden geändert, der Motor auf 853 Kubik vergrößert und mit dem 90 Grad-Hubzapfenversatz noch druckvoller ausgelegt. Damit präsentiert sich die neue F 850 GS eher souverän als aufgeregt und überzeugt sowohl auf der Straße als auch im Gelände. Das ganz Besondere an der BMW ist die Möglichkeit, sie dank umfangreichem Zubehörprogramm genau auf die persönlichen Bedürfnisse abzustimmen - es gibt eigentlich kein derzeit erhältliches Feature, das man nicht auf seiner F 850 GS bekommen könnte. Das treibt allerdings auch den Preis in die Höhe.
KTM 890 Adventure 2021

Die Adventure vermittelt eine Leichtfüßigkeit und Sportlichkeit welche man in der Klasse der Reiseenduros immer wieder mal vermisst. Der Motor präsentiert sich quirlig und sorgt für rasante Überholmanöver am Pass. Bei der frechen Sportlichkeit geht jedoch etwas vom gediegenen Reisekomfort verloren, den man sich vor allem auf längeren Etappen wünscht.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW F 850 GS vs KTM 890 Adventure
Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW F 850 GS 2018 und der KTM 890 Adventure 2021. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der BMW F 850 GS 2018 um etwa 4% höher. Die BMW F 850 GS 2018 erfährt einen Verlust von 2'940 CHF in einem Jahr und 3'320 CHF in zwei Jahren des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 1'260 CHF und 2'670 CHF für die KTM 890 Adventure 2021 gegenüber. Im Vergleich zur KTM 890 Adventure 2021 sind weniger BMW F 850 GS 2018 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 5 im Vergleich zu 12. Es braucht weniger Zeit, um eine KTM 890 Adventure zu verkaufen, mit 106 Tagen im Vergleich zu 112 Tagen für die BMW F 850 GS. Seit Modelljahr 2018 wurden 31 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW F 850 GS geschrieben und 16 Berichte seit Modelljahr 2021 für die KTM 890 Adventure. Der erste Bericht für die BMW F 850 GS wurde am 21.11.2017 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 69'800 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 59'500 Aufrufen für den ersten Bericht zur KTM 890 Adventure veröffentlicht am 22.10.2020.