CFMOTO 650 GT 2021 vs. CFMOTO 650 MT 2021

CFMOTO 650 GT 2021

CFMOTO 650 GT 2021

CFMOTO 650 MT 2021

CFMOTO 650 MT 2021

Loading...

Übersicht - CFMOTO 650 GT 2021 vs CFMOTO 650 MT 2021

Der CFMOTO 650 GT Sporttourer des Modelljahres 2021 beeindruckt mit einer angenehmen Sitzposition, die sowohl auf kurzen als auch auf langen Strecken Komfort bietet. Der Motor ist agil und sorgt für eine gute Beschleunigung. Das TFT-Farbdisplay ist gut ablesbar und bietet alle wichtigen Informationen auf einen Blick. Die Bremsperformance ist angemessen und sorgt für ein sicheres Fahrgefühl. Ein weiteres Highlight ist der höhenverstellbare Windschild, der den Fahrer vor Wind und Wetter schützt.

Im Vergleich dazu bietet der CFMOTO 650 MT Sporttourer des Modelljahres 2021 eine sehr komfortable und gleichzeitig aktive Sitzposition. Der Motor ist quirlig und sorgt für eine sportliche Fahrweise. Das Fahrwerk ist erstaunlich stabil und bietet eine gute Balance zwischen Komfort und Sportlichkeit. Die Bremsen sind ebenfalls gut und tragen zur Sicherheit bei. Ein weiterer Pluspunkt ist der konkurrenzfähige Preis, der das Motorrad attraktiv für preisbewusste Käufer macht.

CFMOTO 650 GT 2021

CFMOTO 650 GT 2021

Neben ihren Stärken haben beide Modelle auch einige Schwächen. Der CFMOTO 650 GT Sporttourer hat ein etwas schwammiges Fahrwerk, das nicht die beste Performance bietet. Außerdem fehlen ihm einige Komfort-Features, die bei anderen Modellen in dieser Klasse üblich sind.

CFMOTO 650 MT 2021

CFMOTO 650 MT 2021

Der CFMOTO 650 MT Sporttourer hingegen hat eine Optik, die leicht mit anderen Motorrädern verwechselt werden kann. Dies kann für einige Käufer ein Nachteil sein, die ein einzigartiges Design bevorzugen.

Insgesamt bieten sowohl der CFMOTO 650 GT als auch der CFMOTO 650 MT Sporttourer des Modelljahres 2021 eine gute Leistung und sind zuverlässige Motorräder. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt von den individuellen Vorlieben des Fahrers ab, ob er eine angenehme Sitzposition und ein gut ablesbares Display bevorzugt oder eine sportlichere Fahrweise und ein stabiles Fahrwerk. Beide Modelle sind mit LED-Tagfahrlicht und einem verstellbaren Windschild ausgestattet, was zusätzlichen Komfort bietet.

Technische Daten CFMOTO 650 GT 2021 im Vergleich zu CFMOTO 650 MT 2021

CFMOTO 650 GT 2021
CFMOTO 650 MT 2021
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
CFMOTO 650 GT 2021
CFMOTO 650 GT 2021
CFMOTO 650 MT 2021
CFMOTO 650 MT 2021

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReiheMotorbauartReihe
LeistungLeistung56.5 PSLeistung56.5 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung8,250 U/minU/min bei Leistung8,250 U/min
GemischaufbereitungGemischaufbereitungEinspritzungGemischaufbereitungEinspritzung
StarterStarterElektroStarterElektro
ZündungZündungECUZündungECU
GetriebeGetriebeGangschaltungGetriebeGangschaltung
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum649 ccmHubraum649 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel konventionellAufhängungTelegabel Upside-Down

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungZweiarmschwingeAufhängungZweiarmschwinge
FederbeinFederbeinMonofederbeinFederbeinMonofederbein
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitFedervorspannungEinstellmöglichkeitFedervorspannung, Zugstufe

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
BetätigungBetätigunghydraulischBetätigunghydraulisch
TechnologieTechnologieWaveTechnologieWave

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeABSAssistenzsystemeABS

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne60 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten160 mmReifenbreite hinten160 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten60 %Reifenhöhe hinten60 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,100 mmLänge2,150 mm
BreiteBreite784 mmBreite835 mm
HöheHöhe1,340 mmHöhe1,332 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von795 mmSitzhöhe von795 mm
TankinhaltTankinhalt19 lTankinhalt18 l
HöchstgeschwindigkeitHöchstgeschwindigkeit170 km/hHöchstgeschwindigkeit170 km/h
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA
ReichweiteReichweite351 kmReichweite351 km
CO²-Ausstoß kombiniertCO²-Ausstoß kombiniert125 g/kmCO²-Ausstoß kombiniert125 g/km
Kraftstoffverbrauch kombiniertKraftstoffverbrauch kombiniert5.4 l/100kmKraftstoffverbrauch kombiniert5.4 l/100km

Ausstattung

AusstattungAusstattungLED Tagfahrlicht, Windschild verstellbarAusstattungLED Tagfahrlicht, Windschild verstellbar

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

CFMOTO 650 GT 2021

CFMOTO 650 GT 2021

Wie viel Luxus braucht man eigentlich auf einem modernen Touring-Bike? Nun, wenn es nach CF-Moto geht, nicht allzu viel, um trotzdem ein gutes Motorrad für die Reise zu haben. Die Sitzposition auf der 650 GT ist ergonomisch gelungen, kann also auch auf weiten Strecken gefallen und der vergleichsweise schwache Motor dreht wenigstens agil hoch, wodurch es einem auch nicht wirklich an Leistung mangelt. Lediglich zwei Fahrmodi (die sich nicht allzu stark voneinander unterscheiden), ein herkömmliches ABS und ein stufenlos, ohne Werkzeug höhenverstellbarer Windschild müssen also als „Komfort-Features“ reichen - und tun es eigentlich auch. Nur das Fahrwerk muss sich tatsächlich Kritik gefallen lassen, in Kurven schaukelt es sich doch mehr auf, als es der sportliche Rest der Maschine verdient hätte.

angenehme Sitzposition

agiler Motor

gut ablesbares TFT-Farbdisplay

angemessene Bremsperformance

höhenverstellbarer Windschild

etwas schwammiges Fahrwerk

kaum Komfort-Features

CFMOTO 650 MT 2021

CFMOTO 650 MT 2021

Die 650 MT macht so wie Hondas CB500X und NC750X auf Reiseenduro, ist aber mit der 17/17 Zoll-Bereifung voll und ganz auf die Straße fokusiert. Die Sitzposition ist allerdings richtig angenehm aufrecht und der stufenlos, ohne Werkzeug höhenverstellbare Windschild werden auf Reisen richtig gut funktionieren. An zu viel Elektronik wird es jedenfalls nicht scheitern, außer zwei Fahrmodi und einem herkömmlichen ABS sind keinerlei Komfort-Features an Bord. Macht aber gar nix, die Dinge, um die es bei der 650 MT geht, sind absolut gelungen: Der Motor dreht willig hoch und wirkt stärker, als er tatsächlich ist und das, bei dem niedrigen Einstandspreis erstaunlich vielfältig verstellbare Fahrwerk (Federvorspannung hinten, Zugstufe vorne und hinten) samt fescher USD-Gabel machen die Fahrerei richtig spaßig.

Sehr komfortable und gleichzeitig aktive Sitzposition

quirliger Motor

erstaunlich stabiles Fahrwerk

gute Bremsen

konkurrenzfähiger Preis

verwechselbare Optik

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis CFMOTO 650 GT vs CFMOTO 650 MT

Es gibt einige Unterschiede zwischen der CFMOTO 650 GT 2021 und der CFMOTO 650 MT 2021. Es braucht weniger Zeit, um eine CFMOTO 650 GT zu verkaufen, mit 66 Tagen im Vergleich zu 75 Tagen für die CFMOTO 650 MT. Seit Modelljahr 2020 wurde 1 Bericht von 1000PS.de Redakteuren für die CFMOTO 650 GT geschrieben und 3 Berichte seit Modelljahr 2021 für die CFMOTO 650 MT. Der erste Bericht für die CFMOTO 650 GT wurde am 15.09.2021 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 55'100 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 55'100 Aufrufen für den ersten Bericht zur CFMOTO 650 MT veröffentlicht am 15.09.2021.

Preis CFMOTO 650 GT

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis CFMOTO 650 MT

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen