BMW F 800 R 2015 vs. Ducati Monster 696 2011

BMW F 800 R 2015

Ducati Monster 696 2011
Übersicht - BMW F 800 R 2015 vs Ducati Monster 696 2011
Die BMW F 800 R Modelljahr 2015 und die Ducati Monster 696 Modelljahr 2011 sind beide Naked Bikes, die sich in verschiedenen Aspekten unterscheiden. Die BMW F 800 R bietet eine Leistung von 90 PS und ein Drehmoment von 86 Nm, während die Ducati Monster 696 80 PS und 69 Nm bietet. Beide Motorräder haben einen Zweizylinder-Motor und einen Hubraum von 798 ccm bzw. 696 ccm.
In Bezug auf die Reifengröße haben beide Motorräder vorne einen Durchmesser von 17 Zoll und eine Breite von 120 mm. Der Unterschied liegt jedoch in der Breite des hinteren Reifens, da die BMW F 800 R einen Reifen mit 180 mm Breite hat, während die Ducati Monster 696 einen Reifen mit 160 mm Breite hat. Der Radstand der BMW F 800 R beträgt 1520 mm, während der der Ducati Monster 696 1450 mm beträgt.
Ein weiterer Unterschied besteht in der Sitzhöhe, da die BMW F 800 R eine variable Sitzhöhe von 790-820 mm bietet, während die Ducati Monster 696 eine feste Sitzhöhe von 770 mm hat. Das trockene Gewicht der BMW F 800 R beträgt 177 kg, während das der Ducati Monster 696 161 kg beträgt. Beide Motorräder haben einen Tankinhalt von 15 Litern.

BMW F 800 R 2015
Die BMW F 800 R 2015 zeichnet sich durch ihre hochwertige Ausstattung wie ESA (Electronic Suspension Adjustment), RDC (Reifendruckkontrolle) und ASC (Automatic Stability Control) aus. Sie ist sehr universell einsetzbar und bietet ein flottes Fahrverhalten bei gleichzeitigem Komfort.
Die Ducati Monster 696 2011 punktet mit ihrer niedrigen, aber dennoch entspannten Sitzhöhe und ihrem vergleichsweise geringen Gesamtgewicht. Sie ist robust, agil und bietet ein spaßiges Fahrgefühl. Zudem verfügt sie über eine gute Bremsanlage.

Ducati Monster 696 2011
Auf der anderen Seite hat die BMW F 800 R 2015 den Nachteil, dass sie relativ teuer wird, wenn man alle Extras hinzufügt. Obwohl sie auf dem Papier und während der Fahrt beeindruckend ist, fehlt ihr das gewisse Etwas, um den Kultstatus einer Monster oder einer Street Triple zu erreichen.
Die Ducati Monster 696 2011 hat hingegen manchmal Schwierigkeiten beim Handling und ihre digitalen Instrumente sind schlecht ablesbar.
Insgesamt bieten sowohl die BMW F 800 R 2015 als auch die Ducati Monster 696 2011 verschiedene Vor- und Nachteile. Die BMW F 800 R punktet mit ihrer hochwertigen Ausstattung und ihrer Vielseitigkeit, während die Ducati Monster 696 durch ihre niedrige Sitzhöhe, ihr geringes Gewicht und ihr agiles Fahrverhalten überzeugt. Letztendlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers ab.
Technische Daten BMW F 800 R 2015 im Vergleich zu Ducati Monster 696 2011
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
BMW F 800 R 2015

Die F 800 R ist ein Motorrad ohne echte Schwächen, bleibt aber auch nach dem Update insgesamt eher unaufdringlich. Sehr positiv fällt die insgesamt in dieser Liga sehr hochwertige Gesamtausstattung auf.
Ducati Monster 696 2011

Tourenfahrer, Reiselustige und Synchronfahrer werden mangels Montagemöglichkeiten für Gepäcksysteme und begrenztem Platzangebot am Sozius keine Freude mit ihr haben. Moderne Stadtmenschen, flotte Landbewohner und fleissige Wochenendsportler aber finden in der 696 das Gleitmittel zum Zweck - und das zum verhältnismäßig günstigen Preis.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW F 800 R vs Ducati Monster 696
Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW F 800 R 2015 und der Ducati Monster 696 2011. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 14. Es braucht weniger Zeit, um eine Ducati Monster 696 zu verkaufen, mit 66 Tagen im Vergleich zu 89 Tagen für die BMW F 800 R. Seit Modelljahr 2009 wurden 20 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW F 800 R geschrieben und 9 Berichte seit Modelljahr 2008 für die Ducati Monster 696. Der erste Bericht für die BMW F 800 R wurde am 10.10.2008 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 8'900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 7'300 Aufrufen für den ersten Bericht zur Ducati Monster 696 veröffentlicht am 08.11.2007.