BMW R 1200 GS 2017 vs. Triumph Tiger 900 Rally Pro 2020

BMW R 1200 GS 2017

BMW R 1200 GS 2017

Triumph Tiger 900 Rally Pro 2020

Triumph Tiger 900 Rally Pro 2020

Loading...

Overview - BMW R 1200 GS 2017 vs Triumph Tiger 900 Rally Pro 2020

Die BMW R 1200 GS Modelljahr 2017 ist ein gereiftes Konzept und bietet eine starke Leistung mit ihrem Boxermotor. Mit 125 PS und einem Drehmoment von 125 Nm ist sie kraftvoll und bietet ein einfaches Handling. Die BMW verfügt über kräftige Bremsen und bietet einstellbare Modi und Traktionskontrolle, um sich verschiedenen Fahrbedingungen anzupassen. Zudem bietet sie ein umfangreiches Ausstattungsangebot, was sie zu einer vielseitigen Wahl macht. Die BMW hat auch ein gutes Image und behält ihren Wert gut.

Die Triumph Tiger 900 Rally Pro Modelljahr 2020 hingegen verfügt über einen charaktervollen Dreizylindermotor. Mit 95,2 PS und einem Drehmoment von 87 Nm bietet sie eine solide Leistung. Die verbesserte Offroadtauglichkeit der Tiger 900 Rally Pro macht sie zur idealen Wahl für Abenteuerfahrten. Sie verfügt über komfortable Federelemente und bietet serienmäßig einen Quickshifter mit Blipper. Die Serienausstattung ist üppig und beinhaltet sogar eine Sitzheizung für Fahrer und Sozius. Die Tiger 900 Rally Pro bietet eine gute Ergonomie und einen guten Wind- und Wetterschutz, was sie auch für Langstreckenfahrten geeignet macht.

BMW R 1200 GS 2017

BMW R 1200 GS 2017

Die BMW R 1200 GS 2017 hat jedoch einige Schwächen. Viele der Features sind aufpreispflichtig, was den Preis der BMW schnell in die Höhe treiben kann. Zudem ist der Boxermotor in richtig hartem Gelände exponiert, was zu Schäden führen kann.

Triumph Tiger 900 Rally Pro 2020

Triumph Tiger 900 Rally Pro 2020

Die Triumph Tiger 900 Rally Pro 2020 hat ebenfalls einige Schwächen. Die Handguards sind für den Offroad-Einsatz wenig robust, was zu Schäden führen kann. Zudem gibt es eine Schalterflut am linken Lenker, was die Bedienung etwas umständlich machen kann.

Insgesamt bieten sowohl die BMW R 1200 GS 2017 als auch die Triumph Tiger 900 Rally Pro 2020 starke Leistungen und sind für verschiedene Fahrbedingungen geeignet. Die BMW bietet ein bewährtes und vielseitiges Konzept, während die Triumph mit ihrer verbesserten Offroadtauglichkeit und ihrer umfangreichen Serienausstattung punktet. Letztendlich hängt die Wahl zwischen den beiden Modellen von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.

Technical Specifications BMW R 1200 GS 2017 compared to Triumph Tiger 900 Rally Pro 2020

BMW R 1200 GS 2017
Triumph Tiger 900 Rally Pro 2020

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartBoxerMotorbauartReihe
BohrungBohrung101 mmBohrung78 mm
HubHub73 mmHub61.9 mm
LeistungLeistung125 PSLeistung95.2 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung7,700 U/minU/min bei Leistung8,750 U/min
DrehmomentDrehmoment125 NmDrehmoment87 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment6,500 U/minU/min bei Drehmoment7,250 U/min
VerdichtungVerdichtung12.5 Verdichtung11.27
KupplungKupplungAntihoppingKupplungMehrscheiben im Ölbad
AntriebAntriebKardanAntriebKette
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl3
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
KühlungKühlungLuftKühlungflüssig
HubraumHubraum1,170 ccmHubraum888 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungFederbeinAufhängungTelegabel Upside-Down
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitFedervorspannungEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, Zugstufe

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungEinarmschwingeAufhängungZweiarmschwinge
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitFedervorspannungEinstellmöglichkeitFedervorspannung, Zugstufe

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenStahl
RahmenbauartRahmenbauartBrücken, Motor mittragendRahmenbauartGitterrohr

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben
AufnahmeAufnahmeFestsattelAufnahmeSchwimmsattel

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenZweikolbenKolbenEinkolben
AufnahmeAufnahmeSchwimmsattelAufnahmeSchwimmsattel

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne90 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne90 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne19 ZollReifendurchmesser vorne21 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten170 mmReifenbreite hinten150 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten60 %Reifenhöhe hinten70 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
BreiteBreite953 mmBreite935 mm
RadstandRadstand1,507 mmRadstand1,551 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von850 mmSitzhöhe von850 mm
TankinhaltTankinhalt20 lTankinhalt20 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Pros and Cons in comparison

Pros and Cons in comparison

BMW R 1200 GS 2017

BMW R 1200 GS 2017

Seit über 35 Jahren baut BMW die Boxer-Palette weiter aus und arbeitet konsequent an der Evolution der GS. Neben dem EURO4-Update des Motors mit neuem Kat und Mapping, gibt es nun noch mehr Features wie das Dynamic ESA Next Generation mit automatischem Fahrlagenausgleich, der die Stabilität und den Komfort für den Fahrer weiter verbessert. Die Exklusive-Version ist mit ihrer dezenten Farbgebung für Freunde des gepflegten und gedeckten Auftritts gedacht und anders als die schrillere Rallye-Variante eher für die Straße ausgelegt. Viele Features sind aufpreispflichtig, aber das kümmert den GS-Kunden für gewöhnlich nicht - 90 Prozent werden mit Vollausstattung geordert.

gereiftes Konzept

starker Motor

einfaches Handling

kräftige Bremsen

einstellbareModi und Traktionskontrolle

umfangreiches Ausstattungsangebot

gutes Image und Werterhalt

viele Features aufpreispflichtig

Boxer in richtig hartem Gelände exponiert

Triumph Tiger 900 Rally Pro 2020

Triumph Tiger 900 Rally Pro 2020

Beeindruckend, wie gut das Motorrad den Spagat zwischen On- und Offroad hinbekommt, genau das kann, was eine Reiseenduro können sollte bzw. was man mit einer Reiseenduro noch angehen will. Und dies mit einem Reifegrad, der für ein neues Modell geradezu verblüfft bzw. zeigt, dass man bei Triumph die Hausaufgaben gemacht und die ohnehin schon unterschätzte Tiger 800 sinnvoll weiter entwickelt hat. Auch wenn manch eingefleischtem Tiger-Fan das nun weniger ausgeprägte, typische Pfeifen des Dreizylinders fehlen mag. Die Frage, ob die Tiger 900 Rally Pro bereit für die Reise ist, kann ich nur mit einem „wann soll es denn wieder losgehen?“ beantworten!

charaktervoller Dreizylinder

deutlich verbesserte Offroadtauglichkeit

komfortable Federelemente

Quickshifter mit Blipper serienmäßig

üppige Serienausstattung, sogar Sitzheizung für Fahrer und Sozius

gute Ergonomie

guter Wind- und Wetterschutz

Langstreckentauglichkeit

Handguards für Offroad-Einsatz wenig robust

Schalterflut am linken Lenker

Price Comparison Avarage Market Price BMW R 1200 GS vs Triumph Tiger 900 Rally Pro

Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW R 1200 GS 2017 und der Triumph Tiger 900 Rally Pro 2020. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der BMW R 1200 GS 2017 um etwa 11% höher. Im Vergleich zur Triumph Tiger 900 Rally Pro 2020 sind mehr BMW R 1200 GS 2017 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 84 im Vergleich zu 4. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW R 1200 GS zu verkaufen, mit 72 Tagen im Vergleich zu 91 Tagen für die Triumph Tiger 900 Rally Pro. Seit Modelljahr 2005 wurden 98 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW R 1200 GS geschrieben und 22 Berichte seit Modelljahr 2020 für die Triumph Tiger 900 Rally Pro. Der erste Bericht für die BMW R 1200 GS wurde am 20.01.2004 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 19'100 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 65'300 Aufrufen für den ersten Bericht zur Triumph Tiger 900 Rally Pro veröffentlicht am 03.12.2019.

Price BMW R 1200 GS

Model year
Current average market prices

Price Triumph Tiger 900 Rally Pro

Model year
Current average market prices

Alternative Comparisons

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH